02.05.2021, ab 11:00 Uhr
„Tag des offenen Ateliers“ – Wie Künstler leben und arbeiten, soll das Projekt „Offenes Atelier“ zeigen. Sie lassen sich bei der Arbeit über die
Schultern schauen, stellen eigene und Arbeiten befreundeter Künstler vor, bieten sie zum Verkauf an und laden zu Kunstaktionen in die ganz besondere, sonst verschlossene Welt des Ateliers ein.
Ort: teilnehmende Künstler im EE-Kreis
Eintritt: frei
Info: Landkreis Elbe-Elster, Amt für Strukturentwicklung,
Kultur und Marketing, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465104
kulturamt@lkee.de
www.lkee.de
02.05.2021, 15:00 Uhr
Konzert der Schubertklasse
Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Eintritt: 10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ort: Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e. V., Hauptstraße 5,
04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Info: Vereinsvorsitzender Klaus-Peter Manig, Parkweg 19,
04938 Uebigau
Tel. 035365 8390
info@saxdorf.de
www.saxdorf.de
06.05.2021, 18:00 Uhr
Spürnasentour rund um den Lubwartturm – Premiere
Nach einer Idee von Jens Thiere, Maasdorf
Eintritt: 4,00 Euro.
Ort/Info: Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
www.museumsverbund-lkee.de
08.05.2021
25. Historischer Marionettenspieltag und Symposium
Ort: Gasthof „Drei Linden“ Kröbeln
Info: Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
www.museumsverbund-lkee.de
08.05.2021, 19:00 Uhr
Justus Frantz hoch 2 || Schloss Ahlsdorf
Justus Frantz – diesen Namen verbindet man mit absoluter Hingabe zur Musik. Im Laufe von über 50 Jahren hat er sich als Pianist, Dirigent, Fernsehmoderator und Musikmanager unzählige Male um die
klassische Musik verdient gemacht.
Justus Frantz tritt bei den Brandenburger Festspielen nun erstmals gemeinsam mit seinem Sohn Jujuscha in Brandenburg auf.
Auf Schloss Ahlsdorf wird Justus Frantz von seinem 14-jährigen Sohn Jujuscha begleitet, der bereits im zarten Alter von nur viereinhalb Jahren seine ersten Gehversuche am Klavier gestartet hat.
Inzwischen hat er mehrfach als erster Preisträger Hamburger Klavierwettbewerbe gewonnen und wurde zu diversen Festspielen eingeladen. Justus und Jujuscha Frantz werden im Rahmen des Konzertes
solistisch wie auch vierhändig renommierte Musikstücke am Flügel darbieten. Ein echter Justus Frantz-Doppelpack.
Eintritt: 20,00 Euro
Ort: Schloss Ahlsdorf, Parkstraße 6, 04916 Schönewalde
Info: Brandenburger Festspiele e. V., Rote-Kreuz-Straße 6, 14482 Potsdam
Tel. 03375 9177670 oder 01577 3997893
dengler@brandenburger-festspiele.de
www.brandenburger-festspiele.de
08.05.2021, 19.00 Uhr
Gundermanns Seilschaft präsentiert das neue Album
„Die Seilschaft - Live in Berlin“
Die CD entstand auf den regelmäßigen massiven Wunsch aus der Fangemeinde nach Livemusik der Seilschaft. Die Band nahm dann 24 Songs auf einem Konzert der „weisstunoch“ – Tournee in Berlin auf. Diese
CD-Premiere findet an dem aussagfähigsten Ort des Gundermannschen Liedguts statt, dem Besucherbergwerk F60. Seien Sie dabei!
Ort: Besucherbergwerk F60, Bergheider Straße 4,
03238 Lichterfeld-Schacksdorf
Eintritt: 30,00 Euro
Kartenverkauf: Tickets gibt es an der F60 und an allen VVK –
Stellen mit Reservix - Anschluss
Info: F60 Concept GmbH, Forststraße 1, 03238 Lichterfeld
Tel. 03531 609319
info@f60-concept.de
www.f60.de
08.05.2021, Treffen 9.00 Uhr, Start 11.00 Uhr
3. Auflage der Elbe-Elster RadKulTour
Auf den Spuren der Industriekultur führt die ca. 32 Kilometer-Route. Gleich am Startpunkt erhalten Sie Einblicke in eines der wichtigsten Projekte der Sängerstadt Finsterwalde – der Baustelle der
Stadthalle. Hier ist einmal mehr deutlich, wie alte Industriegebäude in moderne Veranstaltungshallen integriert werden können. Vorbei an alternativen Energien, wie Biogas, Solar und Windkraft
gelangen die Radler zum Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld. Bei einer Führung auf der Förderbrücke erhalten Sie einen Überblick über die faszinierende Landschaft des ehemaligen Tagebaus sowie der
alternativen Nachnutzung dieses Areals.
9.00 Uhr Treff (Baustelle der Stadthalle Finsterwalde)
9.30 Uhr Begrüßung mit anschließender Baustellenbesichtigung
11.00 Uhr Abfahrt
14.30 Uhr Haltepunkt Besucherbergwerk F60 Lichterfeld mit Kulturprogramm
Ort: Start- und Zielort Finsterwalde
Info: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e. V., Schlossplatz 1,
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888515
info@elbe-elster-land.de
www.elbe-elster-land.de
09.05 2021, Treffen 9.00 Uhr Begrüßung, 10 Uhr Start der Tour
3. Auflage der Elbe-Elster RadKulTour
Am zweiten Tag der Elbe-Elster RadKulTour fahren Sie in der Region Bad Liebenwerda auf den Spuren der Industriekultur. Die ca. 35 Kilometer lange Route zeigt die Vielfalt der Landschaft des
Landkreises. Mit Stopps in Maasdorf am Elster-Natourerum oder an der Mühnle in Wahrenbrück erhalten Sie Einblicke in Energiegeschichte. Den Höhepunkt der Tour bildet die älteste Brikettfabrik Europas
- ein Technisches Denkmal welches Geschichte erzählt.
9.00 Uhr Treff (Marktplatz Bad Liebenwerda)
9.40 Uhr Begrüßung
10.00 Uhr Abfahrt
12.00 Uhr Haltepunkt Brikettfabrik „Louise“ Domsdorf mit Kulturprogramm
Ort: Start- und Zielort Bad Liebenwerda
Info: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e. V., Schlossplatz 1,
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888515
info@elbe-elster-land.de
www.elbe-elster-land.de
09.05.2021, 10:30 Uhr
Familiensonntag
Museumspädagogisches Angebot für Kinder, Eltern und Großeltern
Eintritt: 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro
Ort/Info: Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
museum-muehlberg1547@lkee.de
www.museumsverbund-lkee.de
09.05.2021, 17 Uhr
Frühlingskonzert zum MUTTERTAG
LES TROIZETTES - PAS DE TROIS - Ein Tanz zu dritt
Drei exzellente Musikerinnen präsentieren einen Mix aus virtuoser Musik und komödiantischem Spiel an Violine, Cello und Klavier. Musikalische Sketche, überraschend neu arrangierte Stücke,
virtuos-akrobatische Einlagen und humorvolle Wortgefechte sorgen bei den Bühnenprogrammen der TROIZETTES für eine durchweg lebendige Vorstellung. Dank einer perfekten Ausbildung an ihren Instrumenten
und der überzeugenden komödiantischen Begabung entstand eine Liaison zwischen der ernsten Muse und dem unterhaltsamen Kabarett.
Eintritt: 17,00 Euro
Ort/Info: Gut Saathain e. V., Festsaal, Am Park 5,
04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
info@gut-saathain.de
www.gut-saathain.de
13.05.2021, 10:00 Uhr
Schall und Rauch – Vokalensemble der Extraklasse
„noch einmal voll von Träumen sein“ – Musik von Stars wie Comedian Harmonists, Beatles, Abba aber auch Eigenproduktionen
Ort: Dorfkirche Fischwasser
Info: Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81, 03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
kantorei.doberlug@web.de
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
13.05.2021, 15:00 Uhr
Kindermusical „Der ängstliche kleine Spatz“
Text: Rolf Krenzer/Musik: Siegfried Fietz
aufgeführt von Christenlehrekindern der Region und Kinder der Ev. Kita „Arche Noah“ unter Leitung von Gemeindepädagogin Doreen Brauer und Mitwirkung einer Projektband
Eintritt: frei, Spenden ausdrücklich erbeten
Ort: Dorfkirche Friedersdorf
Info: Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81, 03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
kantorei.doberlug@web.de
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
13.05.2021, 16 Uhr
Orgelkonzert zu Christi Himmelfahrt
Die Berliner Tabulaturen – Wiederentdeckung eines Schatzes
Dr. Ulf Wellner (Minden)
Eintritt: frei
Ort: Pöppelmann-Kirche Lebusa, Dorfstr. 66, 04936 Lebusa
Info: Ev. Kirchengemeinde Lebusa, Ingolf Walther,
An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 8291
www.facebook.com/Silbermannorgel.Lebusa
14.05.2021, 19:00 Uhr
„Pariser Flair“
Musikalische Reise in die Stadt der Liebe und Romantik mit dem Gesangsduo Jenny Schäuffelen und Marie Giroux.
Eintritt: 10,00 Euro
Ort/Info: Saal Bürgerzentrum, Uferstraße 6, 04916 Herzberg/Elster
Tel. 03535-482339
kulturamt@stadt-herzberg.de
www.herzberg-elster.de
14.05.2021, 19:00 Uhr
Brandneu!
Vokalband Delta Q im Konzert
Eintritt: 12,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro
Ort: Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde
Info: Sänger- und Kaufmannsmuseum,
Lange Straße 6/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531/30783
museumsverbund@lkee.de
www.museumsverbund-lkee.de
16.05.2021, 15:00 Uhr
Die Bremer Stadtmusikanten
Figurentheater mit Cornelia Fritzsche, Dresden
Eintritt: 4,00 Euro
Ort/Info: Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
www.museumsverbund-lkee.de
19.05.2021, 18:00 Uhr
Mit der Kammerzofe Annette durch Schloss Doberlug
Historische Führung
Eintritt: 8,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro
Ort/Info: Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1,
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
museumsverbund@lkee.de
www.museumsverbund-lkee.de
22.05.2021, 16:00 Uhr
Die Klaviersonaten Ludwig von Beethovens VIII
Prof. Alexander Meinel (Leipzig)
Eintritt: frei
Ort: St. Marien-Kirche Herzberg
Info: Verein zur Förderung der Kirchenmusik im Uebigauer Land,
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 245656 oder 01520 8502807
lichti@computer-center-herzberg.de
www.verbandsgemeinde-liebenwerda.de
22.05.2021, 19:30 Uhr
Festkonzert 325 Jahre Kantorei Doberlug
mit Orgel, Kessel-Pauken und Trompete und Gesang
Joachim Schäfer (Trompete) – Dresden, KMD i. R. Prof. Jochen A. Modeß (Orgel) – Bielefeld, und Mario Gängler (Kesselpauken) – Elsterwerda unter Mitwirkung der Kantorei unter Leitung von Kantor
Helfried Brauer
Eintritt: frei, Spenden ausdrücklich erbeten
Ort: Klosterkirche Doberlug, Schloßstr., 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81, 03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
kantorei.doberlug@web.de
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
23.05.2021, 20:00 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Pfingstrock Open Air 2021
Pfingstrock Open Air heißt Bühne auf für aktuelle, internationale Bands und Headliner im wunderschönen Botanischen Garten Herzberg. Hier verbindet sich internationales Flair und hiesige
Kulturlandschaft. Die Veranstaltung wird von radioeins vom rbb präsentiert.
Eintritt: 20,00 Euro
Ort: Botanischer Garten, Badstrasse 8, 04916 Herzberg (Elster)
Info: Daniel Tietze, Gewerbeverein Herzberg,
Charlottenstraße 114, 14467 Potsdam
Tel. 0177 5887079
info@pfingstrock.de
www.pfingstrock.de
24.05.2021, 15:00 Uhr
Barocktrio con brio
Kammermusikkonzert mit Sara Glombitza (Violine), Jorge Herrada (Oboe) und Solveig Lichtenstein (Orgel)
Eintritt: 10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ort: Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e. V., Hauptstraße 5,
04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Info: Vereinsvorsitzender Klaus-Peter Manig, Parkweg 19, 04938 Uebigau
Tel. 035365 8390
info@saxdorf.de
www.saxdorf.de
30.05.2021, 11:00 Uhr
Noah und seine vergessenen Holzwürmer
Mimachmusical mit Amadeus Eidner anlässlich des Brunnenfestes
Eintritt: frei
Ort: Musikmuschel im Kurpark Bad Liebenwerda
Info: Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich-Naumann-Straße 1,
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 2776 oder 0177 3445200
info@dorotheavoigt.de
www.kirche-badliebenwerda.de
30.05.2021, 14:00 Uhr
Sonntag mit Radlerrast
Garten und Scheune geöffnet
Ort/Info: Naturschutzzentrum Kleinrössen,
Dorfstraße 4, 04895 Kleinrössen
Tel. 03535 21275 oder 03535 5014
info@kleinroessen.de
www.kleinroessen.de
30.05.2021, 15:00 Uhr
Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel
Puppentheater mit dem Theater am Globus
Eintritt: 4,00 Euro
Ort/Info: Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1,
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
museumsverbund@lkee.de
www.museumsverbund-lkee.de
30.05.2020, 15:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung der Berufskunstausstellung „Eine Lausitz“
von und mit bildenden Künstlern im Elbe-Elster-Land und seinen Partnerkreisen sowie Gastkünstler aus der Oberlausitz
Ort: Gut Saathain e. V., Ausstellungshalle,
Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Info: Landkreis Elbe-Elster, Amt für Strukturentwicklung,
Kultur und Marketing, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465104
kulturamt@lkee.de
www.lkee.de