Carla Throne | Mandy Schulz | Anke Schönitz

v.l.n.r. Carla Throne, Mandy Schulz, Roland Neumann

Begründung für die Auszeichnung von Carla Throne, Mandy Schulz und Anke Schönitz mit dem "Preis für Heimatpflege"
des Landkreises Elbe-Elster

Seit 2021 hat Hohenleipisch ein Gemeindezentrum. Die alte Schule, Baujahr 1914, ist mithilfe von Fördermitteln und eigenem Geld zu einem wahren Schmuckstück hergerichtet worden. Doch was nutzt ein Gebäude, wenn es nicht mit Leben erfüllt wird? Hier kommen die Menschen ins Spiel. Die Hohenleipischerin Carla Throne hat schon während der Sanierung Ideen zu Papier gebracht, wofür das Gemeindezentrum da sein sollte. Vereine sollten sich dort treffen und örtliche Künstler, Vorträge sollte es geben und Seniorenangebote. Das alles hat Carla Throne auf den knapp zwei Seiten DIN A4 aufgeschrieben und damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt – und zwar nicht im Auftrag oder als Projektplanerin, sondern weil ihr die sinn- und wirkungsvolle Nutzung des neuen Gemeindezentrums am Herzen lag. Wer nun meint, dass Papier geduldig sei, hat die Rechnung ohne Carla Throne gemacht. Denn sie macht Nägel mit Köpfen, sagt man im Ort: Sie bewegt etwas. Aus dem schön sanierten Gebäude ist inzwischen ein lebendiger Ort geworden, und die Ideen von den zwei Seiten DIN A4 leben. Nicht zuletzt: Um Carla Throne hat sich mit Mandy Schulz und Anke Schönitz ein Team gefunden, dass gemeinsam für diese Lebendigkeit sorgt. Schauen wir kurz in den Veranstaltungskalender der letzten Monate. Wahr geworden ist der Plan, regionalen Künstlern eine Bühne zu bieten. Es gab jede Menge Vorträge, zum Beispiel zu dörflicher Geschichte und regionaler Mundart, zur heimischen Natur oder zu Lebenserinnerungen. Die Hohenleipischer konnten ihre kreative Ader ausleben in künstlerischen Angeboten, etwa in Pouring- und Töpfer-Kursen. Dazu gesellten sich Lesungen und Erlebnisberichte, Kinder-Backkurse, Schwangeren- und Baby-Treffs. Und das sind alles keine Eintagsfliegen, denn der Terminplan für die kommenden Monate ist schon wieder gut gefüllt mit Schachnachmittagen für jedermann, Nähkursen, Archivsprechstunden mit dem Ortschronisten, Töpferkursen, Spiele- und Seniorennachmittagen. Besonders hervorzuheben sind die Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen. Hier gibt es Kontakte zu den Akteuren des Projektes "Pflege vor Ort“, aus denen diese Angebote erwachsen sind. Zu den Aktivitäten gehören auch ein Frühlings-, Herbst- und Weihnachtsmarkt ebenso wie das Schmücken eines Weihnachts- und eines Osterbaums. Das zugewanderte Halloweenfest hat mit einem Vogelscheuchenwettbewerb für Kinder eine regionale Note bekommen und ist mit einer Preisverleihung für die beste Vogelscheuche ein Ansporn für alle Kinder, sich künstlerisch und kreativ zu betätigen.

Man kann also feststellen: In Hohenleipisch muss man sich nicht langweilen. Das
Gemeindezentrum bietet etwas für alle Lebenslagen und -alter. Das Besondere dabei: Es wird komplett ehrenamtlich geführt. Menschen geben ihre Freizeit her, um anderen eine schöne Freizeit zu bereiten. Das Team um Carla Throne macht Angebote vor Ort, und es bezieht den Ort in seiner Vielfalt mit ein. Hier ist etwas organisch aus den Bedürfnissen der Dorfgemeinschaft gewachsen, die damit ein Zentrum, eigentlich ein schlagendes Herz, bekommen hat. Der selbstlose Einsatz von Carla Throne, Mandy Schulz und Anke Schönitz für das Gemeindezentrum
Hohenleipisch wird deswegen mit dem Preis für Heimatpflege des Landkreises Elbe-Elster gewürdigt. Wir gratulieren und wünschen auch künftig viele Ideen, Freude und Energie.

Druckversion | Sitemap
© Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster | Kontakt | Impressum | Datenschutz