01.03.2019, 19 Uhr
Galeriegespräch
"Landschaften" und "Porträt" – Ölmalerei von Dr. Martin Salesch, Plauen
Ort:
Kleine Galerie "Hans Nadler", Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Info:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a,
04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
01.03.2019, 19.30 Uhr
Vortragsreihe
Mittelalterliche Verteidigungssysteme an der Schwarzen Elster
Schwerpunkt: Burgenlandschaft an der Schwarzen Elster und deren Verteidigungssysteme
Neueste Untersuchungsergebnisse zur Landessicherung aus der Zeit des zweiten deutschen Landesausbaus von Dr. Gerd Günther. Erste toponomastische Untersuchung dieser Art im deutschsprachigen Raum.
Ort:
Alte Schule Prestewitz, Hauptstr. 52, 04924 Prestewitz
Info:
Heimatverein Prestewitz e. V., Dr. Gerd Günther
Tel. 0173 2128748
02.03.2019, 17 Uhr
9. Finsterwalder Kammermusik Festival
Auftaktkonzert mit dem ensemble ponticello (Oktett)
Zum Auftaktkonzert präsentiert das Finsterwalder Kammermusik-Festival das ensemble ponticello. Die Vollblutmusiker, die leidenschaftlich Kammermusik und Orchestrales verbinden und neben der intensiven professionellen Arbeit die menschliche Ebene beim Musizieren schätzen und fördern, sind beruflich in verschiedensten Regionen und Ensembles Deutschlands tätig. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 finden sie sich regelmäßig in Formationen vom Kammerorchester bis zum Streichquartett zusammen. In die Sängerstadt kommen acht Musikerinnen und Musiker, die das Festival in großer und kleiner Besetzung eröffnen.
Eintritt:
15,00 Euro, Schüler & Studenten 7,50 Euro
Kartenverkauf:
www.reservix.de, Touristinformation Finsterwalde, Markt 1, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 717830
Ort:
Trinitatiskirche, Schloßstraße 4, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadtverwaltung Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
www.finsterwalder-kammermusik.de
03.03.2019, 15 Uhr
Best of
Konzert der Kreismusikschule "Gebrüder Graun"
Preisträger des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert zeigen ihr Können
"Best of" hat sich zu einem besonderen Podium für leistungsstarke Schüler, die sich noch in der musischen Ausbildung befinden, und für ehemalige Schüler der Kreismusikschule entwickelt. Das Beste "junger Musik" – im Elbe-Elster-Land ist ein Muss für alle Freunde anspruchsvoller konzertanter Musik.
Eintritt:
5,00 Euro
Ort:
Bürgerhaus Bad Liebenwerda, Burgplatz 3, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Kreismusikschule "Gebrüder Graun", Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 46-5201
07.03.2019, 19 Uhr
Die Wasserträgerin – ein Lauchhammer Eisenkunstguss
Vortrag von Renate Sachse und Lutz Bommel, Bad Liebenwerda
Liebenwerdaer Vorträge – Märkische Wanderungen im Elbe-Elster-Land
Eintritt:
2,00 Euro
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2,
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
08.03.2019, 19.30 Uhr
9. Finsterwalder Kammermusik Festival
Klaviertrio Hannover
Im Klaviertrio Hannover haben sich mit Lucja Madziar, Violine – Konzertmeisterin des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover, mit Johannes Krebs, Violoncello –Solocellist der Bremer Philharmoniker und Katharina Sellheim, Klavier – Solistin und Klavierpartnerin renommierter Künstler zusammengefunden, die mit ihrem mitreißendem und fesselndem Spiel und abwechslungsreich gestalteten Programmen Presse und Publikum auf Konzertpodien im In- und Ausland begeistern.
Eintritt:
15,00 Euro, Schüler & Studenten 7,50 Euro
Kartenverkauf:
www.reservix.de, Touristinformation Finsterwalde, Markt 1, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 717830
Ort:
Trinitatiskirche, Schloßstraße 4, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadtverwaltung Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
www.finsterwalder-kammermusik.de
08.03.2019, 19.30 Uhr
Frauen sind (keine) Engel
Trio Frauen Rausch mit exzellenter Stimmkultur - beeindruckende Power
Eintritt:
15,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Festsaal, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
10.03.2019, 15 Uhr
Kasper in Afrika
Laschis Kaspertheater, Potsdam
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
13.03.2019, 09.30 Uhr und 11.15 Uhr
Wanderoper Brandenburg
Pettersson & Findus und der Hahn im Korb
Oper von Niclas Ramdohr (Musik) und Holger Pototzki (Text) nach den Geschichten von Sven Nordqvist
Eintritt:
3,00 Euro
Ort:
Saal der Gaststätte Alt Nauendorf, Hainstraße 6, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadt Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Frau Clarissa Leese,
Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
14.03.2019, 18 Uhr
Konzert
Tatiana Pichkaeva spielt Bach, Liszt, Gershwin und Piazzolla
Klassik und Moderne geben sich die Hand beim Klavierkonzert der Petersburger Pianistin Tatiana Pichkaeva. Die Künstlerin ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und Lehrerin und interpretiert hauptsächlich moderne Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Zu ihrem Repertoire gehört die romantische moderne Musik ebenso wie die Musik der Avantgarde. Dabei erklingt der von der Stiftung Schlösser und Gärten der Mark für das Museum Schloss Doberlug gestiftete Flügel. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
14.03.2019, 19 Uhr
Zur Geschichte des Wohnhauses Kirchstraße 15 in Mühlberg
Vortrag von Ralf Uschner
Liebenwerdaer Vorträge – Märkische Wanderungen im Elbe-Elster-Land
Eintritt:
2,00 Euro
Ort:
Wohnhaus Waschkies, Kirchstraße 15, 04931 Mühlberg
Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
15.03.2019, 19.30 Uhr
9. Finsterwalder Kammermusik Festival
Faboi Doppelrohrquartett
Eine originelle Klangfarbenkombination erwartet das Publikum beim dritten Konzert. Das Doppelrohrquartett Faboi enthält seine Instrumente teils bereits im Namen. Inspiriert durch die gemeinsame Orchestertätigkeit in der Staatskapelle Berlin gründeten die vier Musiker 2010 das Bläserensemble in der Besetzung mit Oboe, Englischhorn, Bassoboe und Fagott. Mit der Hinzunahme von Oboe d`amore, Heckelphon oder auch Kontrafagott wird der Klang noch außergewöhnlicher und bleibt dabei immer harmonisch. Mit großer Spielfreude führen die Bläser nicht nur Originalkompositionen heutiger Zeit auf, sondern auch bearbeitete Werke verschiedener Musikepochen und -stile.
Eintritt:
15,00 Euro, Schüler & Studenten 7,50 Euro
Kartenverkauf:
www.reservix.de, Touristinformation Finsterwalde, Markt 1, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 717830
Ort:
Trinitatiskirche, Schloßstraße 4, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadtverwaltung Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
www.finsterwalder-kammermusik.de
17.03.2019, 16 Uhr
9. Finsterwalder Kammermusik Festival
Kammermusik Junior
Vorstellung regionaler Nachwuchstalente und deren Programmen für den Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
Eintritt:
5,00 Euro
Kartenverkauf:
www.reservix.de, Touristinformation Finsterwalde, Markt 1, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 717830
Ort:
Trinitatiskirche, Schloßstraße 4, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadtverwaltung Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
www.finsterwalder-kammermusik.de
21.03.2019, 19.30 Uhr
Vortragsreihe
Mittelalterliche Verteidigungssysteme an der Schwarzen Elster
Schwerpunkt: Burg Elsterwerda mit Biehla, Krauschütz, Kotschka, Kahla, Dreska, Döllingen und Plessa
Neueste Untersuchungsergebnisse zur Landessicherung aus der Zeit des zweiten deutschen Landesausbaus von Dr. Gerd Günther. Erste toponomastische Untersuchung dieser Art im deutschsprachigen Raum.
Ort:
Stadtbibliothek Elsterwerda, Hauptstr. 13, 04910 Elsterwerda
Info:
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e. V., Frau Anja Heinrich
Tel. 03533 487005
22.03.2019, 19.30 Uhr
9. Finsterwalder Kammermusik Festival
Liederabend mit Thomas Blondelle
Mit Thomas Blondelle kommt ein hochkarätiger Tenor mit internationaler Bühnenerfahrung in die Sängerstadt. 1982 in Brügge/Belgien geboren, begann er im Alter von 14 Jahren mit seiner Gesangsausbildung am Konservatorium seiner Heimatstadt und studierte hier später auch Klavier, Musikwissenschaft, Komposition und Kammermusik.
Eintritt:
15,00 Euro, Schüler & Studenten 7,50 Euro
Kartenverkauf:
www.reservix.de, Touristinformation Finsterwalde, Markt 1, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 717830
Ort:
Trinitatiskirche, Schloßstraße 4, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadtverwaltung Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
www.finsterwalder-kammermusik.de
23.03.2019, 18 Uhr
"Der Regionalchor Singkreis Lausitz e. V. feiert
sein 20jähriges Chorjubiläum"
Jubiläumschorkonzert unter der Leitung von Karin Schadock mit Sängerinnen und Sängern aus dem Landkreis Elbe-Elster
Eintritt:
frei, um eine Spende wird gebeten
Ort:
Saal der Gaststätte Alt Nauendorf, Hainstraße 6, 03238 Finsterwalde
Info:
Singkreis Lausitz e. V., Silvana Lehmann, Dorfstr. 23, 03238 Lieskau
Tel. 035329 55735
23.03.2019, 19 Uhr
"Lillys Gaumenkitzel"
Lesend und spielend führt die Schauspielerin Susann Kloss durch lukullische Abenteuer über diverse Diäten bis zur sinnlosen Völlerei.
Das literarische Menü für Feinschmecker und Vielfraße sowie Naschkatzen und Schluckspechte.
Eintritt:
10,00 Euro
Ort:
Schloss Uebigau
Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 87007
24.03.2019, 15 Uhr
Eröffnungsveranstaltung der "23. LiteraTour zwischen Elbe und Elster"
"Entenbrühe mit Apfelperlen" -
Ein kulinarischer Spaziergang mit Theodor Fontane.
Zu seinem 200. Geburtstag folgen der Schauspieler Gunter Schoß und der Gitarrist Frank Fröhlich den lustvollen Beschreibungen der kulinarischen Erlebnisse Fontanes in einem humorigen Programm.
Ort:
Galerie im Pfarrgarten Saxdorf, Hauptstraße 5, 04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Eintritt:
10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Info:
Kreismedienzentrum des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 465400
24.03.2019, 15 Uhr
"Nils Holgersson und die Wildgänse"
Frei nach dem Kinderbuchklassiker von Selma Lagerlöf in einem Theaterstück von und mit Johann Raphael Boehncke
Eintritt:
3,00 Euro
Ort/Info:
Mediathek im Bürgerzentrum, Uferstraße 6, 04916 Herzberg
Tel. 03535 482340
26.03.2019, 9:30 Uhr
"Als die Raben noch bunt waren" von Edith Schreiber-Wicke
Bildkartentheater (Kamishibai) zum Thema Mobbing, Rechthaberei und Diversität
Eintritt:
3,00 Euro
Ort/Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 87007
27.03.2019, 9:30 Uhr
Lesung mit Live-Zeichnen
mit Böhm & Böhm auf der Grundlage ihrer Kinderbücher "Der kleine Spatz und das Ungeheuer", "Der schlaue Pelikan und der Zauberfisch" und "Das Huhn Angelika"
Mit Andrea Böhm (Autorin) und ihrer Schwester Lee D. Böhm (Illustratorin) aus Leipzig
Eintritt:
frei
Ort:
Stadtbibliothek, Markt 18, Bad Liebenwerda
Tel. 035341 3166
27.03.2019, 10 Uhr
"Der Goldschatz des Seeräubers Käptn Cook"
Das Dresdener Figurentheater Jörg Brettschneider führt den Kinderbuchklassiker für die Vorschul- und Kita-Kinder der Stadt Elsterwerda auf
Eintritt:
frei
Ort/Info:
Stadtbibliothek, Hauptstraße 13, 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4169
27.03.2019, 15 Uhr
Lesung
Elke Steinitz, Stadtführerin in Doberlug-Kirchhain, liest aus historischen Niederschriften der Johanna Henriette von Göschen und tritt dabei selbst im historischen Kostüm auf. Lebendig und kurzweilig wird die Biographie einer Frau erzählt, die ihre Kindheit im Doberluger Schloß verbrachte.
Eintritt:
frei
Ort:
Technische Ausstellung, Gerberstraße 42, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Stadtbibliothek, Akazienweg 5 b, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 4459
28.03.2019, 18 Uhr
Krimidinner für Kinder
Sonja Kaiblinger liest aus "Scarry Harry – von allen guten Geistern verlassen"
Eintritt mit Dinner:
15,00 Euro
Ort:
Schloss Uebigau
Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 87007
28.03.2019, 18 Uhr
Lesung
Franziska Steinhauer: Ein neuer Fall für Peter Nachtigall
Ihre Krimireihe um Hauptkommissar Peter Nachtigall im Gmeiner-Verlag hat inzwischen Kultstatus. Gekonnt verknüpft sie in ihren Romanen Lokalkolorit mit gesamtgesellschaftlichen Problemen. Franziska Steinhauer ist Master im Bereich Forensik und gewährt nach der Lesung Einblicke in die Arbeit der Gerichtsmedizin. Um Voranmeldung wird gebeten
Eintritt:
10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
28.03.2019, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung, Buchpräsentation und Vortrag
Ein märchenhaftes Haus. Hommage an Finsterwaldes schönstes Gebäude
Begleitend zur Ausstellung entstand ein Buch über das wohl schönste Haus Finsterwaldes. Neben den Fotografien der Reliefs sind dort auch die zugehörigen Märchen der Gebrüder Grimm nachzulesen. Der Herausgeber und Autor Dr. Rainer Ernst hat sich darüber hinaus mit der Geschichte des Hauses und mit dessen Architekten Karl Dassel beschäftigt.
Ort/Info:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6 – 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
28.03.2019, 19 Uhr
Lesung
Das Kind auf der Liste. Annette Leo liest
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
29.03.2019, 18:00 Uhr
"Die 7 Farben des Blutes"
Der Krimiautor Uwe Wilhelm liest aus seinem Buch aus der Helene-Faber-Reihe.
Eintritt:
2,00 Euro
Ort/Info:
Schul- und Stadtbibliothek Schlieben, Bahnhofstraße 3, 04936 Schlieben
Tel. 035361 718
29.03.2019, 18:00 Uhr
"Aus dem Land des Granatapfels"
Ausstellung mit Bildern armenischer Kinder unter der Leitung des
Künstlers Ararat Haydeyan
Eintritt:
Spendenbasis
Ort/Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 87007
29.03.2019, 19.30 Uhr
9. Finsterwalder Kammermusik Festival
Duo Barenboim – Pegarkova
Michael Barenboim, Violine/Viola
Natalia Pegarkova, Klavier
Michael Barenboim, Sohn des Dirigenten Daniel Barenboim, hat seine musikalische Heimat im Spiel der Violine. Gemeinsam mit seiner Frau Natalia Pegarkova gestaltet er den fünften Abend der Kammermusik-Konzertreihe. In der Aufstellung seines Repertoires fühlt er sich nicht nur klassischen und romantischen Werken und Komponisten verpflichtet, sondern widmet sich auch intensiv Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts, deren Interpretation ihm höchste Anerkennung einbrachte.
Eintritt:
15,00 Euro, Schüler & Studenten 7,50 Euro
Kartenverkauf:
www.reservix.de, Touristinformation Finsterwalde, Markt 1, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 717830
Ort:
Trinitatiskirche, Schloßstraße 4, 03238 Finsterwalde
Info:
Stadtverwaltung Finsterwalde, Kultur/Stadtmarketing, Clarissa Leese, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
www.finsterwalder-kammermusik.de
30.03.2019, 15 Uhr
"Auch in Berlin springt der Frosch in den Teich"
Eine vergnügliche Lesung über das Haiku und die Haikugeschichte. Die Mitglieder der Berliner Haikugruppe lesen eigene Haiku.
Leitung: Petra Klingl Vorstandsmitglied der Deutschen Haikugesellschaft.
Umrahmt wird die Veranstaltung von einer Haiga-Ausstellung (Kalligraphie)
Eintritt:
8,00 Euro, ermäßigt: 6,00 Euro
Ort/Info:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain,
OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
30.03.2019, 19 Uhr
Vortrag
Frühlingskräuter
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
30.03.2019, 19 Uhr
Lesung
Mein Glück geht auf Stelzen. Der letzte ernestinische Kurfürst
Dem bewegten Leben des letzten ernestinischen Kurfürsten widmet sich die neueste Publikation der Jenaer Autorin Sylvia Weigelt „Mein Glück geht auf Stelzen“. Das überaus facettenreiche Leben des schwergewichtigen Herrschers nötigt dem Leser von heute höchste Achtung ab, entlockt ihm gelegentlich jedoch auch Verwunderung oder ein Schmunzeln. Stets aber bleibt der Weg des Fürsten spannend, in den komplexen Veränderungen der Zeit ebenso wie in seinem ganz persönlichen Umfeld. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
30.03.2019, 19 Uhr
Krimi-Dinner für Erwachsene
Der Krimiautor Uwe Wilhelm liest aus seinem Buch „Die 7 Kreise der Hölle“ aus der Helene-Faber-Reihe
Eintritt mit Dinner:
33,00 Euro
Ort:
Schloss Uebigau
Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 87007
31.03.2019, 17 Uhr
Abschlussveranstaltung der "23. LiteraTour zwischen Elbe und Elster"
"Fontane – Ganz privat"
Konzertlesung anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane mit ANNEKATHRIN BÜRGER begleitet an Klavier und Posaune
Eintritt:
15,00 Euro, ermäßigt 12,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Festsaal, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245