01.03.2020, 15 Uhr
„Best of” - Konzert
Eine gemeinsame Veranstaltung der Kreismusikschule „Gebrüder Graun” mit der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster Land”. Unsere Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert” 2020 präsentieren Werke aus ihren Wettbewerbsprogrammen. Als besondere Gäste begrüßen wir die Absolventen der Kreismusikschule Lars Flechsig an der Trompete und Cornelius Pilz am Flügel.
Eintritt:
5,00
Ort:
Bürgerhaus Bad Liebenwerda, Burgplatz 3, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Kreismusikschule „Gebrüder Graun”, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 46-5201
01.03.2020, 16 Uhr
KLANG DER PLANETEN
Musik für Clavichord mit Eckhart Kuper
Ort:
Planetarium, Leipziger Straße 5, 04916 Herzberg (Elster)
Eintritt:
frei, Spenden erwünscht
Info:
Kantorei Herzberg, Solveig Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 0176 82166212
04.03.2020, 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
„Die Spanischattacke der 11 Amöben” – Piet Klocke
Piet Klocke liest, spricht und schweigt über Dinge, die sich ihm fliehend anbieten. Worte kommen zögerlich, outen sich oft als hormonell überschätzt. Bezüge sind seriös geplant, werden aber auch einbezogen. Der Versuch einer ordentlichen Lesung, unter Berücksichtigung seiner beiden letzten Buchveröffentlichungen, auf den der Meister selbst gespannt sein darf. Der Abend gestaltet sich frei nach Hugo Ball: „Blödsinn ist, wenn das Kind keinen Kopf hat. Blödsinn ist aller Jammer der Welt. Blödsinn ist die Enttäuschung der Seele, die Quintessenz der Melancholie. Blödsinn ist überhaupt ein Blödsinn!”.
Kartenpreis:
30 Euro
Ticketshop:
www.spk-elbe-elster.de/ticketshop, www.eventim.de,
Touristinformationen in Bad Liebenwerda und Finsterwalde
Ort:
Bürgerhaus Bad Liebenwerda, Burgplatz 3, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Sparkasse Elbe-Elster, René Stolpe, Berliner Straße 43, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 785-1019
rene.stolpe@spk-elbe-elster.de
05.03.2020, 19 Uhr
Liebenwerdaer Vorträge
Exkursion ins Kunstgussmuseum Lauchhammer
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
05.03.2020, 19 Uhr
Josef - Ein Musical von Adonia
aufgeführt von den Schülern des Ev. Gymnasiums Doberlug-Kirchhain
Josef - Von seinen eifersüchtigen Brüdern beinahe umgebracht. Als Sklave nach Ägypten verkauft. Später unschuldig im Gefängnis. Hat Gott ihn verlassen? Doch Josefs Geschichte ist noch nicht zu Ende. Wie aus dem Nichts wird er zum zweithöchsten Mann des Landes. Weise, erfolgreich und mächtig. Aber der Schmerz bleibt: Der Verlust seiner Heimat, der Hass seiner Familie. Ist Versöhnung möglich?
Ort:
Stadthalle Doberlug-Kirchhain, Waldhufenstaße 97, 03253 Doberlug-Kirchhain
Eintritt:
frei, um eine Spende wird gebeten
Info:
Ev. Gymnasium Doberlug-Kirchhain, Projektleiter: Herr Immanuel Wendt, Straße der Jugend 11,
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 18859
06.03.2020, 19 Uhr
Zwerchfell-Kabarett – Lachen ist die beste Medizin
Puppenspiel zum Frauentag mit dem Figurentheater Jörg Bretschneider, Dresden
Puppenbühne im Museum
Die Geschichten aus der Praxis von Dr. Zwerchfell lassen kein Auge trocken. Hier treffen sich Männer und Frauen, die nicht oder zu viel miteinander reden: ein sinnlicher Treckerfahrer, geschiedene Eheberater, ein Muttersöhnchen vor dem Jungfernflug, trinkfreudige Chirurgen und passionierte Patienten. Natürlich geht es auch um das allumfassende Thema Nr. 1. Ein Abend, der mit seinen Antworten und Einsichten Lachfalten vertieft und für Lachfitness sorgt, denn das Zwerchfell wächst mit seinen Aufgaben. Für Humor und Heilung sorgen Jörg Bretschneider, Bianka Heuser und Matthias Nagatis.
Um Voranmeldung unter wird gebeten.
Eintritt:
12,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
06.03.2020, 19 Uhr
Josef - Ein Musical von Adonia
aufgeführt von den Schülern des Ev. Gymnasiums Doberlug-Kirchhain
Josef - Von seinen eifersüchtigen Brüdern beinahe umgebracht. Als Sklave nach Ägypten verkauft. Später unschuldig im Gefängnis. Hat Gott ihn verlassen? Doch Josefs Geschichte ist noch nicht zu Ende. Wie aus dem Nichts wird er zum zweithöchsten Mann des Landes. Weise, erfolgreich und mächtig. Aber der Schmerz bleibt: Der Verlust seiner Heimat, der Hass seiner Familie. Ist Versöhnung möglich?
Ort:
Stadthaus Elsterwerda, Hauptstraße 13, 04910 Elsterwerda
Eintritt:
frei, um eine Spende wird gebeten
Info:
Ev. Gymnasium Doberlug-Kirchhain, Projektleiter: Herr Immanuel Wendt, Straße der Jugend 11,
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 18859
06.03.2020, 19.30 Uhr
10. Finsterwalder Kammermusik Festival
Trio Eisa
Jussef Eisa (Klarinette), Nassib Ahmadieh (Violoncello) und Johanna Zmeck (Klavier)
Eintritt:
15,00 Euro, Schüler & Studenten 7,50 Euro
Kartenverkauf:
Touristinformation Finsterwalde, Markt 1, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 717830
Ort:
Ort: Logenhaus Finsterwalde , Kirchhainer Str. 20, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadtverwaltung Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
www.finsterwalder-kammermusik.de
08.03.2020, 15 Uhr
Familiensonntag
Der Froschkönig – Puppentheater mit Marco Vollmann, Dresden
Der Prinz vom Nachbarreich ist auf Freiersfüßen. Als er sich am Brunnen erfrischen will, begegnet er der Hexe. Auch sie würde gern heiraten, nämlich ihn. Weil er aber nun mal die Prinzessin liebt, wird er kurzerhand verzaubert: In einen dicken Frosch. Prinzessin Rosa, die gern an diesem Brunnen spielt, verliert dort ihre neue goldene Kugel. Um ihr Lieblingsspielzeug wiederzubekommen, verspricht die Königstochter dem Frosch alles, was er verlangt. Doch wie schwer ist es, sein Versprechen einzulösen?! Ja, wenn es statt eines Frosches ein schöner Prinz wäre…?! Aber was man versprochen hat, muss man schließlich auch halten. Das Grimm‘sche Märchen wird mit Handpuppen und einer Klappmaulfigur gespielt. Für Kinder ab 3 Jahren, danach Bastelwerkstatt.
Um Voranmeldung gebeten.
Eintritt:
4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
08.03.2020, 17 Uhr
Internationaler Frauentag
DIRK MICHAELIS – MIR GEHÖRN
Eine musikalische Reise in sein Innerstes, zu Orten und Begebenheiten, die jeder kennen könnte.
Eintritt:
22,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Festsaal, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
11.03.2020, 9 Uhr und 10.30 Uhr
Wanderoper Brandenburg
Musiktheater „Hexe Hillary”- Hexe Hillary geht in die Oper
In einer witzigen Spielhandlung werden die Grundbegriffe der Oper erklärt, wird Singen als kunstvolle aber natürliche Äußerung auf der Bühne vorgeführt, werden Berührungsängste genommen und Oper als besonders spannende Form von Theater dargestellt.
Eintritt:
1,00 Euro
Ort:
Saal der Gaststätte Alt Nauendorf, Hainstraße 6, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadt Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Frau Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
12.03.2020, 18 Uhr
Eröffnung der 12. Amateurkunst-Ausstellung des Landkreises Elbe-Elster
Ort/Info:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6/8, 03238
Finsterwalde
Tel. 03531 30783
kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
13.03.2020, 19.30 Uhr
10. Finsterwalder Kammermusik Festival
„Gestillte Sehnsucht”
Florian Richter (Viola), Ludmilla Kogan (Klavier) sowie Mezzosopran der Semperoper Dresden
Eintritt:
15,00 Euro, Schüler & Studenten 7,50 Euro
Kartenverkauf:
Touristinformation Finsterwalde, Markt 1, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 717830
Ort:
Ort: Logenhaus Finsterwalde , Kirchhainer Str. 20, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadtverwaltung Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
www.finsterwalder-kammermusik.de
13.03.2020, 9.30 Uhr
„Drama an der Hofoper”
Musikalische Autorenlesung mit Caroline Flüh (Autorin) und Helgrid Pippig (Cembalistin)
Eine Veranstaltung im Rahmen der „24. LiteraTour zwischen Elbe und Elster” und Eröffnung des Jahres mit dem Graunwettbewerb für Kinder
Emma trifft Johann, Ankleider des italienischen Star-Sängers Paolino, kurz vor einer Premiere an der königlichen Hofoper Berlins. Hinter den Opernkulissen spielen sich Dramen ab – es geht um Karriere, Macht und Drogen. Mit Musik der Gebrüder Graun.
Eintritt:
frei
Ort:
Graunzentrum Wahrenbrück, Markt 10, 04924 Uebigau Wahrenbrück
Info:
Kreismedienzentrum des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 465400
14.03.2020, 18 Uhr
ABSCHLUSSKONZERT des ABITURJAHRGANGS
der Musikkurse des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Herzberg
Solistische Beiträge der Abiturienten, Chöre der Musikkurse, Band
Leitung: Daniela Uhlig
Ort:
Bürgerzentrum, Uferstraße 6, 04916 Herzberg (Elster)
Eintritt:
frei, Spenden erwünscht
Info:
Kantorei Herzberg, Solveig Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 0176 82166212
15.03.2020, 15 Uhr
Eröffnungsveranstaltung der „24. LiteraTour zwischen Elbe und Elster”
„AB JETZT IST RUHE” musikalische Lesung mit Marion Brasch
Ihr erster Roman war die Grundlage für den Dokumentarfilm FAMILIE BRASCH, der 2018 ins Kino kam.
Musikalische Begleitung: Eberhard Klunker (Konzertgitarre)
Eintritt:
10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ort:
Galerie im Pfarrgarten Saxdorf, Hauptstraße 5, 04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Info:
Kreismedienzentrum des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 465400
16.03.2020, 18 Uhr
„Heimweh nach weg von hier”
Zwei Lyrikerinnen stellen sich vor: Sibylle Klefinghaus (Werenzhain) und Eva Lindner (Burgstädt)
Der Titel eines Gedichtbands von Sibylle Klefinghaus umschreibt das Thema dieser Lesung, das sich um Ferne – Fremdes – Heimatliches – Vertrautes – Wiederkehr wie Abschied... ranken und überraschend Wortstarkes sowie leise Töne zu Tage fördern
Zwei unterschiedliche Persönlichkeiten begegnen einander im Wechselgesang und Wechselspiel und zeigen einen bunten Fächer an gelebter Erfahrung.
Eintritt:
8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro
Ort/Info:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
16.03.2020, 18 Uhr
„Grenzenlos”
Eröffnung einer Bilderaustellung von Corina Bernhard und Marion Weigel in der Uebigauer Bibliothek
Ort/Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 87007
17.03.2020, 10 bis 12 Uhr
Die Lernstube wird zur LESEstube.
Gemeinsames (Vor-)Lesen für alle
Eintritt:
frei
Ort/Info:
Kreisvolkshochschule Elbe-Elster - Regionales Grundbildungszentrum, Sabine Rau, Schlossplatz 1a, 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 620-8570
18.03.2020, 9.30 Uhr
2 Lesungen mit Live-Zeichnen mit Böhm & Böhm
auf der Grundlage ihrer Kinderbücher „Der kleine Spatz und das Ungeheuer”, „Der schlaue Pelikan und der Zauberfisch” und „Das Huhn Angelika” für sieben und achtjährige Kinder
Mit Andrea Böhm (Autorin) und ihrer Schwester Lee D. Böhm (Illustratorin) aus Leipzig
Ort/Info:
Stadtbibliothek, Markt 18, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 471710
18.03.2020, 10 Uhr
„Lieschen Radieschen und der Lämmergeier”
Puppentheater für alle Vorschulkinder der Kitas mit Marie Brettschneider vom Figurentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch
Eintritt:
frei
Ort/Info:
Stadtbibliothek, Hauptstraße 13, 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4169
18.03.2020, 10 Uhr
Geheimnisse am Hof Friedrich II.
Szenische Lesung für Kinder ab 10 Jahren mit der Autorin Caroline Flüh und dem Schauspieler Friedemann Eckert
Eintritt:
8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
18.03.2019, 15 Uhr
„Menschen brauchen Frieden”
Vortrag des Friedensbotschafters von Deutschland in Korea Ulf Krause (Frankfurt/Oder)
Eintritt:
frei
Ort:
Technische Ausstellung, Gerberstraße 42, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Stadtbibliothek, Akazienweg 5 b, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 4459
18.03.2020, 18 Uhr
„Die Schönen und die anderen Frauen”
Die bekannte Lyrikerin Gisela Steineckert liest aus ihrem umfangreichen Werk
Über das Schöne, das Wunderbare, das Bittere – und das, was verändert werden müsste und sogar könnte. Bei dieser Lesung präsentiert die Autorin bereits gedruckte Texte aus ihren Büchern und liest aus unveröffentlichten Manuskripten, Prosa und Gedichte. Gisela Steineckert mischt den Ernst des Lebens mit den schönen Augenblicken. Besinnlich, tiefgründig, aber auch lustig geht es zu.
Eintritt:
8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro
Ort/Info:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
18.03.2020, 19 Uhr
Unter dem Motto
„Lachen bis der Arzt geht”
unterhält U. S. Levin sein Publikum kabarettistisch-medizynisch in altbewährter Weise
Eintritt:
frei
Ort:
Bewegungsraum der Grundschule in Hohenleipisch
Info:
Gemeindebibliothek Hohenleipisch, Mittelhäuser 20, 04934 Hohenleipisch
Tel. 03533 161544
18.03.2020, 19 Uhr
„Hufeland, Ecke Bötzow”
Lea Streisand (Berlin) stellt ihren neuen Wenderoman vor
Eintritt:
10,00 Euro
Ort:
Gemeindezentrum Bad Liebenwerda
Info:
Ev. Kirchengemeinde Bad Liebenwerda, Katja Geicke, Markt 24, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 2264 oder 035341 30305
19.03.2020, 10 Uhr
„Der Geschmack von Rost und Kohle – Brikettfabrik Louise”
von Thomas J. Hauck, Steffi Bröckerbaum und Sylvia Graupner
Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum haben ein Projekt initiiert, mit dem Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Denkmalschutz, Denkmalpflege sowie Kulturgutschutz anschaulich vermittelt werden soll. Am Anfang dieser Reihe steht ein Kinderbuch über die Brikettfabrik Louise in Domsdorf.
Ort:
Brikettfabrik Louise, Louise 111, 04924 Domsdorf
Info:
Kreismedienzentrum des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 465400
19.03.2020, 18 Uhr
Henry A. Selirk c/o. Thomas Haempel
Kinder-Krimi-Dinner
Eintritt mit Dinner:
15,00 Euro
Ort:
Schloss Uebigau
Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 87007
19.03.2020, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung
Acht Wochen eines Jahres – Die NVA in Schloss Doberlug
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
19.03.2020, 19 Uhr
Kochen mit Frühlingskräutern
Mit Bettina Beyer im Elbe-Elster-Kochbuch geblättert
Eine Veranstaltung im Rahmen der LiteraTour 2020
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
19.03.2020, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
„Hufeland, Ecke Bötzow”
Lea Streisand (Berlin) stellt ihren neuen Wenderoman vor
Eintritt:
10,00 Euro
Ort/Info:
Buchhandlung Mayer, Torsten Mayer, Berliner Straße 42, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 2722
20.03.2019, 14.30 Uhr
James Brown – Bob der Streuner
Lesung in einfacher Sprache mit Ute Miething, Gleichstellungsbeauftragte beim Landkreis Elbe-Elster
Eintritt:
frei
Ort:
Intawo GmbH, An den Steinenden 11, 04916 Herzberg (Elster)
Info:
Kreisvolkshochschule Elbe-Elster - Regionales Grundbildungszentrum, Sabine Rau, Schlossplatz 1a, 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 620-8570
20.03.2020, 15 bis 18 Uhr
„Lesen und Lesen lassen – Bilderbücher in der Praxis”
Sarah Wildeisen zeigt in diesem Seminar für ehrenamtliche Vorlesepaten, pädagogisch Tätige und Bibliothekarinnen/Bibliothekare an vielen praktischen Beispielen, was man alles mit Geschichten und Bildern anstellen kann.
Eintritt:
frei, um Voranmeldung wird gebeten!
Ort/Info:
Kreismedienzentrum des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Straße 7, Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465400
20.03.2019, 18 Uhr
Franziska Steinhauer liest aus „Gurkendeal”
(Peter Nachtigall-Reihe, Bd. 13)
Mit Büchertisch, Signierstunde und Getränken.
Um Voranmeldung wird gebeten. Getränke werden ausgeschenkt.
Eintritt:
4,00 Euro
Ort:
Drandorfhof Schlieben
Info:
Schul- und Stadtbibliothek Schlieben, Bahnhofstraße 3, 04936 Schlieben
Tel. 035361 718
20.03.2020, 19 Uhr
Vincent Kliesch liest
Krimi-Dinner für Erwachsene mit 4-Gänge-Menü
Eintritt:
33,00 Euro
Ort:
Schloss Uebigau
Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 87007
20.03.2020, 19 Uhr
Platzwechsel
Lesung mit Andre Herrmann.
André Herrmann erzählt mit viel Humor von den weniger lustigen Seiten des Lebens: von Krankheiten, Ängsten und vom Altern – aber auch von lebensgroßen T-Rex-Skulpturen, von Trennungsfeiern und davon, was passiert, wenn man den eigenen Eltern zu Weihnachten einen Joint schenkt.
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
20.03.2020, 19.30 Uhr
10. Finsterwalder Kammermusik Festival
Marc Aurel Quartett Wien
Christian Ruscior (Violine), Konstanze Heinicke (Violine), Stephanie Drach (Viola) und Tristan Feichtner (Violincello)
Eintritt:
15,00 Euro, Schüler & Studenten 7,50 Euro
Kartenverkauf:
Touristinformation Finsterwalde, Markt 1, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 717830
Ort:
Ort: Logenhaus Finsterwalde , Kirchhainer Str. 20, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadtverwaltung Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
www.finsterwalder-kammermusik.de
22.03.2020, 17 Uhr
Abschlussveranstaltung der „24. LiteraTour zwischen Elbe und Elster”
Eine außergewöhnliche Reise in die ehemalige DDR und ihre Musikszene.
USCHI BRÜNING – SO WIE ICH
Konzert Lesung
Eintritt:
15,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Festsaal, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
27.03.2020, 19.30 Uhr
10. Finsterwalder Kammermusik Festival
The Twiolins
Marie-Luise und Christoph Dingler (Violine)
Eintritt:
15,00 Euro, Schüler & Studenten 7,50 Euro
Kartenverkauf:
Touristinformation Finsterwalde, Markt 1, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 717830
Ort:
Ort: Logenhaus Finsterwalde , Kirchhainer Str. 20, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadtverwaltung Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
www.finsterwalder-kammermusik.de
28.03.2020, 17 Uhr
Alte Meister treffen Filmmusik
Charakterkonzert und Kammermusik in einem Wandelkonzert durch die Klosterkirche
Sanko Ogon (Cembalo & Orgel) aus Greifswald, Arne Berg (Querflöte) aus Greifswald, Sophia-Theresa Melahn (Gesang) aus Stralsund
Eintritt:
frei, Spenden ausdrücklich erbeten
Ort:
Klosterkirche Doberlug, Schloßstr., 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81, 03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
29.03.2020, 10 Uhr
Musikalischer Gottesdienst
Jasmin Reball (Berlin) – Sopran
Christopher Lichtenstein (Herzberg) – Orgel
Eintritt:
frei
Ort:
Ev. Kirche Uebigau
Info:
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel.: 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807