Begründung für die Auszeichnung von Andreas Claus und Eckhard Lehmann mit dem "Umweltpreis" des Landkreises Elbe-Elster
Im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft wurde am Mittwoch,
dem 26. März 2025, im Refektorium in Doberlug der Umweltpreis des Landkreises Elbe-Elster verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Andreas Claus und Eckhard Lehmann, die für ihr langjähriges
Engagement für die Renaturierung der Schwarzen Elster ausgezeichnet wurden. Die Laudatio hielt Lars Thielemann, Jurymitglied und Leiter des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Die
Preisvergabe erfolgte durch Landrat Christian Jaschinski.
Die Namen Andreas Claus und Eckhard Lehmann sind untrennbar mit dem Fluss Schwarzen Elster verbunden. Beide engagieren sich seit vielen Jahren für die Wiederherstellung natürlicher Flusslandschaften
und einen modernen Hochwasserschutz.
Andreas Claus, Diplom-Pädagoge und langjähriger Bürgermeister von Uebigau-Wahrenbrück, setzte mit der Gründung des Vereins Elbe-Elster-Tours (2005) und der Entwicklung des Gewässertourismus entlang
der Schwarzen Elster entscheidende Impulse. Sein Engagement für Umwelt- und Klimaschutz sowie seine aktive Beteiligung an der Entwicklung des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft sind ebenfalls
herausragend.
Eckhard Lehmann, Wasserbauingenieur und ehemaliger Bürgermeister von Maasdorf, trug maßgeblich zur Renaturierung von Flusslandschaften bei. Als Planer und Initiator von Projekten zur Fluss- und
Landschaftswasserbewirtschaftung hat er nachhaltige Konzepte zur Verbesserung der Gewässerstruktur erarbeitet und umgesetzt. Seine Arbeit spiegelt sich in zahlreichen Initiativen, unter anderem bei
der Renaturierung der Kleinen Elster, wider.
Ihr gemeinsames Wirken kulminierte 2007 mit der ersten "Schwarze Elster-Konferenz" in Bad Liebenwerda, die eine breite öffentliche Diskussion über die Zukunft des Flusses anstoß. Trotz zahlreicher
Herausforderungen setzen sich Claus und Lehmann unermüdlich für eine nachhaltige Entwicklung der Schwarzen Elster ein. Landrat Christian Jaschinski betonte in seiner Rede: „Mit der Auszeichnung von
Andreas Claus und Eckhard Lehmann setzt der Landkreis Elbe-Elster ein klares Zeichen für nachhaltiges Engagement und die Bedeutung intakter Flusslandschaften für die Region. Ihr beharrlicher Einsatz
für Renaturierung und Hochwasserschutz macht sie zu würdigen Trägern des Umweltpreises“.