01.06.2018, 9.30 und 15 Uhr
Der kleine Muck
Puppentheater mit Jörg Bretschneider (Dresden) zum Internationalen Kindertag
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
02.06.2018, 16 Uhr
PHILOSOPHISCHE PERSPEKTIVEN - konzeptuelle Fotografie
Eröffnung der Ausstellung, die einen Ausschnitt des fotografischen Werks von Hans-Peter Klie zeigt
Eintritt: frei
Ort/Info:
KUNST&ARCHIV HANS-PETER KLIE, Dorfstraße 13
04936 Kremitzaue, OT Kolochau
Tel. 0163 9702657
02.06.2018, 16 Uhr
Parallelwelten. Leben in zwei Schönborns
Die Kuratoren Christiane Seiler und Maxym Melnyk führen durch die Ausstellung
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
02.06.2018, 21 Uhr
Mitreißende und meditative Gospels - Texte - Licht
Mit Gospelchor der Kantorei Bad Liebenwerda, "gospelresounds" Dresden, Band und Solisten
Eintritt:
15,00 Euro, 13,00 Euro, 10,00 Euro, Kinder frei
Vorverkauf nummerierter Platzkarten ab 02.05.2018 bei Tourist-Info Bad Liebenwerda, Tel. 035341 6280 oder Müller´s Reformhaus Elsterwerda
Tel.03533 2018
Ort:
Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda, Markt 24, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich Naumann-Str.1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 0177 3445200
03.06.2018, 11-21 Uhr
Waldfest
Eröffnung mit Jagdhornklängen, umweltfreundliche Anreise = Fahrradsternfahrt der Waldfestgäste aus EE und OSL zur Waldhufe, "Niederlausitzer Waldmarkt" mit Erzeugern und Händlern aus der Region. Hier gibt es Hölzernes, Pflanzliches, Praktisches, Wildes, Leckeres und Gesundes zum Probieren und Kaufen. "Waldbuffet" mit wilden Köstlichkeiten, gesunden, regionalen Speisen und besonderen Getränken.
ganztägig Waldaktivangebote für Waldfreunde von 6 – 88 Jahren sowie
Waldkonzert um 19 Uhr
Eintritt:
frei
Ort:
Gaststätte "Zur Waldhufe" 03253 Doberlug-Kirchhain, Waldhufenstraße 55
Info:
Christoph Mertzig, Friedrich-Engels-Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
kontakt@waelder-fuer-menschen.de
07.06.2018, 18 Uhr
Wanderung durch den Park von Schloss Zabeltitz
mit Dietmar Enge, Treugeböhla
Liebenwerdaer Vorträge
Eintritt:
2,00 Euro
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
08. bis 10.06.2018
Elbe-Elster-Festival
Höhepunkte:
08.06., 19 Uhr, Schlossareal Doberlug
Festivaleröffnung mit Folk von der Bretonischen Küste präsentiert von An Erminig, Balkan – Speedfolk mit der OOZ Band, Irish Tunes mit Trubadur Henk Hulzinga und Irish Dance mit Nicole Ohnesorge und Gyula Glaser
09.06., 19 Uhr, Schlossvorplatz Finsterwalde, Geschwister-Scholl-Straße
Irish Folk, Celtic Rock und Irish Dance mit An Erminig, The Rapparees, In Search Of A Rose, The Irish Beats Dance Company
10.06., 14.00 Uhr, Areal des TD Brikettfabrik "Louise" in Domsdorf
Familientag mit einer Scottish Marching Band und verschiedenen lokalen und europäischen Künstlern im Freigelände und im Turbinensaal
Ort:
verschiedene Veranstaltungsstätten im Landkreis Elbe-Elster
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 465105
www.lkee.de sowie
Tel. 03531 609319
09.06.2018, 17 Uhr
CHOR - ORCHESTER - KONZERT
Werke u. a. von Franz Schubert und Felix Mendelssohn Bartholdy
Chor der Neuapostolischen Gemeinde Herzberg, Kantorei St. Marien, Streichorchester und Solisten unter Leitung von Solveig Lichtenstein
Eintritt:
12,00 Euro, Schüler/Studenten 8,00 Euro; im Vorverkauf: 10,00 Euro bzw. Schüler/Studenten 6,00 Euro
Vorverkauf:
ab 22.05.2018 im Tourismuspunkt in der Seitenkapelle der Stadtkirche in Herzberg sowie in der Buchhandlung Kirsten Jachalke, Schliebener Str. 88 in Herzberg
Ort:
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße, 04916 Herzberg (Elster)
Info:
Solveig Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 0176 82166212
09.06.2018, 19 Uhr
Hoffest in Doberlug Hof Nr.14 mit Livemusik
Eintritt:
5,00 Euro
Ort/Info:
HOF Nr. 14, Hauptstraße 14/15, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 51557
09.06.2018, 20 Uhr
"Legende Luther" - Eine animiert animalische Geschichte der Reformation
Gloria von Tut & Taugtnix die IV., direkte Nachfahrin von Martin Luther´s Hund Tölpel, gestaltet mit ihren beiden Dienern Hinz & Kunz, für Hinz & Kunz, auf ihrem Schloss Knochenschwund das alljährliche Lutherjubiläum. Zum ersten mal öffnet sie dabei das verschollen geglaubte Tagebuch ihres Ururur...Großvater´s Tölpel dem Geschickten. Tauchen Sie ein in diese animiert animalische Geschichte der Reformation und erleben dabei hautnah, was vielleicht wirklich geschah...
Mit Licht & Schatten, Material & Objekten, mit offener & verdeckter Spielweise, Handpuppen & Großfiguren. (Für Jugendliche & Erwachsene, Schüler ab 10. Klasse, Spieldauer: ca. 110 min.)
Eintritt:
Spendenempfehlung 10,00 € pro Person
Ort/Info:
KulturGut12, rudolf & voland, Lindenstraße, 03249 Sonnewalde, OT Birkwalde
Tel. 0157 84884353
10.06.2018, 10 Uhr
"Karo & Ringel" -
Ein poetisches Stück mit Musik ohne viele Worte, ab 4 Jahren (45 Min.)
Ein vollbepackter Clown stolpert schlaftrunken in das Rampenlicht. Er soll loslegen, muss sich aber erstmal hinlegen. Doch dann bewegt sich was ... Heute ist auf der Bühne Platz für zwei! Mit unbekümmerter Phantasie und großer Neugier erfinden Karo und Ringel Geschichten ohne Worte. Sie verlieren sich, suchen und entdecken unermüdlich im Spiel das Glück.
Eintritt:
Spendenempfehlung 6,00 Euro pro Person
Ort/Info:
KulturGut12, rudolf & voland, Lindenstraße, 03249 Sonnewalde, OT Birkwalde
Tel. 0157 84884353
10.06.2018, 10.30 Uhr
Familiensonntag
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
10.06.2018, 13 Uhr
"50. Internationales Landesmusikfestival - Internationale Musikshow"
Sonntags zur Internationalen Musikshow findet im Hirschfelder Waldstadion die wohl größte Musikveranstaltung weit und breit statt. Rekordverdächtige 500 Musiker gestalten jedes Jahr die große Internationale Musikshow. Ab 13:00 Uhr gibt es ca. 8 bis 10 Musikformationen aus dem In- und Ausland zu sehen und zu hören. Bisher begeisterten Musiker aus Österreich, Holland, Polen, Schottland, Schweiz, Tschechien, der Slowakei, Dänemark und natürlich aus dem Gastgeberland Deutschland die Besucher in Hirschfeld. Sehr erfolgreiche Musikformationen sind auch 2018 zu sehen und zu erleben. Eine großartige Atmosphäre zeichnet das Waldstadion aus.
Eintritt:
7,00 Euro, Ermäßigt 5,00 Euro
Ort:
Waldstadion Hirschfeld, Großenhainer Straße, 04932 Hirschfeld
Info:
Jonas Roch, Eichenweg 1, 04932 Gröden
Tel. 0174 4257649
www.spielmannszug-hirschfeld.de
10.06.2018, 15 Uhr
Kasper und die Hexenkatze
Männels Lustiges Puppentheater – Lutz Männel, Oppach / Sachsen
Eintritt:
3,00 Euro
Ort/Info:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
16.06.2018, 16.00 Uhr
"Ensemble Indomptable" - Teilnehmer am Graun-Wettbewerb 2016
Konzert mit Musik der Brüder Graun und Zeitgenossen
Eintritt:
10,00 Euro
Ort:
Stadtkirche Wahrenbrück, Graunplatz
04924 Uebigau-Wahrenbrück, OT Wahrenbrück
Info:
Ev. Pfarramt, Pfarrer Michael Seifert, Mühlgasse 1
04924 Uebigau-Wahrenbrück, OT Wahrenbrück
Tel. 035341 94431
kirche-wahrenbrueck@t-online.de
17.06.2018, 16 Uhr
Chorkonzert des "Vokalensemble Elbe-Elster"
unter Leitung von Werner Mlasowsky mit Werken von
Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms u. a.
Ort:
Kirche Uebigau
Info:
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1
04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 245656 oder 01520 8502807
20.06.2018, 18.30 Uhr
Mit Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg durch die Schlossgeschichte
Historische Führung
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
22.06.2018, 19 Uhr
"Sommerliche Abendmusik"
Die Lehrkräfte der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" unter der Moderation von Chris Poller bieten ein buntes Programm
Eintritt:
12,00 Euro
Ort:
Park der Kjellberg-Villa Finsterwalde, Schloßstr. 6c, 03238 Finsterwalde
Info:
Kreismusikschule "Gebrüder Graun", Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg (Elster)
Tel. 03535 46-5200
23.06.2018, 18 Uhr
"Romantischer Weinabend mit Orgelmusik" – Andreas Rockstroh (Jöhstadt)
Eintritt:
frei, Kollekte erbeten
Ort:
Pöppelmann-Kirche Lebusa, Dorfstr. 66, 04936 Lebusa
Info:
Ev. Kirchengemeinde Lebusa, Ingolf Walther, An der Kirche 1
04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel. 035365 8291
23.06.2018, 19 Uhr
"Love Letters"
Theaterstück mit der "Neuen Bühne" Senftenberg
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg
Tel. 035342 837002
24.06.2018, 17 Uhr
Musik zum Johannistag
„500 Jahre Rosen in Musik und Literatur“ – Konzert mit dem „Duo con Emozione“
Liane und Norbert Fietzke aus Paretz an der Havel (Klavier und Gesang / Lieder-Annekdoten-Intermezzi) mit Kompositionen von Mendelssohn, Schubert, Mozart u. a.
Eintritt:
frei; Spende erbeten
Ort:
Dorfkirche Lindena, Dorfstraße, 03253 Lindena
Info:
Ev. Klosterkirchengemeinde Doberlug, Pfarramt, Hauptstr. 81
03253 Doberlug-Kirchhain oder Kantorei Doberlug, Anita Engelmann
Hauptstr. 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2982 oder 035322 2842
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
29.06.2018, 19.30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Sommertheater der AG Städte mit historischen Stadtkernen
mit der Theatergruppe theater89
Angelehnt an das Kulturland-Jahresthema „Brandenburg in Europa – Europa in Brandenburg. Europäisches Kulturerbe im Land Brandenburg“ stehen alle Veranstaltungen der AG – so auch das Sommertheater – unter dem Titel: „Europa in Stein gebrannt – Backstein in den historischen Stadtkernen“.
Die Stückbeschreibungen finden Sie zu gegebener Zeit unter www.ag-historische-stadtkerne.de/projekte/sommertheater
Eintritt:
8,00 Euro Erwachsene, 4,00 Euro Kinder
Kartenservice:
Tourist-Info Doberlug, Tel. 035322 688850,
touristinfo@doberlug-kirchhain.de
Ort:
Schlosswiese, Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain, FB 1, Fred Richter, Am Markt 8 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 39130
fred.richter@doberlug-Kirchhain.de
30.06.2018, 19.30 Uhr
"Songs, Lieder und Balladen" -
Das etwas andere Konzert mit Sebastian Hackel
… eine Stimme, die uns Zuhörer unwillkürlich an kleine, längst vergessene Glücksmomente erinnern lässt …
Eintritt:
10,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245