01.05.2019, 18 Uhr
Historische Führung
Strauchmann 1547 – ein Bauer spielt Schicksal
Er gab im April 1547 den entscheidenden Vorteil, der die Schlacht bei Mühlberg zugunsten der katholischen Liga Karls V. entschied: Bartholomäus Strauchmann, ein junger Bauer aus Mühlberg, den man danach als "Wegweiser, Gleitsmann oder Verräter" beschimpfte. Was hat er uns zu berichten von den Tagen rund um die Schlacht bei Mühlberg, von dem dramatischen Szenario oder auch Legenden, die sich um ihre Protagonisten wie Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen, Kaiser Karl V., Landgraf Philipp von Hessen und Herzog Moritz von Sachsen ranken? Bartholomäus Strauchmann wird es bei einer besonderen Führung im Museum Mühlberg 1547 in der für ihn typischen Kleidung und nach einer traditionellen Begrüßung erzählen. Zwischendurch verkostet er mit den Führungsgästen das eigens nach ihm benannte Strauchelwasser und nimmt sich Zeit für die historische Brennerei und Geschichten, die man sonst nicht zu hören bekommt. Um Voranmeldung unter wird gebeten.
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
04.05.2019, 9 bis 18 Uhr
Auf Backsteinfahrt entlang der Schwarzen Elster
Frühjahrs-Busexkursion der AG für Heimatkunde e. V. – Märkische Wanderungen im Elbe-Elster-Land
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
04.05.2019, 16 Uhr
"Die Klaviersonaten Ludwig van Beethovens V"
Prof. Alexander Meinel (Leipzig)
Ort:
Kirche Langennaundorf
Info:
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1,
04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel. 03535 245656 oder 01520 8502807
05.05.2019, 11 bis 18 Uhr
"Tag des offenen Ateliers"
Wie Künstler leben und arbeiten, soll das Projekt "Offenes Atelier" zeigen
Erneut öffnen Künstler des Elbe-Elster-Kreises ihre Ateliertüren und geben Einblick in ihre Lebens- und Arbeitswelten. Dann lassen sich die Künstler bei der Arbeit über die Schultern schauen, stellen eigene und Arbeiten befreundeter Künstler vor, bieten sie zum Verkauf an und laden zu Kunstaktionen in die ganz besondere, sonst verschlossene Welt des Ateliers.
Ort:
teilnehmende Künstler im EE-Kreis
Eintritt:
frei
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg/Elster
Tel. 03535 465106
05.05.2019, 14 Uhr
Ausstellungseröffnung
ROM, ROM – eine Philosophie der Straße
Ausgangspunkt des Projekts ist eine fotografische Recherche im städtischen Umfeld Roms. Die Beschäftigung mit der Urbanität der Gegenwart stellt öffentliche Gebäude und die Straßen in einen Zusammenhang mit dem gegenwärtigen Leben in ihr. Diese Reflexionen verbinden das Themenfeld mit seiner Geschichte und einer philosophischen Betrachtung. Städtisches Leben benötigt neue Fragen, neue Lösungsansätze und neue Positionsbestimmungen zu aktuellen Problemen – so, wie sie sich ebenso für die Perspektiven eines zukünftigen Lebens auf dem Lande stellen, zum Beispiel in Kolochau.
Finissage am 19.10.2019, 18 Uhr
Eintritt:
frei
Ort/Info:
KUNST&ARCHIV HANS-PETER KLIE, Dorfstraße 13, 04936 Kremitzaue,
OT Kolochau
Tel. 0163 9702657
05.05.2019, 15 Uhr
Ausstellungseröffnung
"Groß- und Kleinformate aus Stahl und Papier"
Skulpturen und Zeichnungen von Klaus Joachim Albert, Schwerin
Ort:
ALTENAU 04 - Galerie und Ateliers im ALTEN PFARRHOF, Dorfstraße 4,
04931 Mühlberg, OT Altenau
Info:
E.R.N.A. & Paul Böckelmann, Dorfstraße 4, 04931 Mühlberg, OT Altenau
Tel. 035342 588
mobil 0172 9249844 oder 0176 40182754
10.05.2019, 19 Uhr
"BACH - Anfang und Ende aller Musik" - Orgelwandelkonzert
Eintritt:
frei, um eine Spende wird ausdrücklich gebeten
Ort:
Klosterkirche Doberlug, Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81,
03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann,
Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
11.05.2019, 19 Uhr
Gospelstreet Meißen singt in der Werkhalle der Orgelakademie
Gospels und Popsongs in der alten Druckerei inmitten von Orgelspieltischen
Lichtgestaltung: Kluge Music
Eintritt:
10,00 Euro, 8,00 Euro, Kinder frei
Vorverkauf:
Tourist-Info in Bad Liebenwerda, Tel. 035341 6280 und in
Müller´s Reformhaus in Elsterwerda,Tel. 03533 2018
Ort:
Südbrandenburgische Orgelakademie, Markt, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich-Naumann-Str.1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 2776 oder 0177 3445200
12.05.2019, 10.30 Uhr
Auf ins Abenteuer Geschichte. Familiensonntage im Museum
In den Häusern des Museumsverbundes Elbe-Elster warten viele spannende Geschichten und Aktionen auf Kinder und Familien. Sie regen an, sich gemeinsam ins Abenteuer Geschichte aufzumachen und die eigenen Wurzeln spielerisch und mit viel Spaß zu entdecken – zum Beispiel zu einer familiengerechten Führung, zu spielerischen Entdeckungen oder zur gemeinsamen Bastelei. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
12.05.2019, 17 Uhr
Frühlingskonzert zum Muttertag
IN DER NACHT IST DER MENSCH NICHT GERN ALLEINE
DUO CON EMOZIONE (Sopran und Klavier) mit Filmmelodien der 30er & 40er Jahre
Eintritt:
15,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Fachwerkkirche, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
19.05.2019, 15 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
"Wanderungen"
12. Ausstellung der bildenden Künstler|innen des Landkreises Elbe-Elster mit jeweils zwei Gastkünstlern aus Raciborz und Naklo (Polen), dem Märkischen Kreis (NRW) sowie den Nachbarlandkreisen in der Niederlausitz
Ort:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg/Elster
Tel. 03535 465106
19.05.2019, 15 Uhr
Musikalische Lesung
Wenn einer eine Reise tut
Der Drang der Menschen, die Welt kennen lernen zu wollen, lässt ihn auf Reisen gehen – schon seit Jahrtausenden. Waren es früher Geschäftsreisen und Kriege, die unsere Vorfahren in Bewegung setzten, kamen später Kurreisen, die Walz der Handwerksburschen, Bildungs- und Hochzeitsreisen dazu. Die Urlaubsreise ist eine Erscheinung jüngster Zeit. Aus den reichlichen Zeugnissen, die uns hinterlassen wurden, haben Antje und Martin Schneider Amüsantes und Bemerkenswertes aus Texten von Joseph von Eichendorff, Victor von Scheffel, Fürst Hermann von Pückler, Theodor Fontane, Eugen Roth, Alfred Polgar, Stefan Zweig, Hans Christian Andersen und anderen ausgewählt. Begleitet werden sie von Angela Maria Stoll am E-Piano, die diese Lesung mit Musik aus unterschiedlichen Zeiten und Ländern umrahmt. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
19.05.2019, 15 Uhr
Kasper und der fürchterliche Drache
Puppentheater mit Marco Vollmann, Dresden
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
19.05.2019, 15.30 und 18 Uhr
Puppentheater und Konzert
Finsterwalder Museumstag für Augen und Ohren
Zum Internationalen Museumstag wurde die Dresdener Puppenspielerin Cornelia Fritzsche eingeladen, die einen Grimm’schen Klassiker auf die Puppenbühne bringt. Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Hänsel und Gretel, deren Eltern so arm geworden sind, dass sie ihre Kinder aus lauter Verzweiflung in den Wald schicken und sie somit ihrem Schicksal überlassen. Dass diese Geschichte letztendlich gut ausgeht, weil die Kinder trotz aller Not auf eine gute Idee kommen und gute Ideen oft aus der Not heraus entstehen, das erzählt diese spannende Geschichte. Für die ganze Familie und Kinder ab 4 Jahren. Um 18.00 Uhr bittet die Vokalgruppe Erbschleicher zum Frühlingskonzert ins Museum. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro zum Puppentheater sowie
8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro zum Konzert
Ort/Info:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6 – 8,
03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
22.05.2019, 18.30 Uhr
Historische Führung
Mit Kammerjunker Michael von Schönborn durch Schloss Doberlug
Er kannte seinen Fürsten wie kaum ein anderer: Kammerjunker Michael von Schönborn, der treue Begleiter von Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg. Michael weiß (fast) alles über seinen Herrn. Er kennt nicht nur die ruhmvolle Geschichte der fürstlichen Vorfahren, sondern auch das eine oder andere nichtöffentliche Detail aus der Familiengeschichte. Außerdem kann er seinen Arbeitsort vorstellen: das Schloss mit seinen vielen Wohngemächern und rauschenden Festlichkeiten, die hier gefeiert wurden. Natürlich begleitet der Kammerjunker seinen Herzog auch zur Jagd in die umliegenden Wälder und kann von den vielen Gefahren erzählen, die dabei lauern. Michael von Schönborn führt im historischen Kostüm und vermittelt neben geschichtlichem Basiswissen auch viele kleine Anekdoten. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
25.05.2019, 16 Uhr
O quam tu pulchra es
Italienische Sakralmusik des 16. und 17. Jahrhunderts
Werke von Stefano Bernardi, Alessandro Grandi, Claudio Monteverdi u. a.
Jasmin Reball (Berlin) – Sopran
Christopher Lichtenstein (Herzberg) – Orgel
Ort:
Kirche Drasdo
Info:
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück,
OT Uebigau
Tel. 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 245656 oder 01520 8502807
30.05.2019, 10 Uhr
Konzert zu Himmelfahrt
Eintritt:
frei, um eine Spende wird ausdrücklich gebeten
Ort:
Dorfkirche Fischwasser, Hauptstr., 03238 Heideland, OT Fischwasser
Info:
Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81,
03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann,
Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
30.05.2019, 15 Uhr
Kindermusical
"Gerempel im Tempel"
zum Kinderfest in Friedersdorf (bei Rückersdorf)
Leitung: Doreen und Helfried Brauer
Eintritt:
frei, um eine Spende wird ausdrücklich gebeten
Ort:
Dorfkirche Friedersdorf (bei Rückersdorf), Hauptstr.,
03238 Rückersdorf, OT Friedersdorf
Info:
Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81,
03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann,
Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
30.05.2019, 16 Uhr
Konzert zu Christi Himmelfahrt
Eintritt:
frei, Kollekte erbeten
Ort:
Pöppelmann-Kirche Lebusa, Dorfstr. 66, 04936 Lebusa
Info:1
Ev. Kirchengemeinde Lebusa, Ingolf Walther, An der Kirche 1,
04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 8291