14. Best of – Konzert
Preisträger des 54. Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" stellen ihr Können unter Beweis. Gastrednerin zum 60. Jubiläum "Kreismusikschule Gebrüder Graun": Prof. Dr. Jank, Universität Potsdam.
Eintritt:
5,00 Euro
Ort:
Bürgerhaus Bad Liebenwerda, Burgplatz 3, 04924 Bad Liebenwerda
Info/Vorverkauf:
Regionalstellen der Kreismusikschule "Gebrüder Graun"
Elsterwerda: Am Schlossplatz 1a, 04910 Elsterwerda, Tel. 03533 6208541
Finsterwalde: Tuchmacher Straße 22, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 7176200
Herzberg: Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg, Tel. 03535 465201
Hänsel und Gretel
Kinderoper der Wanderoper Brandenburg für Kinder von 5-11 Jahren
Eintritt:
3,00 Euro (vorherige Anmeldung erforderlich telefonisch oder per E-Mail)
Ort:
Saal der Gaststätte "Alt Nauendorf", Hainstraße 6, 03238 Finsterwalde
Info/Anmeldung:
Stadt Finsterwalde, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
Internationaler Frauentag mit den NOTENDEALERN
Fünf jung Männer singen a cappella von Kabarett bis Comedy, von Rock bis Pop, von Country bis Rap
Eintritt:
15,00 Euro
Ort/Info:
Gut Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
"KEYBOARDS ONLY" - Joy Fleming & Bruno Masselon
Ihrer ausdrucksstarken Interpretation verleiht sie mit Nachdruck Gehör und entspricht dem Temperament der vitalen und leidenschaftlichen Sängerin. Joy Fleming ist ein
Name, der auch im Ausland einen hervorragenden Ruf genießt. Tokio, Afrika und Großbritannien.
Eintritt:
35,00 Euro
Ort:
Bürgerhaus, Burgplatz 3, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Sparkasse Elbe-Elster, Herr Stolpe, Berliner Str. 43, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 7851019
Galeriegespräch zur Sonderausstellung "Sehnsucht"
mit Malerei von Constance Hohaus aus Dresden und Keramik von Martina Hassel aus Ottendorf-Okrilla
Ort:
Kleine Galerie "Hans Nadler", Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Info:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a,
04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
"Vom Borsdorfer Apfel bis zur Lenné-Rose" – Eröffnung der Sonderausstellung
Die Ausstellung geht der Bedeutung des Gartens in der Geschichte des evangelischen Pfarrhauses nach und zeigt, wie sich der Saxdorfer Pfarrgarten zum Gesamtkunstwerk entwickelt hat. Die Ausstellung ist in einen historischen und einen aktuellen Teil gegliedert und präsentiert sich mittels Bildern, Texten und kurzen Filmen.
Ort/Info:
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e. V., Karl-Heinrich Zahn, Hauptstraße 5,
04895 Uebigau Wahrenbrück, OT Saxdorf
Tel. 035341 2152
sowie Dr. Christine Fuhrmann, Projektleitung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Tel. 0176 50982406
® reFORMationen
Eröffnung der 11. Ausstellung der bildenden Künstler des Landkreises Elbe-Elster mit jeweils zwei Gastkünstlern aus Naklo (Polen), dem Märkischen Kreis (NRW), Wales (UK) sowie den Nachbarlandkreisen
Nordsachsen, Teltow-Fläming und Wittenberg
Ort:
Refektorium Doberlug, Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Harnisch, Anhalter Str. 7,
04916 Herzberg
Tel. 03535/465106
Krimidinner für Erwachsene – mit der Cottbuser Krimiautorin
Franziska Steinhauer
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Ort:
Schlossherberge Uebigau
Eintritt:
30,00 Euro
Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau
Tel. 035365 87007
"Gartengeflüster mit Posaune"
Eröffnungsveranstaltung der "21. LiteraTour zwischen Elbe und Elster"
... der Fernsehmacher, Journalist, Moderator und "Fernsehgärtner" Hellmuth Henneberg und sein TV-Kollege Karsten Noack mit einem musikalisch-literarischen Programm
Ort:
Galerie im Pfarrgarten Saxdorf, Hauptstraße 5, 04895 Uebigau-Wahrenbrück,
OT Saxdorf
Eintritt:
10,00 Euro, Ermäßigt 8,00 Euro
Info:
Kreismedienzentrum des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Straße 7,
04916 Herzberg
Tel. 03535 465400
Krimidinner für Kinder
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Das Lesetheater Michael Hain präsentiert ein schauriges Lesevergnügen mit Cornelia Funkes "Gespensterjäger auf eisiger Spur"
Ort:
Schlossherberge Uebigau
Eintritt:
15,00 Euro
Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau
Tel. 035365 87007
"Vorhang auf! Gerd E. Schäfer"
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Er war ein vielseitiger Schauspieler, stand in Kabarett und Theater auf der Bühne, drehte Filme, aber eine Rolle überstrahlte alles und brachte ihm unglaubliche Popularität: Gerd E. Schäfer war "Maxe Baumann", der komische Held aus der TV-Lustspiel-Reihe. Sohn Alexander hat sich auf die biografische Spur des Vaters begeben und erzählt Familien- und Schauspielergeschichten.
Ort:
Technische Ausstellung des "Weissgerbermuseum", Gerberstraße 42,
03253 Doberlug-Kirchhain
Eintritt:
frei
Info:
Stadtbibliothek Doberlug-Kirchhain, Akazienweg 5 b, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 4459
® Mit Luther und Melanchthon unterwegs in Elbe und Elster –
Geschichte – Erinnerungsorte – Legenden
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Ulf Lehmann präsentiert sein Buch zum Reformationsjubiläum, musikalisch begleitet von Chris Lunatis
Ort:
Schloss Sallgast, Parkstraße 4, 03238 Sallgast
Eintritt:
frei
Info:
Heimatverein Sallgast e. V., Am Bahnhof 1, 03238 Sallgast
Tel. 035329 55934
"KNOB‘L AUCH!"
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Die selbsternannten Mister-Zähler Tilo Richter und Mirko Hübner präsentieren ihr Wortspielrätselbuch in einer lustigen, multimedialen Show mit Livemusik – Einlage und Gewinnspiel, bei der jeder Zwerch ein dickes Fell braucht.
Eintritt:
2,00 Euro
Ort/Info:
Gemeindebibliothek Hohenleipisch, Mittelhäuser 20, 04934 Hohenleipisch
Tel. 03533 161544
"Senora Gerta – Wie eine Wiener Jüdin auf der Flucht nach Panama die Nazis austrickste"
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Die Journalistin, Schriftstellerin und Filmemacherin Anne Siegel liest aus ihrem Buch die unglaubliche Lebensgeschichte der 100-jährigen Gerta Stern, die in einer aussichtlosen Situation ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt, um die Liebe ihres Lebens vor der Gestapo zu retten, und dabei in einem Deutschen einen unerwarteten Helfer findet.
Ort/Info:
Stadtbibliothek im Bürgerzentrum, Uferstraße 6, 04916 Herzberg
Tel. 03535 482341
Lesung mit dem Potsdamer Kinderbuchautoren Martin Klein
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
für Kinder im Alter von 9 bis 10 Jahren
Eintritt:
frei
Ort/Info:
Stadtbibliothek Bad Liebenwerda,Markt 18, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 3166
"BAJKI – sorbische Märchen für anderer Leute Kinder"
mit dem Liedermacher Bernd Pittkunings
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 688852
"Der wackere Ritter von der Hasenburg"
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Das Dresdener Figurentheater Brettschneider spielt ein Stück für Kinder von 6 bis 7 Jahren
Eintritt:
frei
Ort/Info:
Stadtbibliothek Elsterwerda, Hauptstraße 13, 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4169
"Die heilende Kraft der Märchen"
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Praxisseminar für Vorlesepaten und Bibliothekare mit der Märchenerzählerin Ingrid Reinhardt aus Wuppertal (Voranmeldung erforderlich)
Eintritt:
frei
Ort/Info:
Kreismedienzentrum des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Straße 7,
04916 Herzberg
Tel. 03535 465400
"Welt- und Traummalerei und Digitalgrafik"
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Eröffnung einer Ausstellung mit Landschaftsbildern und Postern von Jürgen und Regine Wittchen aus Berlin
Eintritt:
frei, Spenden erwünscht
Ort/Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau
Tel. 035365 87007
"Südostasien – 6 Monate durch Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam"
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Live-Multimedia-Show mit Adre Muschick
Eintritt:
7,00 Euro
Ort/Info:
Stadtbibliothek Elsterwerda, Hauptstraße 13, 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4169
"Zum 200. Geburtstag der in Herzberg geborenen Schriftstellerin Louise von Francios"
Eine Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Frau Erdmute Müller-Taube vom Literaturkreis Novalis in Weißenfels bringt den Zuhörern Leben und Werk von Louise von Francios nahe.
Ort:
Bücherkammer Herzberg, Torgauer Straße 21, 04916 Herzberg
Info:
Kultur- und Heimatverein Herzberg (Elster) e. V.
Peter Ensikat "Glaubt mir kein Wort – Nachgelassene Satire"
Veranstaltung der "21. LiteraTour" zwischen Elbe und Elster
Die Schauspielerin, Autorin und Herausgeberin Bastienne Voss liest Satiren aus der Feder des 1941 in Finsterwalde geborenen und 2013 verstorbenen Schriftstellers, Schauspielers, Drehbuchautors und Kabarettisten Peter Ensikat.
Eintritt:
8,00 Euro, Ermäßigt 6,00 Euro
Ort/Info:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6 – 8,
03238 Finsterwalde
Finsterwalder Kammermusik-Festival
"Beethoven mal 3" - Nassib Ahmadieh (Violoncello) und Johanna Zmeck (Klavier) spielen 3 Sonaten für Violoncello und Klavier, Sonate in g-Moll, op. 5, Nr.2; Sonate in C-Dur, op.102, Nr. 1; Sonate in A-Dur op. 69
Eintritt:
15,00 Euro, Schüler und Studenten 7,50 Euro
Ort:
Logenhaus Finsterwalde, Kirchhainer Straße 20, 03238 Finsterwalde
Kartenverkauf:
Touristinformation Finsterwalde, Markt 1, 03238 Finsterwalde,
Tel. 03531 717830
Info:
Stadt Finsterwalde, Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing/Kultur,
Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
"Anna Karenina"
Eine Veranstaltung der "21. LieraTour" zwischen Elbe und Elster
Eine dramatische Darstellung mit Menschen, Figuren und Objekten frei nach Lew N. Tolstoi für Jugendliche und Erwachsene, Aufgeführt vom Hermannshoftheater Wümme
Eintritt:
3,00 Euro
Ort/Info:
Stadtbibliothek im Bürgerzentrum, Uferstraße 6, 04916 Herzberg
Tel. 03535 482341