01.08.2023 | 10:30 Uhr | Alterempfehlung 5 - 12 Jahre
Auf Schatzsuche im Jahr 1547
Eine Schatzsuche führt mitten ins Schlachtgetümmel: Wer kämpfte und verlor 1547 in der Schlacht bei Mühlberg? Was gehörte alles zu einer Ausstattung eines damaligen Landsknechts, und warum führten adelige Krieger ein Wappen im Schilde? (Fast) waschechte Hofgewänder warten darauf, dass sich die jungen Teilnehmer in Schale werfen und sich an der Armbrust ausprobieren. Als Belohnung gibt‘s die Ernennung zum Edelmann oder Edelfräulein ernannt, inklusive einer Urkunde. Anschließend kann ein Schatzkästchen mit Schmucksteinen oder Glitzer dekoriert und mit nach Hause genommen werden.
Eintritt: 4,00 EUR, ermäßigt 2,00 EUR
Ort: Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg (Elbe)
Info: Museumsverbund des Landkreises Elbe-Elster
Um Voranmeldung wird gebeten:
Telefon: 035342 837 000
E-Mail: museum-muehlberg1547@lkee.de
Internet: www.museumsverbund-lkee.de
03.08.2023 | 10:30Uhr | Alterempfehlung 5 - 12 Jahre
Wir hauen aufs Blech: Werbung vor 100 Jahren
Über der Tür klingelt die Ladenglocke und man ist in einer anderen Welt. Der über 100 Jahre alte Kolonialwarenladen, seine Ladenwand mit den vielen Schubladen, die Pendelwaage, die Bonbongläser lassen die Kinder in eine vergangene Welt des Einkaufs eintauchen. Zu dieser Welt gehörten einst auch zahlreiche Werbetafeln aus Email, die mit einprägsamen Motiven und markanten Sprüchen zum Kauf einluden. Noch heute können sie im alten Laden bewundert werden – außerdem aktuell in einer Sonderausstellung, die eine große Vielfalt dieser Kunstwerke aus Email präsentiert. Bemerkenswert: Etliche Werbebotschaften und Marken werden noch heute benutzt. Nach dem Rundgang durch Kaufmannsladen und Sonderausstellung kann jedes Kind unter Anleitung sein eigenes kleines Metallwerbeschild gestalten und mit nach Hause nehmen.
Eintritt: 4,00 EUR, ermäßigt 2,00 EUR
Ort: Sänger- u. Kaufmannsmuseum, Lange Straße 6/8, 03238 Finsterwalde
Info: Museumsverbund des Landkreises Elbe-Elster
Um Voranmeldung wird gebeten:
Telefon: 03531 30783
E-Mail: kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
Internet: www.museumsverbund-lkee.de
05.08.2023 | 19:0 Uhr
Rock am Schloss 2023
Zur jährlichen Kulturveranstaltung "Rock am Schloss" haben auch in diesem Jahr wieder renomierte Bands ihr Kommen angeküdigt.
Eintritt: 30,00 EUR im Vorverkauf / 40,00 EUR an der Abendkasse
Ort: Schlosswiese Doberlug
Info: Stadt Doberlug-Kirchhain, Am Markt 8, 03253 Doberlug-Kirchhain
Telefon: 035322 39 139
E-Mail: info@doberlug-kirchhain.de
Internet: www.doberlug-kirchhain.de
06.08.2023 | 17:00 Uhr
Kultur im Grünen - Picknick in Schwarz-Weiß
musikalisches Picknick mit Kambambuli aus Dresden
Eintritt: 12,00 EUR
Ort: Festsaal Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Info: Gut Saathain e.V.
Telefon: 03533 819 245 Fr. Hoffmann
E-Mail: info@gut-saathain.de
Internet: www.gut-saathain.de
10.08.2023 | 10:30Uhr | Alterempfehlung 5 - 12 Jahre
Mit der Küchenmagd unterwegs in Schloss und Kräutergarten
Dieser Rundgang durch Schloss Doberlug führt über nicht alltägliche Wege. Im ehemaligen Kräutergarten, auf dem Schlosshof und vorbei an der Schwarzen Küche und dem mächtigen Kamin erfahren die kleinen Besucher, wie am Hof des Herzogs von Sachsen-Merseburg mit Kräutern und Gewürzen aus fernen Ländern gekocht und gespeist wurde. Die Küchenmagd des Herzogs plaudert aus dem Nähkästchen: Wo und wie wurde gekocht? Warum waren Gewürze aus den fernen Ländern etwas Besonderes? Die Ferienkinder können sich als Küchenmagd oder Küchenjunge verkleiden und alte Küchengeräte ausprobieren. Im Anschluss stellen sie unter Anleitung einen Blütenzucker für Tee oder Süßspeisen selber her.
Eintritt: 8,00 EUR, ermäßigt 4,00 EUR
Ort: Museum, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: Museumsverbund des Landkreises Elbe-Elster
Um Voranmeldung wird gebeten:
Telefon: 035322 688 8520
E-Mail: museum-schlossdoberlug@lkee.de
Internet: www.museumsverbund-lkee.de
16.08.2023 | 10:30 Uhr | Alterempfehlung 5 - 12 Jahre
Auf den Spuren der Schlacht bei Mühlberg
Die Kinder erleben eine spannende Reise in die Vergangenheit und entdecken spielerisch lebendige Geschichte in der ehemaligen Klosterpropstei. Warum gab es 1547 hier an der Elbe eine bedeutende Schlacht? Wer kämpfte und verlor 1547 in der Schlacht bei Mühlberg? Wer war Johann Friedrich der Großmütige und die mutige Frau an seiner Seite? Seit der großen Schlacht ist die Schatztruhe des Kurfürsten unauffindbar: Auf dieser Entdeckungsreise wird nach ihr gesucht. Im historischen Hofgewand flanieren die Kinder durch Jahrhunderte alte Stuben, in denen uralte Malereien ganze Geschichten erzählen. Im Anschluss können sich die Ferienkinder im Armbrustschießen und Steckenpferd reiten üben und die Schatztruhe im Miniformat nachbauen.
Eintritt: 4,00 EUR, ermäßigt 2,00 EUR
Ort: Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg (Elbe)
Info: Museumsverbund des Landkreises Elbe-Elster
Um Voranmeldung wird gebeten:
Telefon: 035342 837 000
E-Mail: museum-muehlberg1547@lkee.de
Internet: www.museumsverbund-lkee.de
17.08.2023 | 10:30Uhr | Alterempfehlung 5 - 12 Jahre
Mit den Fledermäusen unterwegs: Wir entdecken den alten Burgturm
Vor über 800 Jahren entstand auf einer Elsterinsel eine Burg, von der nur noch ein Turm erhalten blieb: Der Lubwartturm ist heute das Wahrzeichen der Stadt Liebenwerda. Bei der Turmführung begeben sich alle mutigen Ferienkinder in das sagenumwobene Mittelalter. Sie hören vom einstigen Raubritter Rammelshayn, von unterirdischen Schätzen und von den jetzigen Turmbewohnern – den Fledermäusen. Die Fledermaus ist ein seltsames Tier. Sie sieht mit den Ohren, fliegt mit den Händen und schläft kopfüber. Im alten Lubwartturm finden sie genug Futter und Unterschlupf und wachen hier schon seit Jahrhunderten. Die Ferienkinder erfahren viel Wissenswertes diesen spannenden Turmbewohnern und basteln im Anschluss eine Fledermaus-Maske zum mitnehmen.
Eintritt: 4,00 EUR, ermäßigt 2,00 EUR
Ort: Mitteldeutsches Marionettenmuseum, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Info: Museumsverbund des Landkreises Elbe-Elster
Um Voranmeldung wird gebeten:
Telefon: 035341 12455
E-Mail: museum-liebenwerda@lkee.de
Internet: www.museumsverbund-lkee.de
18.08.2023 | 19:00 Uhr
Männerstimmen der Kantorei und Instrumentalmusik als Eröffnungskonzert des Dorffestes und gleichzeitiges Benfizkonzert für die Restaurierung der Orgel unter der Leitung von Helfried Brauer
Eintritt: frei
Ort: Evan. Kirche, Hauptstraße, 03238 Heideland OT Eichholz
Info: Kantorei der Kirchengemeinde Doberlug
Telefon: 035322 2842 Fr. Engelmann
E-Mail: pfarramt-doberlug@ekbo.de
Internet: http://www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de/veranstaltungen/
20.08.2023 | 15:00 Uhr
"Vom Rascheln im Wind" - Vokalmusik aus Renaissance, Romantik und Gegenwart mit Vokalensemble "Cantorianer"
Eintritt: 15,00 EUR
Ort: Pfarrgarten, Hauptstraße 5, 04895 Saxdorf
Info: Kunst- u. Kultursommer Saxdorf e.V.
Telefon: 035365 8390 Hr. Manig
E-Mail: kontakt@saxdorf.de
Internet: www.saxdorf.de/saxdorfer-pfarrgarten
24.08.2023 | 19:00 Uhr
Klangreise durch die Welt
Die Besucher reisen zu musikalischen Klängen entlang der Seidenstraße durch verschiedene Kulturen.
Eintritt: 10,00 EUR
Ort: Planetarium, Leipziger Straße 5, 04916 Herzberg
Info: Herzberger Sternenfreunde e. V.
Telefon: 03535 700 57
E-Mail: planetarium-herzberg@t-online.de
Internet: https://www.planetarium-herzberg.de/
27.08.2023 | 15:00 Uhr
Tanztheater der Generationen
genrationsübergreifendes Laienspielprojekt zum Lobenburgfest
Eintritt: kostenlos
Ort: Festgelände der Lobenburger
Info: Die Lobenburger e. V., Bahnhofstraße 15, 04934 Hohenleipisch
Telefon: 0353 7823 Frau Wetzel
E-Mail: petra.wetzel@lobenburger.de
Internet: www.lobenburger.de
27.08.2023 | 15:00 Uhr
Radlerrast am Pfingstsonntag
Garten und Scheune geöffnet
Eintritt: frei
Ort/Info: Naturschutzzentrum, Dorfstraße 14, 04895 Kleinrössen
Telefon: 03535 21275 Fr. Lehmann
E-Mail: info@kleinroessen.de
Internet: www.kleinroessen.de