06.07.2019, 17 Uhr
Handglockenchor Gotha (Thüringen) im Konzert vor der Amerika-Tournee
Dirigent: Matthias Eichhorn
Eintritt:
frei, um eine Spende wird ausdrücklich gebeten
Ort:
Klosterkirche Doberlug, Schloßstr., 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81, 03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
07.07.2019, 11.30 Uhr
Ausstellungseröffnungen
Wir decken die Tafel.
Das Kunstinventar des Schlosses Dohna-Schlobitten in Doberlug
Die Sonderausstellung „Wir decken die Tafel“ ist Vorbote für eine umfangreiche Präsentation der Sammlung in Doberlug. Das Schloss liegt an der Schnittstelle zwischen Sachsen und Preußen – den beiden für die Familiengeschichte der Dohnas zentralen Landschaften – sowie inmitten der Territorien, in denen die Dohnas verzweigt waren.
Fontanes Illustrator. Alexander Duncker – Chronist brandenburgischer Adelswelten
Das Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde und das Museum Schloss Doberlug zeigen von Juli bis Oktober 2019 in einer Doppelausstellung etwa 60 Duncker-Ansichten aus dem südbrandenburgischen, Niederlausitzer, randsächsischen und heute polnischen Gebieten. Aktuelle fotografische und zeichnerische Ansichten ausgewählter Orte ergänzen die historischen Werke aus einer Privatsammlung.
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
07.07.2019, 13 bis 18 Uhr
Brandenburgisch-Sächsische Begegnungen
Schloss Doberlug bietet an diesem Tag die Kulisse für ein heiteres und beschwingtes
Sommerfest. Das Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster und das Museum Schloss Doberlug laden nach dem erfolgreichen Auftakt vor zwei Jahren erneut zu Brandenburgisch-Sächsischen Begegnungen. Dabei gibt nicht nur der Landkreis Elbe-Elster seine kulturelle, kulinarische und musikalische Visitenkarte ab, sondern auch seine brandenburgischen und sächsischen Nachbarregionen.
Schloss Doberlug bestimmt den Ton der Begegnungen, die 2019 als
höfisch-barockes Sommerfest begangen werden sollen. Im Schloss öffnen zwei Sonderausstellungen, die sich mit höfischer Tafelkultur und mit der umliegenden Schlösserlandschaft beschäftigen. Im Anschluss beginnen um 13.00 Uhr die Begegnungen. Auf dem Programm stehen barocke Spiele zum Mitmachen; Besucher können wie einst das Schlossgesinde Reisigbesen binden oder unter Anleitung einer Fachfrau eine festliche Tafel decken. Kleine und große Festgäste schlüpfen in höfische
Kostüme und können sich im Foto festhalten. Hinzu kommen zahlreiche musikalische und kulinarische Angebote, die zum Verweilen und Genießen einladen.
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort:
Schlossareal Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465101
10.07.2019, 19 Uhr
Lesung
Fontane in neuem Licht. Biografie von Regina Dieterle
Zu seinem 200. Geburtstag widmet Regina Dieterle Theodor Fontane eine umfassende Biografie. Lebendig, anschaulich und auf der Grundlage jüngster Recherchen zeichnet sie ein zeitgemäßes Bild des scheinbar vertrauten Autors, der zu den großen europäischen Romanciers des 19. Jahrhunderts zählt. Neben den Romancier tritt der Reiseschriftsteller und Journalist. Wechselseitig betrachtet, werden die engen Verbindungen zwischen dem literarischen und dem journalistischen Werk deutlich. Das wirft nicht nur ein neues Licht auf Fontanes Arbeitsweise, sondern verändert auch unsere Lektüre der Romane. Regina Dieterles Biografie öffnet die Augen für ein staunenswertes Werk. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
17.07.2019, 10.30 Uhr
Auf ins Abenteuer Geschichte. Familiensonntag im Museum
In den Häusern des Museumsverbundes Elbe-Elster warten viele spannende Geschichten und Aktionen auf Kinder und Familien. Sie regen an, sich gemeinsam ins Abenteuer Geschichte aufzumachen und die eigenen Wurzeln spielerisch und mit viel Spaß zu entdecken – zum Beispiel zu einer familiengerechten Führung, zu spielerischen Entdeckungen oder zur gemeinsamen Bastelei. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
17.07.2019, 18.30 Uhr
Historische Führung
Mit Kammerjunker Michael von Schönborn durch Schloss Doberlug
Er kannte seinen Fürsten wie kaum ein anderer: Kammerjunker Michael von Schönborn, der treue Begleiter von Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg. Michael weiß (fast) alles über seinen Herrn. Er kennt nicht nur die ruhmvolle Geschichte der fürstlichen Vorfahren, sondern auch das eine oder andere nichtöffentliche Detail aus der Familiengeschichte. Außerdem kann er seinen Arbeitsort vorstellen: das Schloss mit seinen vielen Wohngemächern und rauschenden Festlichkeiten, die hier gefeiert wurden. Natürlich begleitet der Kammerjunker seinen Herzog auch zur Jagd in die umliegenden Wälder und kann von den vielen Gefahren erzählen, die dabei lauern. Michael von Schönborn führt im historischen Kostüm und vermittelt neben geschichtlichem Basiswissen auch viele kleine Anekdoten. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
19.07.2019, 19 Uhr
Sommer Open Air 2019 - Jan Delay & Disko No. 1
Das Sommer-Open-Air ist ein deutschsprachiges Konzerterlebnis für Groß und Klein. Alle Künstler des Sommer-Open-Air geben ein Live-Voll-Konzert von mindestens 1,5 Stunden. Höhepunkte des Konzert sind Jan Delay (Hip-Hop-, Reggae-, Soul-, Rock- und Funk-Musiker) und Wicent Weiss (Popsänger und Songschreiber).
Eintritt:
50,00 Euro
Ticketshop:
www.spk-elbe-elster.de/ticketshop
Ort:
Finsterwalder Marktplatz, Markt 1, 03238 Finsterwalde
Info:
Sparkasse Elbe-Elster, Maximilian Döring, Berliner Straße 43, 03238 Finsterwalde
Tel. 3531 785-1019
maximilian.doering@spk-elbe-elster.de
20.07.2019, 20 Uhr
"Legende Luther" - Eine animiert animalische Geschichte der Reformation
Gloria von Tut & Taugtnix die IV., direkte Nachfahrin von Martin Luther´s Hund Tölpel, gestaltet mit ihren beiden Dienern Hinz & Kunz, für Hinz & Kunz, auf ihrem Schloss Knochenschwund das alljährliche Lutherjubiläum. Zum ersten mal öffnet sie dabei das verschollen geglaubte Tagebuch ihres Ururur...Großvater´s Tölpel dem Geschickten. Tauchen Sie ein in diese animiert animalische Geschichte der Reformation und erleben dabei hautnah, was vielleicht wirklich geschah...
Mit Licht & Schatten, Material & Objekten, mit offener & verdeckter Spielweise, Handpuppen & Großfiguren.
(Für Jugendliche & Erwachsene, Schüler ab 10. Klasse, Spieldauer: ca. 110 min.)
Eintritt:
Spendenempfehlung 10,00 € pro Person
Ort/Info:
KulturGut12, rudolf & voland, Lindenstraße, 03249 Sonnewalde, OT Birkwalde
Tel. 0157 84884353
20. und 21.07.2019, jeweils 10-17 Uhr
Contact Time - ein Bewegungs-Wochenende
Kursleiter: Jo Bruhn
Zeit zum Be- und Entschleunigen, Experimentieren, Forschen und Lauschen. Mit Elementen aus der Contact Improvisation werden wir uns dem Tanze allein, mit einer anderen Person oder in der Gruppe annähern. Alle Menschen mit Freude an Bewegung sind willkommen.
Ort:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Info:
Kreisvolkshochschule Elbe-Elster, Regionalstelle Finsterwalde, Herr Butters, Tuchmacher Straße 22, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 7176-105
20. und 21.07.2019, jeweils 12 Uhr und 15 Uhr
Ein Picknick zum Fröhlichsein
UNTER FREIEM HIMMEL DEN GEIST FONTANES ATMEN UND ERKENNEN
Dieser Gedanke steht hinter den drei Fontane-Picknicks im Landkreis. Sie geben dem 200-jährigen Jubilar eine neue, andere Bühne ganz à la Fontane: freier Himmel, Musik, Gaumenfreuden und Dichtkunst. Alles im schönen Ambiente liebevoll arrangiert. Die Picknickgäste dürfen gespannt sein auf einzigartige wechselnde Kulturkulissen, wie sie nur Elbe-Elster bietet. Dazu der leidenschaftlich vorgetragene Poetry-Slam von Franziska Wilhelm, Foto-Installationen im Liegestuhl, regionale Köstlichkeiten und musikalische Leckerbissen. Jedem Veranstaltungsort wohnt ein besonderer Zauber inne: Märchenhaft anmutende Gartenarchitektur, Fachwerkcharme und Klosteridyll.
Gäste und Fontane-Fans sind aufgerufen, ihr Picknick selbst zusammenzustellen und mitzubringen. Eine kleine regionale Vor-Ort-Beköstigung ist ebenfalls geplant. Für Decken und Sitzgelegenheiten darf ein jeder selbst sorgen. Besucher ohne entsprechende Ausstattung nehmen auf gestellten Bänken oder im Grünen Platz. Eingeladen sind alle fröhlichen Fontane-Freunde, die den Geist des Literaten atmen und erkennen möchten.
Eintritt:
3,00 Euro, Kinder frei
Ort:
Gärtnerhaus Elsterwerda, Schlossareal, 04910 Elsterwerda
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Marketing, Frau Kauk, Ludwig-Jahn-Straße 2, 04916 Herzberg
Tel. 03535 461240
21.07.2019, 10 Uhr
"Karo & Ringel" - Ein poetisches Stück mit Musik ohne viele Worte
Ein vollbepackter Clown stolpert schlaftrunken in das Rampenlicht. Er soll loslegen, muss sich aber erstmal hinlegen. Doch dann bewegt sich was ... Heute ist auf der Bühne Platz für zwei! Mit unbekümmerter Phantasie und großer Neugier erfinden Karo und Ringel Geschichten ohne Worte. Sie verlieren sich, suchen und entdecken unermüdlich im Spiel das Glück.
ab 4 Jahren (45 Min.)
Eintritt:
Spendenempfehlung 6,00 € pro Person
Ort/Info:
KulturGut12, rudolf & voland, Lindenstraße, 03249 Sonnewalde, OT Birkwalde
Tel. 0157 84884353