03.10.2018, 16 Uhr
Konzert zum "Tag der Einheit" mit Andreas Göbel (Klavier)
Eintritt:
10,00 Euro, Ermäßigt 8,00 Euro
Ort/Info:
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e. V., Karl-Heinrich Zahn, Hauptstraße 5, 04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Tel. 035341 2152
11.10.2019, 19 Uhr
Galeriegespräch
"Landschaften" - Ölmalerei und Pastell von Annekatrin Krause, Calau
Ort:
Kleine Galerie "Hans Nadler", Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Info:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a, 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
12.10.2019, 16 Uhr
Orgelkonzert
Werke von Robert Schumann, Franz Liszt und Max Reger
Sora Yu (Leipzig)
Ort:
Ev. Kirche Uebigau
Info:
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel.: 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
13.10.2019, 10.30 Uhr
Auf ins Abenteuer Geschichte. Familiensonntag im Museum
In den Häusern des Museumsverbundes Elbe-Elster warten viele spannende Geschichten und Aktionen auf Kinder und Familien. Sie regen an, sich gemeinsam ins Abenteuer Geschichte aufzumachen und die eigenen Wurzeln spielerisch und mit viel Spaß zu entdecken – zum Beispiel zu einer familiengerechten Führung, zu spielerischen Entdeckungen oder zur gemeinsamen Bastelei. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
Ort/Info:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6 – 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
17.10.2019, 19 Uhr
"Nepal unter den Augen Buddhas"
Votrag von Frau Michi Münzberg
Ort:
Technische Ausstellung, Gerberstraße 42, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Bürger- und Heimatverein Doberlug-Kirchhain und Umland e. V., Herr Liese, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 30649
19.10.2019, 18 Uhr
Finissage
ROM, ROM – eine Philosophie der Straße
Ausgangspunkt des Projekts ist eine fotografische Recherche im städtischen Umfeld Roms. Die Beschäftigung mit der Urbanität der Gegenwart stellt öffentliche Gebäude und die Straßen in einen Zusammenhang mit dem gegenwärtigen Leben in ihr. Diese Reflexionen verbinden das Themenfeld mit seiner Geschichte und einer philosophischen Betrachtung. Städtisches Leben benötigt neue Fragen, neue Lösungsansätze und neue Positionsbestimmungen zu aktuellen Problemen – so, wie sie sich ebenso für die Perspektiven eines zukünftigen Lebens auf dem Lande stellen, zum Beispiel in Kolochau.
Eintritt:
frei
Ort/Info:
KUNST&ARCHIV HANS-PETER KLIE, Dorfstraße 13, 04936 Kremitzaue, OT Kolochau
Tel. 0163 9702657
20.10.2019, 15 Uhr
Schneewittchen. Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Puppentheater mit dem Figurentheater Cornelia Fritzsche, Dresden und Irene Voß, Hönow/Brandenburg
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
20.10.2019, 17 Uhr
Waschechte Berliner im Rhythmus ihrer Stadt
MÄNNERWIRTSCHAFT - BERLIN A CAPPELLA
Von den Berliner Comedian Harmonists über Berliner Gassenhauer, Rio Reiser bis hin zu Seed und Sido.
Erleben Sie eine musikalische Reise durch Berlin.
Eintritt:
20,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Festsaal, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
25.10.2019
Museum mal vier - Aktionstag
Unter dem Titel "Museum mal vier" bieten die vier Museen des Museumsverbunds Elbe-Elster ein abwechslungsreiches Veranstaltungspaket: Barockes Spiel, ein Reisebericht aus der Mongolei, ein Theaterstück rund um einen Dachbodenfund und eine nächtliche Turmführung für Kinder und Erwachsene auf den Lubwartturm in Bad Liebenwerda.
Barockes Treiben auf Schloss Doberlug
Museum Schloss Doberlug, 10.30 Uhr
Unter fachkundiger Anleitung von Herzog Christian von Sachsen-Merseburg können Kinder und Erwachsene barocke Spiele ausprobieren. Wer, wenn nicht Christian kann diese Spiele am besten erklären und so manchen Trick verraten. Nebenbei plaudert er über seine Kindheit und Jugend, die so ganz anders als die heutiger Teenager war. Bei entsprechender Nachfrage gibt es die Möglichkeit, zwei Teams zu bilden, die gegeneinander spielen. Die beste Mannschaft bekommt natürlich einen Preis. Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
Um Voranmeldung unter Tel. 035322 6888520 wird gebeten.
Eintritt 5,00 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Dachbodenfund – Musik, die das Leben schreibt
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, 19 Uhr
Eine musikalische Spurensuche mit Jan Schönberg und Mirko Warnatz
Eine Wohnungsauflösung eines Professors für Literatur und Geschichte, eines alten Kunstsammlers und Erfinders. Die zwei routinierten Stadtreinigungsarbeiter finden auf dem Dachboden ein seltsames Objekt, das Musik aus Gegenständen zaubern kann. Sie begeben sich auf eine turbulente Reise mit Juwelen der deutschsprachigen Musik und verfangen sich in einem Sog von Kleinodien, Melodien, Geschichten und Gedichten. Jeder Gegenstand „vibriert“ seine eigene Geschichte. So erklingen: Die kleine Kneipe, Was tat man den Mädchen, Donau-Angler und natürlich die Quintessenz des Abends: So schön war die Zeit.
Um Voranmeldung unter Tel. 03531 30783 wird gebeten.
Eintritt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Nächtliche Turmbesteigung
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, 19 und 21 Uhr
Der Bad Liebenwerdaer Lubwartturm gehört zu den imposantesten und ältesten Bauwerken Mitteldeutschlands. Er ist Wahrzeichen des Landesausbaus im frühen 13. Jahrhundert – der Zeit, in der unsere Dörfer und Städte gegründet wurden. Die Führungen vermitteln altersgerecht Heimat- ebenso wie die Baugeschichte des Turms. Kinderführung um 19.00 Uhr, Erwachsenenführung um 21.00 Uhr.
Nur nach Voranmeldung unter Tel. 035341 12455 oder kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de.
Eintritt:
jeweils 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro.
Info:
Museumsverbund Elbe-Elster, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
31.10.2019, 17 Uhr
Konzert
Mitwirkende: Paula Unckell (Sopran), Enrique Ambrosio (Tenor), n. n. (Bass), Kammerorchester, Kirchenchor Wantewitz sowie die Evangelische Kantorei Mühlberg/Elbe (Leitung Stefan Jänke)
Eintritt:
15,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro
Ort:
Ratshaussaal, Neustädter Markt 1, 04931 Mühlberg/Elbe
Info:
Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Mühlberg/Elbe, Schulplatz 3, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 599