Die Brüder Graun zählen zu den Hauptvertretern der Berliner Klassik. Geboren im kleinen Städtchen Wahrenbrück des Elbe-Elster-Kreises, wurde Carl Heinrich Graun Hofkapellmeister in der Kapelle des preußischen Königs Friedrich II. Sein Bruder Johann Gottlieb Graun war am gleichen Hof Konzertmeister und Kammermusiker mit Fokus auf die Streicher des königlichen Opernorchesters. August Friedrich, der Dritte der Graun-Brüder, arbeitete als Domkantor in Merseburg.

 

Zu Ehren der drei Komponisten wird ihnen in ihrer Heimat nun erstmalig ein Festspiel gewidmet. Ein ganzes Wochenende steht im Zeichen der Gebrüder Graun, ihres Wirkens und Schaffens. Die Gäste erwartet ein Musikgenuss, abseits ausgetretener Pfade. Ganz nebenbei kann man den Süden Brandenburgs musikalisch entdecken.

 

Das Festspiel Programm

"Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten"

Tanz-Workshop

Freitag, 5. Mai 2023

18:00 Uhr

Graunzentrum Wahrenbrück

 

Pop-up Café

Kaffee, Kuchen & Musik

Samstag, 6. Mai 2023

14:00 bis 16:00 Uhr

Graunzentrum Wahrenbrück

Festspiel-Konzert

Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun

Samstag, 6. Mai 2023

16:00 Uhr

Kirche Wahrenbrück

Kaffeehaus-Musiken

Ensembles der BTU Cottbus - Senftenberg 

Sonntag, 7. Mai 2023
15:00 bis 17:00 Uhr
Konditorei & Café Beeg, Wolfgang Liebe Haus, St. Marien Altenpflegeheim 

Bad Liebenwerda

Kurkonzert

Les Matelots

Sonntag, 7. Mai 2023
15:00 Uhr
Konzertmuschel im Kurpark

Bad Liebenwerda

"Oper ohne Worte"

Pohlnische Capelle

Sonntag, 7. Mai 2023

18:00 Uhr
Ballsaal im Stadthaus Elsterwerda

Druckversion | Sitemap
© Amt für Strukturentwicklung und Kultur des Landkreises Elbe-Elster | Kontakt | Impressum | Datenschutz