Programm
Die Wahrenbrücker Graun-Festtage sind unter der Leitung der Graun-Gesellschaft Wahrenbrück e.V. ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Landkreis Elbe-Elster, der Stadt Uebigau-Wahrenbrück, dem Heimatverein und der Kirchengemeinde Wahrenbrück.
Montag, 16. Juni
Der Wiener Kongress 1815 – aus Sachsen werden Preußen. Ein Rückblick.
14.00 Uhr | Gemeindehaus in Werchau
Dienstag, 17. Juni
Kurzkonzert und Kaffee
Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun; Pfarrer Seifert
16.00 Uhr | Pflegepark Wahrenbrück
Mittwoch, 18. Juni
Projekttag „Musikstars des Barock: Die Graun-Brüder und ihre Oper über Cleopatra und Cäsar“ (nicht öffentliche Veranstaltung)
Südbrandenburgische Orgelakademie Bad Liebenwerda
Donnerstag, 19. Juni
Projekttag „Musikstars des Barock: Die Graun-Brüder und ihre Oper über Cleopatra und Cäsar“ (nicht öffentliche Veranstaltung)
Graunzentrum Wahrenbrück
Der Wiener Kongress 1815 – aus Sachsen werden Preußen. Ein Rückblick.
15.00 Uhr | Pfarrhaus Wahrenbrück
Freitag, 20. Juni
Projekttag „Musikstars des Barock: Die Graun-Brüder und ihre Oper über Cleopatra und Cäsar“ (nicht öffentliche Veranstaltung)
Südbrandenburgische Orgelakademie Bad Liebenwerda
Ensemble Astrum begleitet vom sächsischen Hofnarr
19.00 Uhr | Graunzentrum Wahrenbrück
Samstag, 21. Juni
Wahrenbrücker Kaffeetafel – „Sammeltassen aufgepasst!“
Grüße aus Sachsen – Unterhaltung mit der Schönaer Blaskapelle
15.00 Uhr | Graunplatz Wahrenbrück
Konzert Chaconne Ensemble (Berlin) – „Liebe und Abschied“
17.00 Uhr | Stadtkirche Wahrenbrück
anschließend Tanz auf dem Graunplatz
Sonntag, 22. Juni
Musikalische Andacht „Wer bist Du“
mit dem Theater aus der Truhe
11.00 Uhr | Stadtkirche Wahrenbrück
entfällt
Wahrenbrücker Mittagstisch
12.00 Uhr | Graunplatz, Wahrenbrück
Familiennachmittag
14.00 Uhr | Graunplatz, Wahrenbrück
Musikschulen öffnen Kirchen
mit dem Ensemble „Saitenpfeifer“ der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun (Leitung Jörg Hecht)
16.00 Uhr | Stadtkirche Bad Liebenwerda