Dr. Petra Brandt und Klaus Mayer

Test v.l.n.r. Anja Zajic, Dr. Petra Brandt, Rainer Pilz, Klaus Mayer, Landrat Christian H.-Jaschinski

Begründung für die Auszeichnung von Dr. Petra Brandt und Klaus Mayer mit dem „Preis für Denkmalpflege“ des Landkreises Elbe-Elster

 

Das in den Jahren 1883/1884 als Wohnhaus des Fabrikanten Reichelt errichtete Gebäude erfuhr 1904 eine beträchtliche Erweiterung. Bemerkenswert ist das gezielte stilistische Unterscheiden zwischen dem gründerzeitlichen Ursprungsbau und der Erweiterung in den Formen des Neorokoko. Die ehemalige Direktorenvilla besitzt städtebauliche, geschichtliche sowie auch künstlerische Bedeutung.

Durch die unterschiedlichen Nutzungen und längeren Leerstand kam es neben unsachgemäßen Veränderungen an der historischen Substanz schlussendlich auch zu Diebstahl und Vandalismus.

Frau Dr. Petra Brandt und Herr Klaus Mayer sind seit 2010 Eigentümer der ehemaligen Reichelt – Villa An der Schraube 30 in Finsterwalde. Nach dem Erwerb zeigte sich jedoch schnell, dass das relativ große Denkmal einige nicht unerhebliche Schäden aufwies, wie z.B. echten Hausschwamm, der sich bereits großflächig ausgebreitet hatte und den es zu beseitigen galt. Daneben gab es viele weitere problematische Bereiche, die ebenfalls einer dringenden Sanierung bedurften. Eine Herausforderung war diesbezüglich insbesondere auch die ungewöhnlich aufwendige Ausstattung der Innenräume, insbesondere des Salons im Erweiterungsbau.

Schrittweise und in enger Zusammenarbeit mit der unteren Denkmalschutzbehörde konnte das für die Stadt Finsterwalde geschichtlich sehr bedeutende Gebäude behutsam weitestgehend in den Urzustand zurückgeführt werden. Hierbei befolgten die Eigentümer nicht einfach nur die Vorgaben der Behörde, sondern waren selbst sehr daran interessiert, den denkmalpflegerischen Grundsätzen bis ins Detail zu folgen. Diese Herangehensweise ließ die Villa am Ende des Vorhabens in neuem Glanz erstrahlen. Zudem haben sich neben der Wohnnutzung einige Gewerbe etabliert, sodass der nachhaltige Bestand des Denkmals gesichert ist.

Während viele historische Gebäude noch immer ein Schattendasein führen und auf ihre Sanierung warten, wurde die Villa Reichelt beispielgebend saniert und restauriert. Dieser Einsatz, der weit über das übliche Maß hinausgeht, verdient eine öffentliche Würdigung. Aus diesem Grund bedanke ich mich sehr bei Frau Dr. Brandt und Herrn Mayer für ihr großes persönliches Engagement und zeichne Sie beide heute mit dem Preis für Denkmalpflege des Landkreises Elbe – Elster aus.

Druckversion | Sitemap
© Amt für Strukturentwicklung und Kultur des Landkreises Elbe-Elster | Kontakt | Impressum | Datenschutz