03.09.2020, 19 Uhr
Auf den Spuren der Ahnen – ein genealogischer Abend
Liebenwerdaer Vorträge
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
05.09.2020, Beginn jeweils 15 Uhr
Elbe Elster Schlössernacht 2020
Elbe-Elster hat eine reiche Schlösserlandschaft. Auf diese aufmerksam zu machen ist das Ziel der Schlössernacht Elbe-Elster, bei der am 5. September ab 15.00 Uhr sieben Schlösser mit zahlreichen Aktionen locken. In den historischen Gemäuern mit einer oft über Jahrhunderte zurück reichende Geschichte erwarten die Besucher dramatische Nachstellungen historischer Szenen, Konzerte, Kinovorführungen, Lesungen und Vorträge.
Bus-Tourenangebot für Einheimische und Bahnanreisende mit entsprechenden Einstiegstellen zu den einzelnen Schlössern vorhanden.
Ort:
Teilnehmende Schlösser in Finsterwalde, Stechau, Sonnewalde, Sallgast, Martinskirchen, Doberlug und Uebigau
Info:
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e. V., Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888515
05.09.2020, ab 15 Uhr
Elbe-Elster-Schlössernacht 2020
Schlössernacht
Der Auftakt auf Schloss Doberlug ist die „Sammeltassen Kaffeetafel” (ab 15 Uhr), weiterhin wird es Schlossführungen (15 und 17 Uhr) geben und die Theaterfechter aus Glashütte (16.30 und 18 Uhr) sind zu erleben. Die Johnny Cash Night (ab 19 Uhr) mit der Country-Rock-Band „Bandana” aus Chemnitz ist der Höhepunkt am Abend.
Ort:
Schlosshof Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Förderverein Schloss Doberlug e. V., Am Markt 8, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2362 oder 0175 2038546
foerderverein@schloss-doberlug.de oder info@kilian-hls.de
05.09.2020, 15 bis 24 Uhr
Elbe-Elster-Schlössernacht 2020
Schlössernacht
mit Theater, Cello-Quartett, Märchenerzähler, Klavier und Gesang
Eintritt:
ca. 10,00 Euro
Ort:
Schloßpark Sallgast, 03238 Sallgast
Info:
Dorfclub Sallgast, Steffen Helbig, Klingmühler Str. 8, 03238 Sallgast
Tel. 0162 6506768
05.09.2020, ab 15 Uhr
Elbe-Elster-Schlössernacht 2020
Sommerserenade auf Schloss Stechau
Im Rahmen der Elbe-Elster Schlössernacht wird erstmals auch das Schloss Stechau für Sie geöffnet. Neben kleinen Rundführungen vom Schlossherrn können Sie im Park des Schlosses herrliche Sommerserenaden genießen. Unterstützt wird die Serenade vom Veranstalter „Brandenburgische Sommerkonzerte”, der hier in der Region mit seinen großen Konzertaufgeboten bereits nicht mehr wegzudenken ist.
Eintritt:
7,00 Euro für die Serenade
Ort:
Schloss Stechau, Dorfstraße 53, 04936 Fichtwald OT Stechau
Info:
Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH, Schillerstr. 94, 10625 Berlin
Tel. 030 8904340
info@brandenburgische-sommerkonzerte.de
05.09.2020, Uhrzeit
Elbe-Elster-Schlössernacht 2020
ZUGABEN: Vielfalt in Miniaturform
Konzert mit dem Duo Tobias Feldmann (Violine) & Boris Kusnezow (Klavier)
Für das Publikum sind Zugaben häufig Highlights eines Konzerterlebnisses. Kurze, virtuose Stücke oder bekannte romantische Melodien bleiben besonders in Erinnerung. Das Projekt „Zugaben: Vielfalt in Miniaturform” kombiniert diese Miniaturen zu einem facettenreichen Programm. Anstelle größerer Sonaten werden in diesem Programm eben jene Stücke in den Mittelpunkt gerückt und erfahren dadurch die Aufmerksamkeit, die sie zweifelsohne verdienen.
Die beiden Musiker Prof. Tobias Feldmann (Violine, 28) und Boris Kusnezow (Klavier, 34) moderieren das Konzert mit Werken von u. a. Fritz Kreisler, Paganini, Chopin und Gershwin. In einem kleinen Gesprächsformat mit dem Intendanten der Festspiele Mark Brandenburg, Manuel Dengler, geben die Musiker Einblicke in ihr Künstlerleben.
Eintritt:
20,00 Euro, ermäßigt 15,00 Euro, Kinder bis 12 Jahren frei
Ort:
Schloss Martinskirchen, Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe, OT Martinskirchen
Info:
Festspiele Mark Brandenburg e. V., Bahnhofsvorplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen in Kooperation mit dem Förderverein Schloss Martinskirchen e. V.
Tel.03375 9177670
05.09.2020, 20 Uhr
Elbe-Elster-Schlössernacht 2020
Kino-Open-Air
Die Stadt Finsterwalde organisiert ein Kino-Open-Air im romantischen Ambiente des Schlosshofes Finsterwalde. Der Film wird im ursprünglichen 35-mm-Format inklusive zwei Filmvorführer präsentiert. Gezeigt wird ein DEFA Filmklassiker. Für eine gemütliche Kino-Atmosphäre werden Popcorn sowie verschiedene Getränke angeboten.
Eintritt:
frei
Ort:
Schloss Finsterwalde, Schloßstr. 7/8, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadtverwaltung Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Frau Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel: 03531 783502
06.09.2020, 11 - 18 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Kunst, Kultur, Kaffee, Kuchen, Pizzabacken im alten Backhaus u. a.
Ort/Info:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
06.09.2020, 15 Uhr
Johann Plitzsch mit der Compania Musici (6 Musiker/innen)
Eintritt:
10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ort:
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e. V., Hauptstraße 5, 04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Info:
Vereinsvorsitzender Klaus-Peter Manig, Parkweg 19, 04938 Uebigau
Tel. 035365 8390
11. bis 20.09.2020
22. Internationales Puppentheaterfestivals im Elbe-Elster-Land
Höhepunkte:
11.09. um 19 Uhr, Eröffnung des Festivals im Refektorium Doberlug (Vorprogramm ab 18 Uhr)
19.09. um 20 Uhr, Lange Nacht des Puppenspiels im Bürgerhaus Bad Liebenwerda (Vorprogramm ab 19 Uhr)
20.09. um 14.30 Uhr, Kasper-Café im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
Ort:
verschiedene Veranstaltungsstätten im gesamten Landkreis Elbe-Elster
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Marschner, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465104
www.puppentheaterfestival-ee.de
11.09.2020, 19 Uhr (Vorprogramm ab 18 Uhr)
Eröffnung des 22. Internationalen Puppentheaterfestivals im Elbe-Elster-Land
Besucher erleben eine fulminante Eröffnung mit Puppenspiel, Musik und Überraschungsgästen. (für Jugendliche und Erwachsene)
Eintritt:
12,00 Euro, Kinder/Schüler/Studenten 8,00 Euro
Ort:
Refektorium Schloss Doberlug, Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Marschner, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465104
www.puppentheaterfestival-ee.de
12. und 13.09.2020, jeweils 10 bis 18 Uhr
„Lausitzer Kohle- und Energiegeschichte – Kohle – Wind – Wasser – Sonne”
ganztägig Führungen durch die Ausstellung möglich (im Rahmen der Garteneisenbahntage des Elster-Natoureums
Ort:
Elster-Natoureum, Liebenwerdaer Straße 2, 04924 Bad Liebenwerda, OT Maasdorf
Info:
Heimatverein Maasdorf e. V., Ansprechpartnerin Heidrun Matthes
Tel. 035341 13869
13.09.2020, ab 14 Uhr
Ökomenische Orgelfahrt durch die Region Doberlug-Kirchhain
14 Uhr Dorfkirche Frankena, 15 Uhr Klosterkirche Doberlug danach Kaffeetafel, 16.15 Uhr Katholische Kirche Kirchhain, 17 Uhr Abschlusskonzert in der Stadtkirche Kirchhain
Organist: Joao Segurado (Portugal)
Eintritt:
frei, Spenden ausdrücklich erbeten
Ort:
Rundreise
Info:
Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81, 03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
13.09.2020, 15 Uhr
„Hinterland II” - Ausstellungseröffnung
Die Septemberausstellung stellt im Kontext von Biografien kulturelle Aneignung und Einbindung von Kunst und Kultur im Leben des Einzelnen, im privaten wie beruflichen Umfeld zur Anschauung. Vom Völkerkundler bis zu Verantwortlichen in Medizin und Wirtschaft sollen zu Wort kommen.
Ort:
ALTENAU 04 - Galerie und Ateliers im ALTEN PFARRHOF, Dorfstraße 4, 04931 Mühlberg, OT Altenau
Info:
ArtAue e. V., Burkhard Schlahsa, Hauptstraße 17, 03238 Fischwasser
Tel. 035342 588
mobil 0172 9249844 oder 0176 40182754
13.09.2020, 17 Uhr
KONZERT für GITARRE SOLO
mit David Sick (Lehrender der Kreismusikschule „Gebrüder Graun”)
Eintritt:
frei, Spenden erwünscht
Ort:
Fachwerkkirche Altherzberg, 04916 Herzberg (Elster)
Info: Kantorei Herzberg, Solveig Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 0176 82166212
13.09.2020
Museumsverbund Elbe-Elster
Internationaler Denkmaltag in den Museen
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda
10.00 Uhr – Lubwartturmführung
Museum Schloss Doberlug
14.00 und 15.30 Uhr – Führung durch sonst verschlossene Räume
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde
10.30 Uhr – Familiensonntag
17.00 Uhr – Konzert des Singkreises Lausitz (Eintritt frei)
Museum Mühlberg 1547
14.00 Uhr – Mit Barthel Strauchmann in das Mühlberg des Jahres 1547. Historische Führung
Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
15.09.2020, 19 Uhr
Galeriegespräch
Partnerstadt Naklo, Polen
Ort:
Kleine Galerie „Hans Nadler”, Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Info:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a, 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
16.09.2020, 18 Uhr
Historische Führung
Mit Kammerzofe Anna durchs Schloss Doberlug
Sie erlebte die fürstliche Familie von Sachsen-Merseburg auch von ihrer privaten Seite: die Kammerzofe Anna. Treu diente sie ihrer Herrin, der Herzogin Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Die junge Prinzessin kam 1650 aus ihrem Heimatland Dänemark nach Sachsen, um den späteren Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg zu heiraten. Im Kostüm des 17. Jahrhunderts berichtet Anna nicht nur von den ruhmvollen Vorfahren Christians und Christianas, sondern kennt auch den Lieblingsort des Herzogs, das Jagdschloss Dobrilugk, wie ihre Schürzentasche. Sie stellt die Wohngemächer der Fürstin vor und weiß dabei manches pikante Detail aus der Familiengeschichte zu erzählen. Stolz berichtet Anna von glanzvollen Festen, die in Dobrilugk gefeiert wurden, und den höfischen Tafelsitten, die streng einzuhalten waren. Als Begleiterin der Herzogin Christiana war sie auch bei den Jagdausflügen des Fürstenpaares dabei und schildert die vielen Gefahren, die dabei lauerten.
Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
8,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
18.09.2020, 15 bis 20 Uhr
Taiwanische Puppen im Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum
Dieser Tag steht ganz im Zeichen Taiwans. Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum erhält 5 Exponate für die Dauerausstellung. Die Schenkung soll gebührend gefeiert werden.
Ablauf: Schenkung der Fünf Tigergeneräle und Fotoausstellung (ca. 15 bis 16 Uhr), Dokumentarfilm „Father” und Interview mit Dr. Wu (ca. 16 bis 18 Uhr), Taiwanischer Tee und Austausch sowie Präsentation einer kleinen Privatsammlung von Dr. Wu (ca. 18 bis 20 Uhr)
Ort:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Marschner, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465104
www.puppentheaterfestival-ee.de
19.09.2020, 15 - 22 Uhr
Schlossnacht Schloss Grochwitz 2020
Begrüßung durch Schlossherren Dr. Unterkofler mit anschließender Schlossführung, Festliche Kaffeetafel mit Grafen und Gräfin von Brühl umrahmt mit dezenter Klaviermusik (ab 15.30 Uhr), Auftritt „Die Schlagfertigen” im Schlosspark sowie Weinverkostung mit Verkauf des Weingutes Schauf auf der Terrasse (ab 16.45 Uhr), Auftritt Tanzgruppe des Kunstvereins Torgau auf der Terrasse (ab 17.30 Uhr) sowie kulturelle Angebote im Park: Klangschalen, Comedians, Buchlesung, Kochen mit Kräutern, Gedichte und Poesie (alles ab 18.30 Uhr), Auftritt Band auf der Terrasse (ab 20.30 Uhr) und Feuerwerk und Abschluss (22 Uhr)
ganztägige Ausstellungen um den Schlosspark mit Gemälden des Malzirkels, Skulpturen von J. Böning sowie Fotos von G. Schulze
Angebote für Kinder (15.30 – 18.30 Uhr): Hüpfburg im Park, Malstraße, Kinderanimation und Märchen "Die Regentrude"
Eintritt:
frei
Ort:
Schloss Grochwitz, Schlossallee 1, 04916 Herzberg (Elster)
Info:
Herzberger Kunstkreis, Gabi Lang, Dr.-Franz-Straße 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 0175 8363932
19.09.2020, 19 Uhr
Leket rooms.
Malerei, Grafik, Plastik und Video von Sebastian Arsand
Zur Ausstellungseröffnung wird der Künstler nicht nur seine Werke aus dem Bereich der bildenden Kunst vorstellen, sondern auch als Musiker mit Freunden auftreten; auch dies ein Genre, in dem Sebastian Arsand seit vielen Jahren unterwegs ist.
Ort/Info:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6 – 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
19.09.2020, 20 Uhr (Vorprogramm ab 19 Uhr)
Lange Nacht des Puppenspiels
Besucher sehen 2 wundervolle Puppentheaterinszenierungen
Eintritt:
12,00 Euro, Kinder/Schüler/Studenten 8,00 Euro
Ort:
Bürgerhaus Bad Liebenwerda, Burgplatz 1, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Marschner, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465104
www.puppentheaterfestival-ee.de
19.09.2020, 21 Uhr
Gospelkonzert
mit dem Gospelchor der Kantorei Bad Liebenwerda, Gospelresounds Dresden und Band
Ort:
Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda, Markt 24, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich-Naumann-Str.1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 2776 oder 0177 3445200
20.09.2020, ab 14:30 Uhr
Kasper-Café
Geschichten rund um den Kasper und seine Kollegen sind am letzten Festivalsonntag im Bürgerhaus zu bestaunen. Die Kinder können sich beim Kinderschminken in die eine oder andere Puppe hineinschlüpfen und beim Basteln ihrer Phantasie freien Lauf lassen.
Eintritt:
8,00 Euro (incl. Imbiss und Bastalangebot)
Ort:
Bürgerhaus Bad Liebenwerda, Burgplatz 1, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Marschner, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465104
www.puppentheaterfestival-ee.de
26.09.2020, 16 Uhr
Die Klaviersonaten Ludwig van Beethovens VIII
Prof. Alexander Meinel (Leipzig)
Eintritt:
frei
Ort:
Kirche Langennaundorf
Info:
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 245656 oder 01520 8502807
26.09.2020, 16 Uhr
Eine Familien-Mit-Mach-Show
für kleine und große Leute mit dem christlichen Liedermacher und Bauchredner Sebastian Rochlitzer (Görlitz) und seinem kleinen Freund Ulfie
Eintritt:
frei, Spenden ausdrücklich erbeten
Ort:
Klosterkirche Doberlug, Schloßstr., 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81, 03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
26.09.2020
Kirchen im Elbe-Elster-Land
Herbst-Busexkursion der AG Heimatkunde e. V.
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de