Konzert zum "Tag der Deutschen Einheit"
Klavierkonzert mit Andreas Göbel (Berlin)
Eintritt:
10,00 Euro, Ermäßigt 8,00 Euro
Ort/Info:
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e. V., Karl-Heinrich Zahn, Hauptstraße 5,
04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Tel. 035341 2152
Die Klaviersonaten Ludwig van Beethovens II
Prof. Alexander Meinel (Leipzig)
Ort:
Kirche Langennaundorf
Info:
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1,
04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel.: 035365 8291
und Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11,
04916 Herzberg
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
® "Luther und die Weltreligionen, Reformation im Spannungsfeld
von Politik und Zeitgeschichte"
Vortrag mit anschließendem Gespräch von Abdullah Wichmann, Religionswissenschaftler (für Schulklassen, Schüler ab 14 Jahre)
Ort/Info:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76,
03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
® "MIT LUST UND LIEBE SINGEN"
Orgelimprovisationen über Lutherlieder Konzert zum
Abschluss der Orgelsaison mit Johanna Pfeifer (Halle / Saale)
Eintritt:
7,00 Euro / Ermäßigt 6,00 Euro, Kinder frei – Abendkasse
Ort:
Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda,Markt, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich Naumann-Str.1,
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341/2776 oder 01773445200
® "Luther und die Freiheit des Denkens, damals und heute"
Vortrag mit anschließendem Gespräch von Abdullah Wichmann, Religionswissenschaftler
Ort/Info:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76,
03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
® "MIT LUST UND LIEBE SINGEN"
Orgelimprovisationen über Lutherlieder Konzert zum
Abschluss der Orgelsaison mit Johanna Pfeifer (Halle / Saale)
Eintritt:
frei, Spende erbeten
Ort:
Stadtkirche St. Marien, 04916 Herzberg
Info:
"Betont für Herzberg" und die Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Herzberg,
Magisterstr. 2 sowie die Stadt Herzberg (E.), Markt 1, 04916 Herzberg (E.)
Ansprechpartner:
Frau Jage
Tel. 03535 482330
und Kantorin Solveig Lichtenstein
Tel. 0176 82166212
"WIE DIE BILDER NICHTS WÄREN" – Finissage der Ausstellung
Eintritt:
frei
Ort/Info:
KUNST&ARCHIV Hans-Peter Klie, Dorfstraße 13, 04936 Kremitzaue OT Kolochau
Tel. 0163 9702657
® Theaterstück am Reformationstag
Das Stück des Kunstkreises, geschrieben von Frau Drobner-Dechering,
erzählt über die Ereignisse der Reformation in und um Herzberg.
Eintritt:
frei, Kollekte erbeten
Ort:
Stadtkirche St. Marien, 04916 Herzberg
Info:
Kunstkreis Herzberg, Frau Lang, 04619 Herzberg
Tel: 03535 492204
® Pop-Oratorium "Luther"
Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum werden
Ausschnitte aus dem Pop-Oratorium "Luther" von Michael Kunze und Dieter Falk
aufgeführt. Im Mittelpunkt der Handlung steht Martin Luther, der 1521 vor dem
Reichstag von Worms aufgefordert ist, seine kirchenkritischen Aussagen zu
widerrufen. Mit Rückblenden und Ausblicken rund um das dortige Geschehen
erzählt das Pop-Oratorium von Luthers Ringen um die biblische Wahrheit und von
seinem Kampf gegen Obrigkeit und Kirche – eine spannende Geschichte über
Politik und Religion ebenso wie über die Person Martin Luther. An der Aufführung
beteiligt sind die "TrinityGospels" des Ev. Kirchenkreises Niederlausitz und
Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Pop-Gesang der Kreismusikschule
"Gebrüder Graun" (Einstudierung: Chris Poller). Die Gesamtleitung liegt in den
Händen von Kreiskantor Andreas Jaeger.
Eintritt:
frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten
Ort:
Ev. Trinitatiskirche, Am Kirchplatz, 03238 Finsterwalde
Info:
Kreiskantor Andreas Jaeger,Heinrichsruher Weg 84, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 4399219 oder 03531 2373