® "Denn die Musik ist ein Geschenk Gottes. Sie vertreibt auch
den Teufel und macht die Leute fröhlich..." (Luther)
Klangvolle Zeitreise "Mit fünf Harfen durch acht Jahrhunderte –
vom Mittelalter bis heute" mit Dagmar Flemming
Eintritt:
8,00 Euro, Ermäßigt 7,00 Euro, Kinder frei
Ort:
Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda, Markt, 04924 Bad Liebenwerda
Info:
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich Naumann-Str.1,
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341/2776 oder 01773445200
"Elbe-Elster-Talentcontest 2017"
Junge Talente aus dem Elbe-Elster-Kreis präsentieren ihr Können mit Prämierung der drei Erstplatzierten und After-Show-Party auf der Parkbühne
Eintritt:
5,00 € (Jugendveranstaltung)
Ort:
Parkbühne, Schloßstraße 21, 03249 Sonnewalde
Info:
Ortsvorsteher Sonnewalde, Herr Große
Tel. 0173 5787010
® "Nun freut euch,
lieben Christen g´mein" - Ensemble a tre
Lutherchoräle im Wandel der Zeit für Horn, Orgel, Flöte und Kesselpauken
mit Birgitta Winkler (Flöte), Gisbert Näther (Horn) Matthias Jacob (Orgel)
Eintritt:
frei; Kollekte erbeten
Ort:
Klosterkirche Doberlug, Schloss Straße, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstraße 68,
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2842
Pfingstrock Open Air
Immer Pfingstsonntag öffnet der Botanische Garten Herzberg seine Tore und lädt zum Pfingstrock Open Air. Präsentiert werden außergewöhnliche Musiker in diesem außergewöhnlichen Umfeld. In diesem Jahr präsentiert der Pfingstrock Jan Plewka & Marco Schmedtje, Milliarden und FRONTEERS. Jan Plewka zählt als Frontmann und Sänger der Gruppe Selig zum Besten was die deutsche Musikszene zu bieten hat. Milliarden ist eine junge aufstrebende Band die in den Charts vertreten ist, im Radio zur Zeit hoch und runter läuft, im Fernsehen zu sehen sind und welche letztes Jahr Rock am Ring und Rock im Park eröffnen durften. Die junge Band FRONTEERS aus Kinston upon Hull feierte erste große Erfolge 2016 beim legendären “Readers and Leeds Festival” in Leeds wo sie neben den Red Hot Chili Peppers, Maximo Mark, Biffy Clyro uvm. auf der Bühne standen.
Tickets in Herzberg:
BücherKammer, Buchhandlung Jachhalke und Tourismuspunkt der Stadt
Online:
Eintritt:
15,00 Euro Early Bird, 17,00 Euro Vorverkauf, 20,00 Euro Abendkasse
Ort:
Botanischer Garten, Badstrasse 8, 04916 Herzberg
Info:
Konzert mit "Opus 4" aus Leipzig
Eintritt:
10,00 Euro, Ermäßigt 8,00 Euro
Ort/Info:
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e. V., Karl-Heinrich Zahn, Hauptstraße 5,
04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Tel. 035341 2152
® "Was Gott befiehlt – geistliche Abendmusik der Lutherzeit"
Konzert mit Thomas Friedlaender, Christoph Burmester und Andreas Arend
Eintritt:
10,00 Euro, Ermäßigt 6,00 Euro
Ort/Info:
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg
Tel. 035342 837002
® "Musikam habe ich allzeit lieb gehabt"
Eröffnung der Ausstellung zur Geschichte der protestantischen Kantoreien
Eintritt:
frei
Ort/Info:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6 – 8,
03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
® "Die Legende Luther. Puppenbühne Rudolf & Voland"
Eine Untersuchung der deutschen Heldenfigur Martin Luther anlässlich
des 500. Jubiläums der Reformation mit Schauspiel, Puppen und Objekten
Ort/Info:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6 – 8,
03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
"49. Internationales Landesmusikfestival - Internationale Musikshow"
Sonntags zur Internationalen Musikshow findet im Hirschfelder Waldstadion die wohl größte Musikveranstaltung weit und breit statt. Rekordverdächtige 500 Musiker gestalteten jedes Jahr die große Internationale Musikshow. Jedes Jahr ab 13 Uhr gibt es ca. 8 bis 10 Musikformationen aus dem In-und Ausland zu sehen und zu hören. Bisher begeisterten Musiker aus Österreich, Holland, Polen, Schottland, Schweiz, Tschechien, der Solwakei, Dänemark und natürlich aus dem Gastgeberland Deutschland die Besucher in Hirschfeld. Sehr erfolgreiche Musikformationen sind auch 2017 zu sehen und zu erleben. Eine großartige Atmosphäre zeichnet das Waldstadion aus.
Eintritt:
7,00 Euro, Ermäßigt 5,00 Euro
Ort:
Waldstadion Hirschfeld, Großenhainer Straße, 04932 Hirschfeld
Info:
Jonas Roch, Eichenweg 1, 04932 Gröden
Tel. 0174 4257649
KLAVIERKONZERT – Die Pianistin ISABELLE ENGELMANN präsentiert CHOPIN und DEBUSSY
Ort/Info:
Fachwerkkirche, Gut Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
2. PREISTRÄGERKONZERT
Bundes- und Landespreisträger des 54. Wettbewerbs "Jugend musiziert" der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" stellen ihr Können unter Beweis
Eintritt:
frei
Ort:
Bürgerzentrum Herzberg, Uferstr. 6, 04916 Herzberg
Info:
Kreismusikschule Gebrüder Graun, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 465201
® "Mitten im Leben 1517"
Konzert mit dem Calmus Ensemble und der Lautten Compagney
Eintritt:
20,00 Euro, Ermäßigt 15,00 Euro
Ort:
Klosterkirche Doberlug, Schloss Straße, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 465101
"50 Jahre Herzberger Münzfreunde"
Festveranstaltung mit Festvortrag und Ausstellungseröffnung (Freitag ab 17 Uhr)
sowie Frühjahrstagung des Numismatischen Arbeitskreises Brandenburg/Preußen (Samstag ab 9:30 Uhr) und Exkursion (Sonntag)
Ort:
Bürgerzentrum Herzberg, Uferstr. 6, 04916 Herzberg
Info:
Herzberger Münzfreunde e. V., Richard-König-Straße 37, 04916 Herzberg
® Konzert zu Ehren der Brüder Graun
mit Johanna Knauth (Preisträgerin des Graun-Wettbewerbes)
und Ensemble
Mit dem Konzert wird die Ausstellung "Familien-Bibel, Gesangbuch und mehr"
in der Kirche eröffnet. Ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen auf dem Graun-Platz.
Nach dem Konzert ist zum Imbiss eingeladen.
Eintritt:
10,00 Euro
Ort:
Stadtkirche Wahrenbrück, Graunplatz, 04924 Wahrenbrück
Info:
Evang. Pfarramt, Pfarrer Michael Seifert, Mühlgasse 1, 04924 Wahrenbrück
Tel. 035341 94431
"Romantischer Weinabend mit Orgelmusik"
Prof. Matthias Eisenberg (Straupitz) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Gottfried Walther, Johann Ludwig Krebs und Gottfried August Homilius sowie Improvisationen
Eintritt:
frei, Kollekte erbeten
Ort:
Pöppelmann-Kirche Lebusa, Dorfstr. 66, 04936 Lebusa
Info:
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
70. Ossaker Teichfahren
Qualifying & Konzerte (17.06., Start 19 Uhr ),
Teichfahren / Familientag (18.06., Show ab 13 Uhr, Teichfahren ab 14 Uhr)
mit Kinderpark, Riesenrutsche, Ponyreiten und Tombola
Eintritt:
5,00 Euro bis 10,00 Euro
Ort:
Dorfteich, 03249 Sonnewalde, OT Ossak
Info:
Dorfclub Ossak e. V., Marco Stahn, Ringstraße 36, 03249 Sonnewalde, OT Ossak
mobil 0163 2993398
® LUTHER-ORATORIUM
von Andreas Hantke mit den Musikkursen des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums,
der Kantorei St. Marien, Solo-Bariton, Erzähler und Orchester
Leitung: Solveig Weigel
Eintritt:
Abendkasse: 12,00 Euro, Schüler und Studenten 8,00 Euro;
Vorverkauf: 10,00 Euro, Schüler und Studenten 6,00 Euro
Ort:
Stadtkirche St. Marien, 04916 Herzberg
Info:
Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Herzberg, Kantorin Solveig Weigel,
Magisterstr. 2, 04916 Herzberg
Tel. 0176 82166212
"Hörst Du nicht die Bäume rauschen?"
Romantische Chormusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms mit dem Ensemble Avelarte (Leipzig) und Rezitation von Peter Reinhardt (Leipzig), Leitung: Guido Mattausch
Ort:
Ev. Kirche Wiederau
Info:
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1,
04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel.: 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
Improvisationskonzert – Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum, Obertongesang
Dobrin Stanislawow (Musiker und Komponist) entführt das Publikum in innere und äußere Welten mit den vielschichtigen Möglichkeiten der Panflöte, des Didgeridoos, mit Ocean Drum und nicht zuletzt mit Nonverbalgesang und Obertongesang. Das Konzert lebt in der Hauptsache von Improvisationen und ist in der selben Form nicht wiederholbar – also in diesem Sinne einmalig. Ein besonderes Erlebnis für Geist und Sinne.
Eintritt:
frei, Spenden herzlich willkommen
Ort:
Dorfkirche Bönitz
Info:
Evang. Pfarramt, Pfarrer Michael Seifert, Mühlgasse 1, 04924 Wahrenbrück
Tel. 035341 94431