01.11.2019, 19 Uhr
8 Quadratmeter zwischen den Welten
1 Jahr, 19 Länder, 1 Familie, 2 Hunde und 1 altes Auto.
Eine Familie beschließt für ein Jahr zu reisen – langsam, bewusst und selbstbestimmt. Ihr Ziel war die Mongolei mit ihrer Weite, Stille und Kultur. Sie schliefen nie in Hotels, sondern lebten in ihrem umgebauten Lkw, die rote Berta. Insgesamt bereisten sie 19 Länder, erlebten dabei Gastfreundschaft, Menschlichkeit und gewannen eine große Nähe zu den Menschen sowie jede Menge Abenteuer.
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
07.11.2019, 19 Uhr
Fotografische Wanderung mit Frank Höhler, Dresden
Liebenwerdaer Vorträge – Märkische Wanderungen im Elbe-Elster-Land
Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
08. bis 10.11.2019
9. Internationaler Wettbewerb um den "Finsterwalder Sänger" 2019
Regionaler und Internationaler Wettbewerb im Jazz- und Popgesang um den "Finsterwalder Sänger"
Eintritt:
Wettbewerbsphasen – Eintritt frei,
Abschlussveranstaltung – 12,00 Euro, Kinder/Schüler/Studenten 8,00 Euro
Ort:
Finsterwalde
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Marschner, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465104
09.11.2019, 18 Uhr
Theater
Judas – Ein Monologna
Wie wäre die Welt ohne Christentum? Was wäre das Christentum ohne den Jesus am Kreuz? Was wäre Jesus ohne Judas? Alle diese Fragen scheinen banal und doch gleich schwer wie die Frage nach dem Ursprung von Henne und Ei. Hätte es Judas nicht gegeben, wäre Jesus nicht verraten worden, nicht am Kreuz gestorben. Alle christliche Theologie wäre dahin. Heißt das nicht aber, dass es immer den einen Menschen braucht, der einen Fehler begeht, damit wir ihn verurteilen können? Der sich versündigt, damit wir wissen, was richtig wäre? Dass es Weiß nur gibt, weil wir wissen, was Schwarz ist? Genau das erklärt uns der Mann, der sich nicht wagt, seinen Namen auszusprechen. Einen Namen, den jede*r kennt, der immer zuzuordnen ist und den heute niemand mehr seinem Neugeborenen geben mag. Lot Vekemans hat mit ihrem fulminanten Monolog keine Kulturgeschichte des Namens vorgelegt, aber tiefschürfende Fragen nach Schuld, nach Wissen, nach Notwendigkeit von Fehlverhalten verhandelt. Sie zeigt in ihrem Text, wie einfach eine Verurteilung ist, wenn wir wissen, auf wen wir mit dem Finger zeigen müssen. Aber was ist mit unseren eigenen Fehlern? Sind wir zu uns selbst so offen, wie es ratsam wäre? Stehen wir alle vielleicht nur deshalb gern offen kritisierend da, weil kein Verrat dem von Judas gleich kommt? Weil er, wie Jesus selbst, eine Grenze überschritten hat, der wir uns gar nicht nähern können? Ein Monolog über Schuld und Sehnsucht, über Verrat und Liebe, von Heinz Klevenow meisterhaft gespielt. »Judas« von Lot Vekemans, übersetzt von Eva M. Pieper und Christine Bais ist eines der neuesten Stücke der Neuen Bühne Senftenberg und das Regiedebüt von Daniel Borgwardt.
Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
15,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
09. und 10.11.2019
Fünftes Schattenspielwochenende
Samstag, 09.11., 19 Uhr Abendvorstellung
Sonntag, 10.11., 10 und 15 Uhr Kindervorstellungen
Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
15.11.2019, 19 Uhr
Konzert für Flöte und Continuo
Mit Rita D´Arcangelo und Solveig Lichtenstein
Eintritt:
8,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro, Kinder frei
Ort:
Südbrandenburgische Orgelakademie, Markt, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich-Naumann-Str.1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 2776 oder 0177 3445200
16.11.2019, 09:30 bis 15:30 Uhr
Heimatgeschichtliches Symposium - 25. Kreisheimatkundetag
Ort:
Schloss Grochwitz, Schlossallee 1, 04916 Herzberg ODER Schlossareal Doberlug
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465101
17.11.2019, 10.30 Uhr
Auf ins Abenteuer Geschichte. Familiensonntage im Museum
In den Häusern des Museumsverbundes Elbe-Elster warten viele spannende Geschichten und Aktionen auf Kinder und Familien. Sie regen an, sich gemeinsam ins Abenteuer Geschichte aufzumachen und die eigenen Wurzeln spielerisch und mit viel Spaß zu entdecken – zum Beispiel zu einer familiengerechten Führung, zu spielerischen Entdeckungen oder zur gemeinsamen Bastelei. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
23.11.2019, 17 Uhr
Ausstellungseröffnung
Von nüscht kommt nüscht. Manfred Krugs Filmplakate
Manfred Krug war einer der größten Stars, die der DDR-Film hervorgebracht, und einer der populärsten Schauspieler Deutschlands. 2017 wäre er 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass entstand eine Ausstellung zu seinem filmischen Lebenswerk. Großformatige Plakate erinnern an ausgewählte Stationen der Laufbahn des Ausnahmeschauspielers, von den Anfängen 1957 bis in das Jahr 2001. Der Schwerpunkt liegt dabei auf seiner Zeit bei der DEFA.
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
29.11.2019, 19 Uhr
Galeriegespräch
"Berührung"
Acryl-Pastell-Grafik-Monotypie-Radierung von Carla Weckeßer, Dresden sowie
Skulpturen in Stein-Holz-Bronze von Cvetanka Kirilova Schnorrbusch, Dresden
Ort:
Kleine Galerie "Hans Nadler", Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Info:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a, 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693