Juli 2023

30.06.2022 - 09.07.2023

Woche der Sommerfestspiele 2023

"Betty. Träume & Millionen"

>>>Nähere Informationen<<<

Eintritt: 5,- EUR je Aufführung / Person

Ort: Marktplatz Herzberg 

Info: Stadt Herzberg, Markt 1, 04916 Herzberg

Telefon: 03535 482 115

 

02.07.2023 | 14:00 Uhr

Saxdorf mit allen Sinnen erleben

2 Konzerte mit Stephan Hilsberg (Piano) & Johannes Przygodda (Cello)

Eintritt: 15,00 EUR

Ort: Pfarrgarten, Hauptstraße 5, 04895 Saxdorf

Info: Kunst- u. Kultursommer Saxdorf e.V.

Telefon: 035365 8390 Hr. Manig

E-Mail: kontakt@saxdorf.de

Internet: www.saxdorf.de/saxdorfer-pfarrgarten

 

02.07.2023 | 14:00Uhr

Benefizkonzert "Musikschulen öffnen Kirchen" für die Dorfkirche Frauenhorst

mit Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule "Gebrüder Graun"

Eintritt: frei

Ort: Dorfkirche, 04916 Frauenhorst

Info: Evangelische Kirchengemeinde Herzberg

Telefon: 0176 821 66 212

E-Mail: kantor@kirche-herzberg.de

Internet: www.kirche-herzberg.de

 

08.07.2023 | 19:30 Uhr

Haute Cuisine - Nina Flieder, Markus Uschner und Michael Flieder präsentieren: Jazz, Pop, Rock in HEIMATGESCHICHTEN

Eintritt: 15,00 EUR

Ort: Festsaal Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain

Info: Gut Saathain e.V. 

Telefon: 03533 819 245 Fr. Hoffmann

E-Mail: info@gut-saathain.de

Internet: www.gut-saathain.de

 

09.07.2023 | 10:30Uhr

Familiensonntag im Kräutergarten der Mönche

Eintritt: 8,00 EUR, ermäßigt 5,00 EUR

Ort: Museum, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain

Info: Museumsverbund des Landkreises Elbe-Elster

Telefon: 035322 688 8520

E-Mail: museum-schlossdoberlug@lkee.de

Internet: www.museumsverbund-lkee.de

 

09.07.2023 

Chorfkonzert am Körbaer See 

Eintritt: frei

Ort: Körbaer See, 04936 Körba

Info: Sängerkreis Elbe-Elster e.V. Herr Reichelt

Telefon: 03531 61457

 

09.07.2023 | 16:00Uhr

Konzert für PAUKEN, TROMPETEN und ORGEL

Pauken: Mario Gängler

Trompeten: Tobias Willner, Christian Wenzel, Thomas und Björn Brünnich

Orgel: Solveig Lichtenstein

Eintritt: frei

Ort: Stadtkirche St. Marien, 04916 Herzberg

Info: Evangelische Kirchengemeinde Herzberg

Telefon: 0176 821 66 212

E-Mail: kantor@kirche-herzberg.de

Internet: www.kirche-herzberg.de

 

14.07.2023 | 19:00 Uhr

Klang der Panflöte 

mit Dobrin Stanislawow aus Magdeburg

Eintritt: 10,00 EUR

Ort: St. Nikolai-Kirche, Markt, 04924 Bad Liebenwerda

Info: Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde Bad Liebenwerda

Telefon: 0177 344 52 00 Fr. Voigt

E-Mail: info@dorotheavoigt.de

Internet: www.kirche-badliebenwerda.de

 

15.07.2023 | 19:30 Uhr

Luftige Klänge 

mit Johannes Leonardy (Orgel), Stephan Gümbel (Horn) und 

Gabriele Näther (Gesang) 

Eintritt: frei

Ort: Klosterkirche, Schloßstraße 8 a, 03253 Doberlug-Kirchhain

Info: Kantorei der Kirchengemeinde Doberlug 

Telefon: 035322 2842 Fr. Engelmann

E-Mail: pfarramt-doberlug@ekbo.de

Internet: http://www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de/veranstaltungen/

 

16.07.2023 | 16:00 Uhr

Musik in den Kirchen des Pfarrbereichs

nähere Information werden vom evangelischen Pfarramt bekannt gegeben

Eintritt: kostenlos

Ort: Dorfkirche, 04931 Kosilenzien 

Info: Evang. Pfarramt Wahrenbrück 

Telefon: 035341 94431

E-Mail: kirche-wahrenbrueck@t-online.de

 

16.07.2023 | 16:00Uhr

Liederabend

mit Johannes Pietzonka (Tenor) und Christopher Lichtenstein (Klavier)

Eintritt: frei

Ort: Seitenkapelle der Stadtkirche St. Marien, 04916 Herzberg

Info: Evangelische Kirchengemeinde Herzberg

Telefon: 0176 821 66 212

E-Mail: kantor@kirche-herzberg.de

Internet: www.kirche-herzberg.de

 

23.07.2023 

Veranstaltung zum 650. Todestag der Brigitta v. Schweden

Festtag mit Theateraufführung, Gottesdienst, Festvortrag und Rosen-Taufe

Eintritt: kostenlos

Ort: Kloster Marienstern, Güldenstern 1, 04931 Mühlberg

Info: Betreiberverein des Ökumenischen Hauses der Begegnung und Stille 

Telefon: 035342 879 270

E-Mail: info@kloster-marienstern.de

Internet: www.kloster-marienstern.de

 

24.07.2023 | 10:30Uhr | Altersempfehlung 5 - 12 Jahre

Entdeckungsreise durch Kaspers Welten

Bei einer altersgerechten Tour durch die Dauerausstellung des Museums entdecken Ferienkinder die Lebenswelt der reisenden Puppenspieler, die auf Jahrmärkten mit Kasper & Co. ihr Publikum begeisterten. Sie hören verrückte Narrengeschichten, können selber in ein Narrenkostüm schlüpfen
oder auf einer Bühne das Marionettenspiel ausprobieren. Auf einem Jahrmarkt werden alte Kinderspiele wieder zum Leben erweckt und können ausprobiert werden. Im Anschluss gestalten die jungen Teilnehmer unter Anleitung eine eigene Handpuppe und nehmen sie mit nach Hause.

Eintritt: 4,00 EUR, ermäßigt 2,00 EUR 

Ort: Mitteldeutsches Marionettenmuseum, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda

Info: Museumsverbund des Landkreises Elbe-Elster

Um Voranmeldung wird gebeten:

Telefon: 035341 12455

E-Mail: museum-liebenwerda@lkee.de

Internet: www.museumsverbund-lkee.de

 

25.07.2023 | 10:30Uhr | Altersempfehlung 5 - 12 Jahre

Schlossgeschichten, Kostümkunde und alte Kinderspiele

Auf einer spannenden Zeitreise erfahren die Kinder, wie man einst auf Schloss Doberlug lebte und feierte. Hier verbrachte eine höfische Gesellschaft vergnügte und unbeschwerte Stunden. Die Ferienkinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft. Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Warum waren Fächer und Perücke so wichtig? Wozu dienten Flohfalle und Schönheitspflästerchen? Tanz, Musik und Spiele dürfen natürlich nicht fehlen. Verschiedene historische Spiele zum Selbstausprobieren sorgen für einen vergnüglichen Zeitvertreib: Ringspiele, Jonglage und Mikado fordern die Geschicklichkeit heraus. Im Anschluss basteln die Kinder unter Anleitung Accessoires wie Fächer oder Masken.

Eintritt: 8,00 EUR, ermäßigt 4,00 EUR

Ort: Museum, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain

Info: Museumsverbund des Landkreises Elbe-Elster

Um Voranmeldung wird gebeten:

Telefon: 035322 688 8520

E-Mail: museum-schlossdoberlug@lkee.de

Internet: www.museumsverbund-lkee.de

 

27.07.2023 | 10:30Uhr | Altersempfehlung 5 - 12 Jahre

Große Wäsche beim Kaufmann Wittke

Sortieren, kochen, rumpeln, Wassereimer schleppen: Was heute die Waschmaschine in einer Stunde erledigt, war früher schwere Arbeit. Einen ganzen Tag oder manchmal auch länger brauchte die Hausfrau, bis die Wäsche endlich zum Trocknen aufgehängt werden konnte. Gemeinsam mit der Waschfrau können Kinder, Eltern oder Großeltern an diesem Ferientag in die Vergangenheit reisen. Spielerisch lernen sie den Alltag der Urgroßmütter kennen, die weder Waschmaschine noch Trockner kannten. Die Arbeitsgänge, die einst zur großen Wäsche gehörten können die Kinder an historischen Geräten selbst ausprobieren. Wer will kann sogar ein schmutziges Wäschestück für den Waschtag mitbringen. Im Anschluss kann jedes Kind seine eigene Duft- oder Kräuterseife herstellen und mit nach Hause nehmen.

Eintritt: 4,00 EUR, ermäßigt 2,00 EUR

Ort: Sänger- u. Kaufmannsmuseum, Lange Straße 6/8, 03238 Finsterwalde

Info: Museumsverbund des Landkreises Elbe-Elster

Um Voranmeldung wird gebeten:

Telefon: 03531 30783

E-Mail: kreismuseumfinsterwalde@lkee.de

Internet: www.museumsverbund-lkee.de

 

30.07.2023 | 15:00 Uhr

Radlerrast am Pfingstsonntag

Garten und Scheune geöffnet

Eintritt: frei

Ort/Info: Naturschutzzentrum, Dorfstraße 14, 04895 Kleinrössen

Telefon: 03535 21275 Fr. Lehmann

E-Mail: info@kleinroessen.de

Internet: www.kleinroessen.de

Druckversion | Sitemap
© Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster | Kontakt | Impressum | Datenschutz