01.06.2019, 15 Uhr
Puppentheater
Klassiker zum Kindertag: Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
Zum Internationalen Kindertag gratuliert das Museum Schloss Doberlug mit einer besonderen Inszenierung dieses Märchens durch das Theater im Globus. Seit der Premiere zum Internationalen Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater ist diese Version des Theaters im Globus ein Publikumsmagnet. Ein alter Reisekoffer enthält die ganze Bühne, die Marionetten und alle Requisiten. Er wird auf einen Tisch gestellt, und schon beginnt Hanne Braun das Spiel. Bild und Text, Schauspiel, Figurenführung, Stimme und Inszenierung verbinden sich vortrefflich zu einem virtuosen Meisterstück und erwecken die Figuren von Udo Schneeweiss zum Leben. Für Kinder ab 4 Jahren und Familien. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
01.06.2019, ab 16 Uhr
Ein Picknick zum Fröhlichsein
UNTER FREIEM HIMMEL DEN GEIST FONTANES ATMEN UND ERKENNEN
Dieser Gedanke steht hinter den drei Fontane-Picknicks im Landkreis. Sie geben dem 200-jährigen Jubilar eine neue, andere Bühne ganz à la Fontane: freier Himmel, Musik, Gaumenfreuden und Dichtkunst. Alles im schönen Ambiente liebevoll arrangiert. Die Picknickgäste dürfen gespannt sein auf einzigartige wechselnde Kulturkulissen, wie sie nur Elbe-Elster bietet. Dazu der leidenschaftlich vorgetragene Poetry-Slam von Franziska Wilhelm, Foto-Installationen im Liegestuhl, regionale Köstlichkeiten und musikalische Leckerbissen. Jedem Veranstaltungsort wohnt ein besonderer Zauber inne: Märchenhaft anmutende Gartenarchitektur, Fachwerkcharme und Klosteridyll.
Gäste und Fontane-Fans sind aufgerufen, ihr Picknick selbst zusammenzustellen und mitzubringen. Eine kleine regionale Vor-Ort-Beköstigung ist ebenfalls geplant. Für Decken und Sitzgelegenheiten darf ein jeder selbst sorgen. Besucher ohne entsprechende Ausstattung nehmen auf gestellten Bänken oder im Grünen Platz. Eingeladen sind alle fröhlichen Fontane-Freunde, die den Geist des Literaten atmen und erkennen möchten. Rahmenprogramm (14.30 Uhr bis 21.00 Uhr) mit Stadtführung, Besichtigungen, Abendkonzert
Eintritt:
3,00 Euro, Kinder frei
Ort:
Klosterareal Mühlberg, Klosterstraße, 04931 Mühlberg/Elbe
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Marketing, Frau Kauk, Ludwig-Jahn-Straße 2,
04916 Herzberg
Tel. 03535 461240
01.06.2019, 20 Uhr
"Ahoi - Achtern liegt 'ne Leiche"
Ein maritimer Puppenkrimi für Erwachsene (70 Min.)
Ein Wrack geborgen vom Grunde des Meeres, restauriert zum Luxusschiff. Eine illustre Reisegesellschaft. Eine Leiche taucht auf, ein Passagier verschwindet. Dies ist der Beginn einer Reihe mysteriöser Zwischenfälle an Bord. Und es gibt kein Entrinnen auf hoher See … Leinen los! Volle Kraft voraus! Anker lichten - für eine rasante, mörderisch lustige Kreuzfahrt!
Eintritt:
Spendenempfehlung 10,00 € pro Person
Ort/Info:
KulturGut12, rudolf & voland, Lindenstraße, 03249 Sonnewalde, OT Birkwalde
Tel. 0157 84884353
02.06.2019, 10 Uhr
"Die drei kleinen Schweinchen"
Ein fröhlicher Schweinsgalopp über Freundschaft und Zusammenhalt (45 Min.)
Die drei kleinen Schweinchen werden beim blinde Kuh spielen verblitzt, verdonnert und verhagelt. Sie brauchen ein Haus. Aber wo findet man ein Haus? Wächst es auf dem Rücken oder träumt man es? Sie sind klein, aber noch nicht dumm und so baut jeder sein Haus: aus Stroh, Holz und Stein. Zum Besuchen! Das bleibt nicht unbeobachtet. Da tarnt sich einer, der alles sieht und ihn keiner. Und der will fressen. Doch wenn man zusammenhält, kann einem selbst der stärkste Sturm nichts anhaben.
Eintritt:
Spendenempfehlung 6,00 Euro pro Person
Ort/Info:
KulturGut12, rudolf & voland, Lindenstraße, 03249 Sonnewalde, OT Birkwalde
Tel. 0157 84884353
07.06.2019, 19 Uhr
Konzert
Gretchens Antwort
Liza John, Jessica Jorgas, Steffi Klein und Anne Stabler haben es sich zur Aufgabe gemacht, auf die Gretchenfragen des Lebens eine Antwort zu geben. Denn wer braucht schon Frauen, die nur Fragen stellen? Und wie könnte Frau besser antworten, als mit viel Stimmkraft, Augenzwinkern und weiblichem Feingefühl? Genau das ist es, was Gretchens Antwort auszeichnet. Als reines Frauen-Vokalensemble ist ihnen Einfallsreichtum und Abwechslung besonders wichtig. Deshalb bedienen sich Gretchens Antwort der unterschiedlichsten Genres und Materialien: Ob Adele, Seeed, Herbert Grönemeyer oder Franz Schubert – alles lässt sich auf eine ganz eigene Gretchenweise interpretieren. Egal welches Lied, das Quartett besticht durch kleine, passende Choreographien und glasklare Stimmen.
… "Gretchens Antwort" – den Namen sollte sich jeder, der sich nur ein bisschen für A-cappella-Musik interessiert, merken. (Gernot Igers, Fränkische Nachrichten)
Eintritt:
12,00 Euro, ermäßigt 10 Euro
Ort/Info:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6 – 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
07.06.2019, ab 20.30 Uhr
11. Elbe-Elster-Talentcontest
Junge Talente aus dem gesamten Elbe-Elster-Kreis präsentieren ihr Können
Eintritt:
frei
Ort:
Parkbühne, Schloßstraße 21, 03249 Sonnewalde
Info:
Ortsvorsteher Sonnewalde, Herr Große
Tel. 0170 3215242
08.06.2019, 19 Uhr
Konzert zum Pfingstfest (Pfingstsamstag) mit Pauken und Trompeten
Das Jugendblasorchester Falkenberg im Konzert
Eintritt: frei, um eine Spende wird ausdrücklich gebeten
Ort:
Klosterkirche Doberlug, Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81,
03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann,
Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
09.06.2019, 10.30 Uhr
Auf ins Abenteuer Geschichte. Familiensonntag im Museum
In den Häusern des Museumsverbundes Elbe-Elster warten viele spannende Geschichten und Aktionen auf Kinder und Familien. Sie regen an, sich gemeinsam ins Abenteuer Geschichte aufzumachen und die eigenen Wurzeln spielerisch und mit viel Spaß zu entdecken – zum Beispiel zu einer familiengerechten Führung, zu spielerischen Entdeckungen oder zur gemeinsamen Bastelei. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
Ort/Info:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6 – 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
09.06.2019, 17 Uhr
"SELBSTLÄUFER"
Klavierkonzert mit der Pianistin ANNE FOLGER am Blüthner Flügel
Sie verbindet klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst
Eintritt:
15,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Fachwerkkirche, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
09.06.2019, 19 Uhr
Pfingstrock Open Air 2019
Große Künstler in großartiger Umgebung. Das Pfingstrock Open Air lockt die großen Namen aufs Land und bietet in der einzigartigen Atmosphäre des Botanischen Gartens Herzberg ein unvergleichliches Erlebnis für Jung und Alt. 2019 wird zudem erstmalig die kostenfreie Kinderveranstaltung Pfingströckchen am Nachmittag des Pfingstsonntag stattfinden.
Eintritt:
20,00 Euro Vorverkauf (eventim); 25,00 Euro Abendkasse (nach Verfügbarkeit)
Ort:
Botanischer Garten, Badstrasse 8, 04916 Herzberg (Elster)
10.06.2019, 15 Uhr
Konzert zum Pfingstmontag mit Andreas Göbel (Klavier)
Eintritt:
10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ort/Info:
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e. V., Karl-Heinrich Zahn, Hauptstraße 5, 04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Tel. 035341 2152
14.06.2019, 19 Uhr
"Sommerliche Abendmusik"
Jugendblasorchester, Percussionensemble und Popchor sowie Solisten der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" treten auf und bieten unter der Moderation von Chris Poller ein buntes Programm.
Eintritt:
7,50 Euro
Ort:
Park der Kjellberg-Villa Finsterwalde, Schloßstr. 6c, 03238 Finsterwalde
Info:
Kreismusikschule "Gebrüder Graun", Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 46-5201
16.06.2019, 13 Uhr
"51. Internationales Landesmusikfestival - Internationale Musikshow"
Sonntags zur Internationalen Musikshow findet im Hirschfelder Waldstadion die wohl größte Musikveranstaltung weit und breit statt. Rekordverdächtige 500 Musiker gestalten jedes Jahr die große Internationale Musikshow. Ab 13 Uhr gibt es ca. 8 bis 10 Musikformationen aus dem In- und Ausland zu sehen und zu hören. Bisher begeisterten Musiker aus Österreich, Holland, Polen, Schottland, Schweiz, Tschechien, der Slowakei, Dänemark und natürlich aus dem Gastgeberland Deutschland die Besucher in Hirschfeld. Sehr erfolgreiche Musikformationen sind auch 2019 zu sehen und zu erleben. Eine großartige Atmosphäre zeichnet das Waldstadion aus.
Eintritt:
7,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro
Ort:
Waldstadion Hirschfeld, Großenhainer Straße, 04932 Hirschfeld
Info:
Jonas Roch, Eichenweg 1, 04932 Gröden
Tel. 0174 4257649
www.spielmannszug-hirschfeld.de
16.06.2019, 15 Uhr
Ein Feuerwerk für den Fuchs
Puppenspiel mit dem Dresdner Figurentheater Jörg Bretschneider
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
19.06.2019, 18.30 Uhr
Historische Führung
Mit Kammerjunker Michael von Schönborn durch Schloss Doberlug
Er kannte seinen Fürsten wie kaum ein anderer: Kammerjunker Michael von Schönborn, der treue Begleiter von Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg. Michael weiß (fast) alles über seinen Herrn. Er kennt nicht nur die ruhmvolle Geschichte der fürstlichen Vorfahren, sondern auch das eine oder andere nichtöffentliche Detail aus der Familiengeschichte. Außerdem kann er seinen Arbeitsort vorstellen: das Schloss mit seinen vielen Wohngemächern und rauschenden Festlichkeiten, die hier gefeiert wurden. Natürlich begleitet der Kammerjunker seinen Herzog auch zur Jagd in die umliegenden Wälder und kann von den vielen Gefahren erzählen, die dabei lauern. Michael von Schönborn führt im historischen Kostüm und vermittelt neben geschichtlichem Basiswissen auch viele kleine Anekdoten. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
21.06.2019, 20 Uhr
"ELVIS, DER KING UND ICH"
Sommertheater mit der "Neuen Bühne" Senftenberg
Ein öffentlich-musikalisches Selbstcasting von und mit Jan Schönberg
Paukenschläge donnern. Die berühmte Fanfarentriole. "Also Sprach Zarathustra" erfüllt den Raum. Die Bühne ist noch dunkel. Das Publikum? Es hält den Atem an. Und ein Schlagzeuger, noch unsichtbar, übernimmt den Beat der Pauken. Löst ihn in einen treibenden Rock'n'Roll-Rhythmus auf. Unvermittelt ist die Bühne im gleißenden Licht von hunderten Scheinwerfern gebadet. Nun sieht man sie zum ersten Mal. Die Band. Umleuchtet von pulsierendem Gleißen. Die Instrumente stimmen in den Rhythmus des Drummers ein. Der Rhythmus rollt und stampft, die Riffs zerreißen den Raum, Posaunen, Trompeten schallen.
Doch wo ist er, den sie alle erwarten? Unerträglich steigt die Spannung, bis ... ein Blitz, ein Donnerschlag, ein Feuerwerk. Dann steht er da, in seinem weißen Anzug. Die Menge? Außer Rand und Band! Frenetisches Kreischen, einige fallen in Ohnmacht. So wird es sein. Ganz sicher – wie sonst soll es laufen für den größten aller Elvis Imitatoren.
"Elvis, der King und ich" ist ein Abend mit viel Musik. Alles vom King. Alles live gesungen.
Eintritt:
13,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro (Vorverkauf), 15,00 Euro, ermäßigt 12,00 Euro (Abendkasse)
Ort/Info:
Freundeskreis TD Brikettfabrik LOUISE e. V., Frau Passek, Louise 111, 04924 Domsdorf
Tel. 035341 94005
22.06.2019, 19 Uhr
Vortrag zum Johannisabend
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
22. und 23.06.2019
"Denkmal = Denk mal!" – 3. Wahrenbrücker Graun-Festtage
Nach langen Verhandlungen wurde am 20. Juni 1869 in Wahrenbrück das Denkmal Carl Heinrich Grauns eingeweiht. Die 3. Graun-Festtage wollen das Jubiläum dieses Denkmals zum Anlass nehmen, an die beiden bedeutenden Söhne der Stadt zu erinnern: Carl Heinrich und Johann Gottlieb Graun
22.06.2019, 16 Uhr
Konzert zu Ehren der Brüder Graun mit dem Ensemble Accorda,
Teilnehmer am 8. Internationalen Graun-Wettbewerb 2018
23.06.2019, 10 Uhr
Musikalischer Gottesdienst mit dem Ensemble Accorda und dem Wahrenbrücker Chor
Eintritt:
10,00 Euro (Konzert)
Ort:
Stadtkirche Wahrenbrück
Info:
Graun-Gesellschaft Wahrenbrück e. V., Pfarrer Michael Seifert, Mühlgasse 1, 04924 Wahrenbrück
Tel. 035341 94431
kirche-wahrenbrueck@t-online.de
www.graun-gesellschaft-wahrenbrueck.de
28.06.2019, 18.30 Uhr
Konzert zum Johannistag in Lindena
mit feuriger Geige und flotter Orgel
Erika Fazekas (Geige) und Péter Mekis (Orgel) aus Ungarn
Eintritt: frei, um eine Spende wird ausdrücklich gebeten
Ort:
Dorfkirche Lindena, Dorfstraße, 03253 Schönborn, OT Lindena
Info:
Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81, 03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
29.06.2019, 19.30 Uhr
DAS ETWAS ANDERE KONZERT
SONGS, LIEDER & BALLADEN mit Liedermacher und Song Poet BASTIAN BANDT
Eintritt:
12,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Ausstellungshalle, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
30.06.2019, 16 Uhr
Sommerkonzert der ev. Kirchengemeinde Mühlberg/Elbe
Sommerkonzert mit dem Cello-Duo "Die Cellicatessen" (Beate Hofmann und Sandra Bohrig) sowie der Evangelische Kantorei Mühlberg/Elbe (Leitung:Stefan Jänke)
Eintritt:
kein Eintritt, um Spenden wird gebeten
Ort:
Kirche in Kossdorf
Info:
Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Mühlberg/Elbe, Schulplatz 3, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 599