01.06.2020, 15 Uhr
„Barocktrio con brio” (Kammermusik)
Sara Glombitza (Violine), Jorge Herrada (Oboe) und Solveig Lichtenstein (Orgel)
Eintritt:
10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ort:
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e. V., Hauptstraße 5, 04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Info:
Vereinsvorsitzender Klaus-Peter Manig, Parkweg 19, 04938 Uebigau
Tel. 035365 8390
02.06.2020, 18 Uhr
CHORKONZERT mit der Christophorus-Kantorei Altensteig (Jugendchor)
Leitung: Michael Nonnenmann
Eintritt:
frei, Spenden erwünscht
Ort:
Stadtkirche St. Marien, Markt, 04916 Herzberg (Elster)
Info:
Kantorei Herzberg, Solveig Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 0176 82166212
04.06.2020, 19 Uhr
Liebenwerdaer Vorträge
Eintritt:
2,00 Euro
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
05.06.2020, 19 Uhr
Hebräische Lieder
Gesang und Gitarre mit Esther Lorenz und Peter Kuhz
Traditionelle und sakrale Lieder, die liturgische Texte und Zitate aus der Tora zum Inhalt haben, Lieder aus dem heutigen Israel und Musik des spanisch-jüdischen Mittelalters. Erläuterungen über jüdische Bräuche und Geschichten aus dem Talmud.
Ort:
Südbrandenburgische Orgelakademie, Markt, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich-Naumann-Str.1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 2776 oder 0177 3445200
06.06.2020, 16 Uhr
Orgelkonzert
Clemens Lucke (Freiberg) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Gottfried Walther, Georg Muffat und Hugo Distler
Eintritt:
frei
Ort:
Kirche Drasdo
Info:
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 245656 oder 01520 8502807
07.06.2020, 16 Uhr
Ludwig van Beethoven
9. Sinfonie d-Moll Op. 125
mit Schluss-Chor über Schillers Ode: „An die Freude”
Neue Philharmonie, Gesangsolisten und Chor
Leitung: Andreas Schulz
Eintrittspreise:
20,00 Euro, ermäßigt 15,00 Euro
Verkauf:
Tourismuspunkt in der Seitenkapelle der Stadtkirche, Herzberg (Elster)
Tel. 03535 2480544
Ort:
Stadtkirche St. Marien, Markt, 04916 Herzberg/Elster
Info:
Kantorei Herzberg, Solveig Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 (Herzberg)
Tel. 0176 82166212
07.06.2020, 17 Uhr
KLAVIERKONZERT
am Blüthner Flügel anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven
DUO APPASSIONATA - Pervez Mody (Klavier) und Isabel Steinbach (Violine)
Eintritt:
15,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Fachwerkkirche, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
12.06.2020, 19 Uhr
Galeriegespräch
„Orte, Momente, Begegnungen” - Malerei von Petra Mittag, Gröditz
Ort:
Kleine Galerie „Hans Nadler”, Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Info:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a, 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
12.06.2020 bis 14.06.2020,
Fr 17 - 19 Uhr, Sa und So jeweils 10 - 17 Uhr
Mosaik Workshop
Kursleiter: Michael Sterna, Künstler
Mosaike sind wahre Hingucker und verzaubern ihre Umgebung. Ob Kunstobjekte, Möbel, Tische oder Deko-Objekte, sie sind einzigartig. In diesem Workshop erlernen wir die verschiedenen Techniken zum gestalten von kreativen Mosaiken.
Kursgebühr:
78,00 Euro
Materialkosten:
ca. 30,00 Euro
Ort/Info:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
14.06.2020, 10.30 Uhr
Familiensonntag
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
14.06.2020, 13 Uhr
„52. Internationales Landesmusikfestival - Internationale Musikshow”
Sonntags zur Internationalen Musikshow findet im Hirschfelder Waldstadion die wohl größte Musikveranstaltung weit und breit statt. Rekordverdächtige 500 Musiker gestalten jedes Jahr die große Internationale Musikshow. Ab 13 Uhr gibt es ca. 8 bis 10 Musikformationen aus dem In- und Ausland zu sehen und zu hören. Bisher begeisterten Musiker aus Österreich, Holland, Polen, Schottland, Schweiz, Tschechien, der Slowakei, Dänemark und natürlich aus dem Gastgeberland Deutschland die Besucher in Hirschfeld. Sehr erfolgreiche Musikformationen sind auch 2020 zu sehen und zu erleben. Eine großartige Atmosphäre zeichnet das Waldstadion aus.
Eintritt:
7,00 Euro, Ermäßigt 5,00 Euro
Ort:
Waldstadion Hirschfeld, Großenhainer Straße, 04932 Hirschfeld
Info:
Jonas Roch, Eichenweg 1, 04932 Gröden
Tel. 0174 4257649
www.spielmannszug-hirschfeld.de
14.06.2020, 16.30 Uhr
Madrigalsingen - Gesungene und mitgesungene Volkslieder
Kantorei Uebigau/Falkenberg, Kinderkantorei Uebigau, Akkordeongruppe Falkenberg/Uebigau
Eintritt:
frei
Ort:
Ev. Kirche Uebigau
Info:
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
17.06.2020, 18 Uhr
Historische Führung
Mit Kammerzofe Anna durchs Schloss Doberlug
Sie erlebte die fürstliche Familie von Sachsen-Merseburg auch von ihrer privaten Seite: die Kammerzofe Anna. Treu diente sie ihrer Herrin, der Herzogin Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Die junge Prinzessin kam 1650 aus ihrem Heimatland Dänemark nach Sachsen, um den späteren Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg zu heiraten. Im Kostüm des 17. Jahrhunderts berichtet Anna nicht nur von den ruhmvollen Vorfahren Christians und Christianas, sondern kennt auch den Lieblingsort des Herzogs, das Jagdschloss Dobrilugk, wie ihre Schürzentasche. Sie stellt die Wohngemächer der Fürstin vor und weiß dabei manches pikante Detail aus der Familiengeschichte zu erzählen. Stolz berichtet Anna von glanzvollen Festen, die in Dobrilugk gefeiert wurden, und den höfischen Tafelsitten, die streng einzuhalten waren. Als Begleiterin der Herzogin Christiana war sie auch bei den Jagdausflügen des Fürstenpaares dabei und schildert die vielen Gefahren, die dabei lauerten.
Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
8,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
19.06.2020, 18 Uhr
„Rock am Schloss”
Bands und Ensembles der Kreismusikschule „Gebrüder Graun”, die GesangsschülerInnen der Rock/Pop Abteilung sowie SchülerInnen mit solistischen Beiträgen auf den verschiedensten Instrumenten werden im Innenhof des Elsterschlossgymnasium ein anspruchsvolles Konzert unterschiedlicher Stilrichtungen gestalten.
Eintritt:
3,00 Euro
Ort:
Elsterschloss-Gymnasium, Schlossplatz 1a, 04910 Elsterwerda
Info:
Kreismusikschule „Gebrüder Graun”, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535/ 46-5201
19.06.2020, 19 Uhr
Kochen mit Sommerkräutern
Mit Bettina Beyer im Elbe-Elster-Kochbuch geblättert
Musikalisch-kulinarischer Abend
Kulinarisches und Tango zum Johannisabend mit Bettina Beyer und dem Duo Piazzolla. Jessica Ling und Gerhard A. Schiewe spielen Kompositionen von Astor Piazzolla, dem Begründer des Tango Nuevo.
Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
15,00 Euro, ermäßigt 13,00 Euro
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
19.06.2020, 19 Uhr
„Sommerliche Abendmusik”
Lehrkräfte unterschiedlichster Fachbereiche der Kreismusikschule „Gebrüder Graun” bieten ein professionelles Konzert im wunderschönen Park der Kjellberg-Villa. Solistisch und in verschiedenen Besetzungen ist das Team präsent und steht für Unterhaltung im besten Sinne. Die wortwitzige und kompetente Moderation von Musikschulleiter Chris Poller begleitet die Zuhörer zudem durch den Konzertabend. Eine Sponsorengemeinschaft von 11 Partnern aus der Sängerstadt Finsterwalde macht diese Veranstaltungsreihe möglich, deren 13. Auflage wir erleben.
Für das leibliche Wohl sorgt ab 18:00 Uhr das Team von "Alt-Nauendorf" vor Ort.
Eintritt:
12,00 Euro
Ort:
Park der Kjellberg-Villa Finsterwalde, Schloßstr. 6c, 03238 Finsterwalde
Info:
Kreismusikschule „Gebrüder Graun”, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 46-5201
20.06.2020, 15 Uhr
Kasper und der gestohlene Schatz
Puppenspiel mit dem Theater Vollmann (Dresden)
Zum Sommeranfang zeigt der Dresdner Puppenspieler Marco Vollmann eine seiner beliebtesten Geschichten. Ganz im Stile traditioneller sächsischer Handpuppentheater inszenierte er eine doch zeitgemäße und lebendige Geschichte von Kasper, seiner Freundin Gretel und dem Räuber Rumsbacke. Aber auch der Herr Wachtmeister und die Hexe bleiben nicht außen vor. Es beginnt ganz klassisch: Gretel möchte dem Kasper einen Schatz zeigen, doch einmal nicht aufgepasst, ist er verschwunden. Leider war der Räuber schneller. Die folgende Handlung folgt der Tradition der allseits beliebten Kasperiaden: Der Kasper hat einen Plan. Na, bloß gut! Und gemeinsam mit den Kindern wird in gewohnter Weise am Ende alles gut. Wer nun denkt, das habe er alles schon tausend Mal gesehen, der hat noch nie Marco Vollmann erlebt. Für Kinder ab 3 Jahren und Familien
Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
4,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
20.06.2020, 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr)
Brandenburgische Sommerkonzerte im Park Stechau
Das Filmorchester Babelsberg und Solisten präsentieren Melodien aus den legendären Bond-Filmen
Vorprogramm mit dem Sinfonieorchester der Kreismusikschule „Gebrüder Graun” und abschliessendem Höhenfeuerwerk
Kartenpreis:
25,00 bis 55,00 Euro
Ticketshop:
www.spk-elbe-elster.de/ticketshop, www.eventim.de, Touristinformationen in Bad Liebenwerda und Finsterwalde
Ort:
Schlosspark Stechau, Dorfstraße 53, 04936 Fichtwald, OT Stechau
Info:
Sparkasse Elbe-Elster, René Stolpe, Berliner Straße 43, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 785-1019
rene.stolpe@spk-elbe-elster.de
21.06.2020, 10 Uhr
Puppentheater
Die drei kleinen Schweinchen
Die drei kleinen Schweinchen werden beim blinde Kuh spielen verblitzt, verdonnert und verhagelt. Sie brauchen ein Haus. Aber wo findet man ein Haus? Wächst es auf dem Rücken oder träumt man es? Sie sind klein, aber noch nicht dumm und so baut jeder sein Haus: aus Stroh, Holz und Stein. Zum Besuchen! Das bleibt nicht unbeobachtet. Da tarnt sich einer, der alles sieht und ihn keiner. Und der will fressen. Doch wenn man zusammenhält, kann einem selbst der stärkste Sturm nichts anhaben.
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren. Um eine Vorbestellung wird gebeten.
Eintritt:
Spendenempfehlung 6,00 Euro pro Person
Ort/Info:
KulturGut Birkwalde, Lindenstraße 12, 03249 Sonnewalde, OT Birkwalde
Tel. 0157 84884353
21.06.2020, 15 Uhr
Hase und Igel
Puppentheater mit rudolf & voland (Birkwalde)
Puppenbühne im Museum
Wetten, dass ihr die berühmte Geschichte vom Igel, der mit dem Hasen um die Wette gelaufen ist, schon einmal gehört habt? Nein?! Diese Geschichte ist eigentlich gelogen, aber wahr ist sie doch … Stellt die Lauscher auf und traut euren Augen nicht, denn nichts ist so, wie es scheint. Auf die Plätze, fertig, los! Vorhang auf für einen unglaublichen, turbulenten Wettkampf! Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren und für alle Älteren.
Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
4,00 Euro
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
26.06.2020, 19 Uhr
„Dieser Moment” – Songpoesie & Musikkabarett mit Klaus-André Eickhoff
Schon immer sind Klaus-André Eickhoffs Lieder persönlich, humorvoll und zeichnen sich durch Tiefgang aus. Auf seiner neuen CD "Dieser Moment" zeigt sich der mehrfach preisgekrönte Liedermacher noch wortspielerischer als zuletzt und auch politischer sind die Songs geworden – wie könnte es in diesen Zeiten anders sein? Die Liedtitel „Dieser Moment”, „Im Stadion”, „Mein Wäscheberg”, „Christen in der AfD”, „Deutschland, gute Nacht!” und nicht zuletzt „Hiermit trete ich aus der Nationalmannschaft zurück” versprechen einen bunten, humorvollen Konzertabend mit Liedern am Klavier, aber eben auch Steilvorlagen zu manch aktueller Diskussion im Lande.
Ergänzt wird der bewegende Konzertabend des Songpoeten durch ein Best-of der letzten zwanzig Jahre, darunter Lieder aus Eickhoffs CD "Hier stehe ich – ich könnt auch anders", die erst 2017 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert war.
Eintritt:
frei, Spende erbeten
Ort:
Dorfkirche Wildenau, Alte Dorfstraße, 04916 Schöenwalde, OT Wildenau
Info:
Ev. Pfarramt Wahrenbrück, Pfr. Michael Seifert, Mühlgasse 1, 04924 Uebigau-Wahrenbrück, OT Wahrenbrück
Tel. 035341 94431
kirche-wahrenbrueck@t-online.de
27.06.2020, 19.30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Sommertheater der AG Städte mit historischen Stadtkernen
„Der zerbrochene Krug” von Heinrich von Kleist
Seit 2010 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft in Kooperation mit einer freien Theatergruppe und mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg das Sommertheater in den historischen Stadtkernen. Inhaltlich angelehnt an das Themenjahr von Kulturland Brandenburg wird in den Sommermonaten vor historischer Kulisse in zahlreichen Altstädten Theater gespielt und auf diese Weise die historischen Innenstädte belebt und aktiviert.
Eintritt:
8,00 Euro, Kinder 4,00 Euro (bis 14 Jahre)
Kartenservice:
Tourist-Info Doberlug, Tel. 035322 688850, touristinfo@doberlug-kirchhain.de
Ort:
Schlosswiese, Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain, FB 1, Fred Richter, Am Markt 8, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 39130
fred.richter@doberlug-Kirchhain.de
27.06.2020, 19.30 Uhr
DAS ETWAS ANDERE KONZERT - SONGS, LIEDER & BALLADEN
zu Gast Singer Songwriterin CHRISTINA LUX begleitet von Oliver George
LEISE BILDER - musikalische Poesie zum Anlehnen
Eintritt:
15,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Ausstellungshalle, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
28.06.2020, 16 Uhr
Klavierrezital Peter Rösel
Konzert zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens
Eintritt:
30,00 Euro
Ort:
Schloss Martinskirchen, Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe, OT Martinskirchen
Info:
Förderverein, Kathrin Degen, Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe, OT Martinskirchen
Tel. 0152 27550460
schloss-martinskirchen@t-online.de
www.fv-schloss-martinskirchen.de