Eröffnung der Wanderausstellung "Die Rosen von Ravensbrück"
mit Einführungsvortrag von Frau Pieschel (Berlin), Führungen durch die Ausstellung und das Außengelände
Eintritt:
frei
Ort:
KZ-Gedenkstätte, Str. d. Arbeit 41, 04936 Schlieben, OT Berga
Info:
Verein Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga e.V., Str. d. Arbeit 8, 04936 Schlieben
Gedenkstätte: Tel. 035361 890761, info@schlieben-berga.de
Dr. Jürgen Wolf: Tel. 035361 416, wolf.schlieben@t-online.de
® "Reformationsflößen zwischen Meißen, Riesa und Mühlberg"
Traditionelle und musikalische Begrüßung im Stadthafen Mühlberg, geschichtliches und spannendes zum Nonnenflößen, Stadtführungen in Alt- und Neustadt, Bürgerhaus 1543, Kloster „Marienstern" und reformationsgeschichtliches Museum 1547, Leckeres aus Backofen, Pfanne und Fass
Eintritt:
frei (kostenpflichtig sind: Stadtführung, Museumsbesuch,
Speisen und Getränke)
Ort:
Stadthafen, Neu- und Altstadt in Mühlberg
Info:
Gästeführerin Rosemarie Bauer, Herrenstraße 29, 04931 Mühlberg
Tel. 035342 214 oder 0173 3933867
oder Gästeführerin Katrin Brunk,
Kirchstraße 11,
04931 Mühlberg
Tel. 035342 71473 oder 0162 1558313
® "Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos
Laudatio: Martin Bauschke, Theologe und Religionswissenschaftler
Ort/Info:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76,
03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
"Spejbl & Huvinek"
Das weltberühmte Theater “Spejbl & Hurvinek” aus Prag mit seinen beliebten Marionetten-Figuren! In dieser Spielvariante wechseln sich feinsinnige, humorvolle Dialoge mit visuellen Szenen ab. Das Stück ermöglicht auch einige der schönsten Szenen, die in keinem Programm des Prager Theaterensembles fehlen dürfen.
Eintritt:
25,00 Euro
Ort:
Bürgerhaus, Burgplatz 3, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Sparkasse Elbe-Elster, Herr Stolpe, Berliner Str.43, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 7851019
Orgelkonzert
Espen Melbø (Leipzig/ Lillehammer) spielt Werke von Johann Sebastian Bach u. a.
Eintritt:
frei, Kollekte erbeten
Ort:
Pöppelmann-Kirche Lebusa, Dorfstr. 66, 04936 Lebusa
Info:
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
"Tag des offenen Denkmals in Doberlug"
Kinderspaß mit Hüpfburg, regionale Produkte, Führungen zur Geschichte des Grudstücks und live Musik
Eintritt:
frei
Ort/Info:
HOF Nr.14 Doberlug, Jürgen Nitzschke, Hauptstraße 15, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 51557
® Tag des offenen Denkmals
"Das doppelte Luthchen" (ab 15 Uhr), ein performativer und heiterer Hofspaziergang mit Bridge Markland und Abdullah Wichmann, sowie den Werenzynas und weiteren Werenzhainer Akteuren zu Geschichten und Fakten Martin Luthers und seiner Zeit, Regie: Bridge Markland
Eintritt:
frei
Ort/Info:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76,
03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
® Kleine Orgelfahrt
Mit Lutherchorälen durch die Klosterkirchengemeinden Friedersdorf, Rückersdorf und Lindena sowie Abschlusskonzert in der Klosterkirche Doberlug zum Tag des offenen Denkmals mit Kantor Johannes Leonardy (Lübben)
Eintritt:
frei; Spende erbeten
Ort:
Dorfkirchen Friedersdorf, Rückersdorf und Lindena sowie Klosterkirche Doberlug
Info:
Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstraße 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2842
® "Meine Reformation" – Eröffnung des 2. Teiles der Sonderausstellung
Der 2. Ausstellungsteil präsentiert die Essays von drei Autoren sowie Bildfolgen von sieben Künstlern, die sich mit der Person Luthers und der 500 Jahre währenden Geschichte der Reformation kritisch auseinandersetzen. Zur Eröffnung wird der umfangreiche Katalog präsentiert, sowie ein Resümee per Podium und Diskussion gezogen.
Ort:
ALTENAU 04 - ATELIERS & GALERIE IM ALTEN PFARRHOF,
Dorfstraße 4, 04931 Mühlberg, OT Altenau
Info:
E.R.N.A. & Paul Böckelmann, Dorfstraße 4, 04931 Mühlberg, OT Altenau
Tel. 035342 588
mobil 0176 40182753
DU UND ICH - Erzähl deine Lieder
BARBARA & JOHANNA KELLERBAUER begleitet von Sonny Thet (Cello) & Reinmar Henschke (Piano)
Ort/Info:
Fachwerkkirche, Gut Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
® "Re-Formation" – Konzert für Trompete und Orgel
Eintritt:
8,00 Euro, Ermäßigt 7,00 Euro, Kinder frei
Ort:
Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda, Markt, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich Naumann-Str.1,
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341/2776 oder 01773445200
19. Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land
Höhepunkte:
15.09. um 19.00 Uhr: Eröffnung des Festivals im Refektorium Doberlug
(Vorprogramm ab 18:30 Uhr)
® 23.09. um 19.00 Uhr: Lange Nacht des Puppenspiels im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
(Vorprogramm ab 19 Uhr)
24.09. um 14.30 Uhr: Kasper-Café im Mtteldeutschen Marionettentheatermuseum
Bad Liebenwerda
Ort:
50 verschiedene Veranstaltungsstätten im gesamten Landkreis Elbe-Elster
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Marschner, Anhalter Str. 7,
04916 Herzberg
Tel. 03535 465104
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
2. Johnny Cash Night mit "Bandana" aus Chemnitz
Ort:
Schlosshof Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Förderverein Schloss Doberlug e. V., Am Markt 8, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2362 oder 0175 2038546
® "Viva la Reformation - Kirchenkabarett"
Zum großen Jubiläumsjahr wird die bundesweite CSU (Christlich Satirische Unterhaltung) verstärkt durch die fabelhaften Wartburg-Brothers/ganz großes Kirchenkabarett mit richtig Musik! Das Beste und das Neuste von der bundesweiten CSU zum Thema Reformation, musikalisch aufbereitet mit Band und Kirchenorgel, damit auch Paul Gerhardt musikkabarettistisch angemessen gewürdigt werden kann
Eintritt:
20,00 Euro
Ort:
Klosterkirche Doberlug, Schloss Straße, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstraße 68,
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2842
® "Lieder der Kantoreien" - Konzert mit Collegium Cantorum
Eintritt:
8,00 Euro, Ermäßigt 6,00 Euro
Ort/Info:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6 – 8,
03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
® Galeriegespräch zur Sonderausstellung
"Spurensuche – Reformation im Elbe-Elster Kreis"
mit Malerei und Foto von Petra und Burkhard Schade aus Radeburg
Ort:
Kleine Galerie "Hans Nadler", Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Info:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a,
04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693