04.08.2019, 16 Uhr
SOMMER-SERENADE
Musik für Orgel, Flöte und Gesang aus Klassik und Romantik
Uta-Helene Follert (Flöte/Gesang) und Udo-Rainer Follert (Orgel)
Eintritt:
frei, Spende erbeten
Ort:
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße, 04916 Herzberg
Info:
Solveig Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel. 0176 82166212
09.08.2019, 19 Uhr
Konzert für Barockcello mit Ludwig Frankmar
Werke von Johann Sebastian Bach und italienischer Frühbarock
Eintritt:
8,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro, Kinder frei
Ort:
Kirche Saxdorf, Hauptstraße 5, 04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Info:
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich-Naumann-Str.1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 2776 oder 0177 3445200
10.08.2019, 20 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Rock am Schloss 2019
Das Sommer-Rock-Open-Air "Rock am Schloss" findet 2019 zum 5.Mal statt. Die Stadt wird an diesem Abend wieder Bands und Musik der Rockgeschichte präsentieren. In den zurückliegenden Jahren konnte mit den Bands City, KARAT, CCR, The animals, The Troggs, T.Rex NAZARETH und Marble Cake als regionale Band das Publikum mehr als begeistert werden. "Rock am Schloss", als Event im LKEE ist angekommen und wird weiter fortgeführt. Lassen Sie sich inspirieren von toller handgemachter Rockmusik im historischen Schloss- und Klosterareal in Doberlug. Weitere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit auf www.doberlug-kirchhain.de
Eintritt:
35,00 Euro Abendkasse, 30,00 Euro Vorverkauf
Tickets:
Tourist-Info Doberlug, Tourist-Info Finsterwalde, Zeitschriften-Huppa in Kirchain und Doberlug, über das Ticketportal Reservix, per Nachfrage (Post) oder über Stadtkasse
Ort:
Schlosswiese, Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain, FB 1, Fred Richter, Am Markt 8, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 39130
fred.richter@doberlug-Kirchhain.de
11.08.2019, ab 16 Uhr
Ein Picknick zum Fröhlichsein
UNTER FREIEM HIMMEL DEN GEIST FONTANES ATMEN UND ERKENNEN
Dieser Gedanke steht hinter den drei Fontane-Picknicks im Landkreis. Sie geben dem 200-jährigen Jubilar eine neue, andere Bühne ganz à la Fontane: freier Himmel, Musik, Gaumenfreuden und Dichtkunst. Alles im schönen Ambiente liebevoll arrangiert. Die Picknickgäste dürfen gespannt sein auf einzigartige wechselnde Kulturkulissen, wie sie nur Elbe-Elster bietet. Dazu der leidenschaftlich vorgetragene Poetry-Slam von Franziska Wilhelm, Foto-Installationen im Liegestuhl, regionale Köstlichkeiten und musikalische Leckerbissen. Jedem Veranstaltungsort wohnt ein besonderer Zauber inne: Märchenhaft anmutende Gartenarchitektur, Fachwerkcharme und Klosteridyll.
Gäste und Fontane-Fans sind aufgerufen, ihr Picknick selbst zusammenzustellen und mitzubringen. Eine kleine regionale Vor-Ort-Beköstigung ist ebenfalls geplant. Für Decken und Sitzgelegenheiten darf ein jeder selbst sorgen. Besucher ohne entsprechende Ausstattung nehmen auf gestellten Bänken oder im Grünen Platz. Eingeladen sind alle fröhlichen Fontane-Freunde, die den Geist des Literaten atmen und erkennen möchten.
Eintritt:
3,00 Euro, Kinder frei
Ort:
Botanischer Garten Herzberg, Badstraße, 04916 Herzberg
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Marketing, Frau Kauk, Ludwig-Jahn-Straße 2, 04916 Herzberg
Tel. 03535 461240
11.08.2019, 10.30 Uhr
Auf ins Abenteuer Geschichte. Familiensonntag im Museum
In den Häusern des Museumsverbundes Elbe-Elster warten viele spannende Geschichten und Aktionen auf Kinder und Familien. Sie regen an, sich gemeinsam ins Abenteuer Geschichte aufzumachen und die eigenen Wurzeln spielerisch und mit viel Spaß zu entdecken – zum Beispiel zu einer familiengerechten Führung, zu spielerischen Entdeckungen oder zur gemeinsamen Bastelei. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
11.08.2019, 16 Uhr
Zwischen Himmel und Erde,
ein facettenreiches Programm zum Genießen und Nachdenken
Mit feinsinnigen zauberhaften Klängen und lebhaftem Virtuosenspiel spannen die beiden Solisten Page Woodworth, Violine, und Matthias Krohn, Marimba, einen weiten musikalischen Bogen zwischen Himmel und Erde. Der warme Klang von Ahorn, Fichte und Palisander - der himmlische Glanz der Geige gepaart mit der irdisch-kräftigen Resonanz der Marimba – erfüllt den ganzen Konzertraum. Vier Schlägel und ein Bogen wirbeln durch die Luft und erschaffen mit meisterhafter Genauigkeit und spielerischer Schnelligkeit außergewöhnliche Klangbilder: pure Spielfreude als Hör- und Sehgenuss für die Sinne.
Die hohe Kunst der beiden Musiker vom ORBIS DUO trägt dazu bei, dass das Publikum auf unwiderstehliche Weise spielend in eine Bahn der Musik gezogen wird. Aber zwei sind noch kein Kreis. Dazu gehört das Publikum, das beim ORBIS DUO merkt: es ist Teil des Geschehens.
Die aus Kalifornien stammende Violinistin Page Woodworth bringt ihre reichen Erfahrungen als Orchestermusikerin, in der Kammermusik und als Solistin mit. Gemeinsam mit Matthias Krohn an der Marimba, der seine Leidenschaft für dieses besondere Instrument während des klassischen Schlagzeugstudiums in Lübeck entdeckte und wie seine Partnerin im In- und Ausland konzertierte, spielen die beiden im ORBIS DUO seit Anfang 2015.
Eintritt:
Eintritt frei, Spenden erbeten
Ort:
Pantaleonskirche Frankena, Am Mühlenflies 6,
03253 Doberlug-Kirchhain OT Frankena
Info:
Ev. Kirchengemeinde Frankena über Christian-Matthias Rosenow,
Frankenaer Dorfstraße 10, 03253 Doberlug-Kirchhain OT Frankena
Tel. 035322 32850
info@ingenieurbuero-rosenow.de
14.08.2019, 18.30 Uhr
Historische Führung
Mit Kammerjunker Michael von Schönborn durch Schloss Doberlug
Er kannte seinen Fürsten wie kaum ein anderer: Kammerjunker Michael von Schönborn, der treue Begleiter von Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg. Michael weiß (fast) alles über seinen Herrn. Er kennt nicht nur die ruhmvolle Geschichte der fürstlichen Vorfahren, sondern auch das eine oder andere nichtöffentliche Detail aus der Familiengeschichte. Außerdem kann er seinen Arbeitsort vorstellen: das Schloss mit seinen vielen Wohngemächern und rauschenden Festlichkeiten, die hier gefeiert wurden. Natürlich begleitet der Kammerjunker seinen Herzog auch zur Jagd in die umliegenden Wälder und kann von den vielen Gefahren erzählen, die dabei lauern. Michael von Schönborn führt im historischen Kostüm und vermittelt neben geschichtlichem Basiswissen auch viele kleine Anekdoten. Um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt:
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
16.08.2019, 19.30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Sommertheater der AG Städte mit historischen Stadtkernen
"Die DEUTSCHEN KLEINSTÄDTER" mit der Theatergruppe theater89
Angelehnt an das Kulturland Thema "Fontane.200/Spuren" finden alle Veranstaltungen der AG – so auch das Sommertheater – unter dem Titel "Stadtwärts! Zu Gast in der Mark" statt. Bei der Auswahl des Programms fiel die Wahl auf einen berühmten Stückeschreiber, der hunderte Jahre zuvor der Zopfzeit und ihrer Kleinstaaterei den Spiegel vorhielt: AUGUST VON KOTZEBUE. Fontane betonte die Volksnähe des Theaters seines ebenso bewanderten wie bewunderten Kollegen. theater 89 nahm diesen Hinweis zum Anlass "Die DEUTSCHEN KLEINSTÄDTER" auszuwählen.Theater 89 ist also in der glücklichen Lage, zu seinem Dreißigsten seinem Publikum ein prima Stück deutscher Dramatik zu präsentieren, zu dem ihm ein zweihundertjähriger Jubilar verholfen hat und damit erneut seinem Programm treu zu bleiben, in Vergessenheit geratene Autoren wiederzuentdecken und unter die Leute zu bringen. "Mit Fontane in die Sommerfrische!" will die Arbeitsgemeinschaft dieses Jahr ziehen – "Frischauf in den Sommer mit Kotzebue!" legt theater 89 nach.
Eintritt:
8,00 Euro, Kinder 4,00 Euro
Kartenservice:
Tourist-Info Doberlug, Tel. 035322 688850, touristinfo@doberlug-kirchhain.de
Ort:
Schlosswiese, Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain, FB 1, Fred Richter, Am Markt 8, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 39130
fred.richter@doberlug-Kirchhain.de
17.08.2019, 19 Uhr
Sommertheater
Seit 2010 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft in Kooperation mit einer freien Theatergruppe und mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg das Sommertheater in den historischen Stadtkernen. Inhaltlich angelehnt an das Themenjahr von Kulturland Brandenburg wird in den Sommermonaten vor historischer Kulisse in zahlreichen Altstädten Theater gespielt und auf diese Weise die historischen Innenstädte belebt und aktiviert.
Eintritt:
8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ort:
Botanischer Garten Herzberg (Elster), Badstraße 8, 04916 Herzberg (Elster)
Info:
Stadt Herzberg (Elster), Karin Jage, Markt 1, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 482339
17. und 18.08.2019, jeweils 10-17 Uhr
(Un)tragbare Mode – Objekte aus Druck- und Zeitungspapier
Kursleiterin: Almyra Weigel
Aus Zeitungs- oder Zeitschriftenpapier werden Kleidungsstücke nach individuellem Geschmack und Stil gestaltet. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorkenntnissen im Nähen
Bitte mitbringen: Zeitungs- und Zeitschriftenpapier, Schere, Lineal.
Kosten:
10,00 Euro für zusätzliche Materialien
Ort:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Info:
Kreisvolkshochschule Elbe-Elster, Regionalstelle Finsterwalde, Herr Butters, Tuchmacher Straße 22, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 7176-105
24.08.2019, ganztags
Gregorianikworkshop
17 Uhr, Gregorianikvortrag mit Dr. Berthold Höcker (Superintendent im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte)
19.30 Uhr, Gregorianik-Konzert mit „Vox nostra“ Gregorianik-Gesang der Extra-Klasse
Ort:
Klosterkirche Doberlug, Schloßstr., 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81, 03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
24.08.2019, 20 Uhr
"Ahoi - Achtern liegt 'ne Leiche"
Ein maritimer Puppenkrimi für Erwachsene (70 Min.)
Ein Wrack geborgen vom Grunde des Meeres, restauriert zum Luxusschiff. Eine illustre Reisegesellschaft. Eine Leiche taucht auf, ein Passagier verschwindet. Dies ist der Beginn einer Reihe mysteriöser Zwischenfälle an Bord. Und es gibt kein Entrinnen auf hoher See … Leinen los! Volle Kraft voraus! Anker lichten - für eine rasante, mörderisch lustige Kreuzfahrt!
Eintritt:
Spendenempfehlung 10,00 € pro Person
Ort/Info:
KulturGut12, rudolf & voland, Lindenstraße, 03249 Sonnewalde, OT Birkwalde
Tel. 0157 84884353
25.08.2019, 10 Uhr
"Hase & Igel"
Ein turbulenter Wettlauf, ab 4 Jahren (45 Min.)
Wetten, dass ihr die berühmte Geschichte vom Igel, der mit dem Hasen um die Wette gelaufen ist, schon einmal gehört habt? Nein?! Diese Geschichte ist eigentlich gelogen, aber wahr ist sie doch … Stellt die Lauscher auf und traut euren Augen nicht, denn nichts ist so, wie es scheint. Auf die Plätze, fertig, los! Vorhang auf für einen unglaublichen, turbulenten Wettkampf!
Eintritt:
Spendenempfehlung &,00 € pro Person
Ort/Info:
KulturGut12, rudolf & voland, Lindenstraße, 03249 Sonnewalde, OT Birkwalde
Tel. 0157 84884353
25.08.2019, 15 Uhr
Konzert mit der Vokalgruppe "Erbschleicher"
Eintritt:
10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ort/Info:
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e. V., Karl-Heinrich Zahn, Hauptstraße 5, 04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Tel. 035341 2152
25.08.2019, 17 Uhr
DIXIELAND im Festsaal
Heiße Klänge zwischen Boogie und Dixieland
Eintritt:
10,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Festsaal, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
30.08.2019, 19 Uhr
Musik für Flöte, Vibraphon und Marimba mit "Duo Melange"
Eintritt:
10,00 Euro, 8,50 Euro, Kinder frei
Ort:
Südbrandenburgische Orgelakademie, Markt, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich-Naumann-Str.1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 2776 oder 0177 3445200
31.08.2019, 16 Uhr
Liederabend
Franz Schubert: Die schöne Müllerin op. 25
Johannes Pietzonka (Leipzig) – Tenor
Christopher Lichtenstein (Herzberg) – Klavier
Ort:
Kirche Wiederau
Info:
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 245656 oder 01520 8502807