® "Um die Sach´ von Luthern"
Luther-Schauspiel mit Allerlei Texte, Sprüche, fromme Lieder und derbe Späße,
Texte von Hans Sachs und Martin Luther, Musik von Martin Luther und
Thomas Heyn, Interpreten: Wortgiesser (Leitung: Stephan Wapenhans),
Schauspieltruppe aus Schöneiche, Saitenensemble Steglitz (Leitung: Thomas Heyn)
sowie Gesangssolistin Anna Pehrs
Eintritt:
frei; Kollekte erbeten
Ort:
Klosterkirche Doberlug, Schloss Straße, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstraße 68,
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2842
Eröffnung der Sonderausstellung "Jenseits der Sprache"
Ein sinnlicher Dialog zwischen Kulturen mit analoge Zeichnung, Computerzeichnung, mixed Media von Hyojung Seo (Seoul, Korea) und Gabriele Fecher (Weimar)
Laudatio: Gabriele Fecher, musikalische Umrahmung N.N. und Gespräch mit Gabriele Feche
Ort/Info:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76,
03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
® "Luther im Original"
Konzert mit Sprecher, Tenor und der Lautten Compagney
Eintritt:
12,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ort:
Galerie im Pfarrgarten Saxdorf, Hauptstraße 5,
04895 Uebigau-Wahrenbrück, OT Saxdorf
Info:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 465101
® GEISTLICHE CHORMUSIK mit den THÜRINGER SÄNGERKNABEN
Eintritt:
9,00 Euro, Schüler, Studenten und Sozialpassinhaber 6,00 Euro
Ort:
Stadtkirche St. Marien, 04916 Herzberg
Info:
"Betont für Herzberg" und die Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Herzberg,
Magisterstr. 2 sowie die Stadt Herzberg (E.), Markt 1, 04916 Herzberg (E.)
Ansprechpartner:
Frau Jage
Tel. 03535 482330
und Kantorin Solveig Weigel,
Tel. 0176 8216621,
® Eröffnung der ständigen Ausstellung
"Doberlug und das sächsische Brandenburg" und der
Sonderausstellung "Die letzten Mönche von Dobrilugk"
Ort/Info:
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
"10. Sommerliche Abendmusik"
Zum 10. Jubiläum der "Sommerlichen Abendmusik" treten Jugendblasorchester, Percussionensemble und Popchor der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" auf und bieten unter der Moderation von Chris Poller ein buntes Programm
Eintritt:
7,50 Euro
Ort:
Park der Kjellberg-Villa Finsterwalde, Schloßstr. 6c, 03238 Finsterwalde
Info:
Kreismusikschule Gebrüder Graun, Tuchmacher Straße 22, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 7176200
® "Mein Licht. Vom Aufbruch der Anna zu Herzberg" – Reformationsspiel
Das Stück verfolgt den Lebensweg der Herzbergerin Anna über acht Jahrzehnte
zur bewegten Zeit der Reformation. Als Findelkind aufgenommen läßt sich an
ihrem Frauenschicksal die große Veränderung durch das Wirken Philipp
Melanchthons und Martin Luthers in der Weltgeschichte nachvollziehen.
Eintritt:
17,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Ort:
Marktplatz,04916 Herzberg
Info:
Stadt Herzberg (E.), Bildungs-und Kulturamt, Frau Jage, Markt 1,
04916 Herzberg
Tel: 03535 482330
® Lutherkonzert mit der Vokalgruppe "Erbschleicher"
Ort:
Dorfkirche Kolochau
Info:
KUNST&ARCHIV Hans-Peter Klie, Dorfstraße 13,
04936 Kremitzaue OT Kolochau
Tel. 0163 9702657
"Sommer-Open-Air"
Die große Sommer-Party von der PS-Lotterie und Ihrer Sparkasse Elbe-Elster! Live dabei sind absolute Megaacts: Christina Stürmer, Glasperlenspiel, Gestört aber geil!
Eintritt:
30,00 Euro Vorverkauf, 40,00 Euro Abendkasse
Ort:
Marktplatz in 03238 Finsterwalde
Info:
Sparkasse Elbe-Elster, Herr Stolpe, Berliner Str.43, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 7851019
rene.stolpe@spk-elbe-elster.de
"Die Hans-Sachs-Spiele" - Sommertheater der AG Städte mit historischen Stadtkernen mit der Theatergruppe theater89
Die AG Städte mit historischem Stadtkern präsentiert zum Jahresthema "Reformieren - Eine Bewegung findet Stadt" im Rahmen der Theatertournee das "theater89". Hans Sachs stand Martin Luther nahe und "promotete" ihn und sein Wirken mit einem großem Sinngedicht. Was liegt näher, als zum Jubiläum mit Hans Sachs durch Brandenburg, eines der Kernlande der Reformartion, auf Tour zu gehen? Im Mittelpunkt stehen dabei die drei Schwänke DAS HEISS EISEN, DER FAHRREND SCHÜLER IM PARADIES und DER ROSSDIEB ZU FÜNSING MIT DEN TOLLEN DIEBISCHEN BAUERN. Zudem werden SPRUCHGEDICHTE sowie Auszüge aus DIE WITTENBERGISCH NACHTIGALL, DIE MAN JETZT HÖRET ÜBERALL u. DAS SCHLAURAFFENLAND rezitiert und deutsche Volkslieder gesungen. Es wird wieder toll - lassen Sie sich überraschen.
Eintritt:
8,00 Euro Erwachsene, 4,00 Euro Kinder
Ort:
Schlosswiese, Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info:
Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain, FB 1, Fred Richter,
Am Markt 8, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 39130
fred.richter@doberlug-Kirchhain.de
Kartenservice:
Tourist-Info Doberlug,
Tel. 035322 688850,
touristinfo@doberlug-kirchhain.de
Musikalische Lesung im Park
Konzert mit dem Musiker und Komponist Jörg Kokott, dem Mitbegründer der legendären Folkband "Wacholder"
Eintritt:
8,00 Euro
Ort:
Schlosspark in Uebigau, Schloßstrasse 9, 04938 Uebigau
Info:
Stadtbibliothek Uebigau, Markt 7, 04938 Uebigau
Tel. 035365 87007