Orgelkonzert
Prof. Matthias Eisenberg (Straupitz) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Max Reger
Veranstaltungsstätte
Ev. Kirche Uebigau
Eintrittspreis
Eintritt frei, Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück OT Uebigau
Tel.: 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
"Spirit in Rahnisdorf" – 2. Hoffest
Irische Folklore mit Ingo Wawra, kritische Lieder mit Paul Rähnitz, Reisevortrag „Usbekistan“ mit Siegfried und Brigitte Langner, Workshop Filzen mit Doreen Bullert, Materialdruck Glücksfahnen mit Katrin Bautze, Ausstellung: "Die Welt in Gesichtern" von Katrin Bautze und " Exponata del Fantasia - künstlerische Keramik" von Sarah Maria Wawra
Veranstaltungsstätte
"Im Kreis" - Hof für Kunst- und Energiearbeit, Rahnisdorf 29, 04916 Herzberg
Eintrittspreis
10,00 Euro (Voranmeldung bis 1.September erbeten)
Ansprechpartner/Veranstalter
"Im Kreis" - Hof für Kunst- und Energiearbeit, Rahnisdorf 29, 04916 Herzberg
Tel. 03535 4937588, Mo-Fr ab 16 Uhr
"Musette-Adrett" - Akkordeonkonzert
Bettina Born (Jena) spielt Musik zur Elbe-Elster-Schlössernacht am Vorabend zum Tag des offenen Denkmals
Veranstaltungsstätte
Klosterkirche Doberlug, Schlossstraße in 03253 Doberlug-Kirchhain
Eintrittspreis
Eintritt frei; Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter
Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstraße 68, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2842
kantrorei.doberlug@web.de oder engelmann-a-a@web.de
Schlössernacht zum Hubertusfest – im Rahmen der Elbe-Elster-Schlössernacht
Konzert der Weberknechte (ab 19 Uhr), Schlossführung bei Kerzenschein (ab 21 Uhr)
Veranstaltungsstätte
Schloss Martinskirchen, Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Eintrittspreis
5,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Förderverein Schloss Martinskirchen e. V., Kathrin Degen, Hauptstraße 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Tel. 01522 7550460
schloss-martinskirchen@t-online.de
www.fv-schloss-martinskirchen.de
Bier- und Hopfenabend
Wir laden ein zu einem unterhaltsamen Abend bei einem Glase Bier mit Vorträgen
zur Heilkraft des Hopfens, zur Geschichte des Bieres und des Hopfenanbaus im
Elbe-Elster-Land.
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2,
04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreis
7,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2,
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Doberluger Schlossparty – Im Rahmen der Elbe-Elster-Schlössernacht
A tribute to Johnny Cash mit der Live-Band “Bandana – Sound of Johnny Cash” - Country, Gospel, Rockabilly, Blues, Folk und Pop bis hin zum Alternative Country - es darf getanzt werden
Veranstaltungsstätte
Schlosshof Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Eintrittspreis
10,00 Euro Vorverkauf, 12,00 Euro Abendkasse
Ansprechpartner/Veranstalter
Förderverein Schloss Doberlug e. V., Am Markt 8, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2362
foerderverein@schloss-doberlug.de
Gemeinsam Denkmale erhalten - Tag des offenen Denkmals
Keller, Hof und Speicher geöffnet, Führungen nach Absprache, ab 14 Uhr Tom Gavron live
Veranstaltungsstätte
HOF Nr. 14, Hauptstraße 14, 03253 Doberlug-Kirchhain
Eintrittspreis
Eintritt frei
Ansprechpartner/Veranstalter
Familie Nitzschke, Hauptstraße 14/15, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 51557
Tag des offenen Denkmals
Vortrag von Dirk Schumann zur Baugeschichte der Klosterpropstei, Führung durch die freigelegten Fundamente der historischen Kornbrennerei, Enthüllung einer Informationstafel
Veranstaltungsstätte
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Eintrittspreis
6,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
"In Essik un Honik" – Jiddische Lieder und Klesmermusik
Vergnügliches vom Essen und Trinken, gewürzt mit virtuosen Klängen – mimisch, szenisch und schwindelerregend dargeboten von der Gruppe AUFWIND
Veranstaltungsstätte
Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Eintrittspreis
12,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Gut Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Tel. 03533 819245
Eröffnung des 18. Internationalen Puppentheaterfestivals im Elbe-Elster-Land
Eröffnet wird das diesjährige Festival vom Kobalt Figurentheater Berlin mit der einzigartigen Theater-Collage "Loving Paul, John, George und Ringo" - ein Puppenspiel mit Musik über die Beatles aus Sicht der Fans. Bevor die Reise in das Leben der vier Liverpooler Pilzköpfe beginnt, werden die Gäste vor dem Refektorium humorvoll von „Hurdy und Gurdy“ vom Puppentheater rudolf & voland begrüßt, die mit ihrem Laierkasten um die Welt ziehen. Zudem begeistert František Petráks „Isabella arte dell Ultramarin“ aus Prag die Besucher, wenn sie in ihrem kleinen Marionettentheater kunstvoll den Pinsel schwingt.
Veranstaltungsstätte
Refektorium Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Eintrittspreise
10,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Dobs, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535/465104
www.puppentheaterfestival-ee.de
Psalmenkonzert für Trompete und Orgel mit Duo Zia
Indianische Melodien, afrikanische Rhythmen, europäische Volksweisen und Jazz
Marcus Rust (Trompete, Flügelhorn) und Christian Grosch (Orgel) lernten sich im Rahmen ihres Jazzstudiums an der Musikhochschule Dresden kennen. Auf der Suche nach neuen Klängen forschen die zwei Musiker nach einem Klang der Gegenwart. Dabei spielen Traditionen eine wichtige Rolle und dienen oft als Ausgangspunkt ihrer musikalischen "Expeditionen". Den beiden Musikern ist daran gelegen, ihre verschiedenen musikalischen Hintergründe so zu kombinieren, dass kein Genre dem anderen etwas wegnimmt, sondern sich alles zu einem eigenen Klang ergänzt. Damit nehmen sie die Zuhörer mit auf eine geistlich-musikalische Reise zwischen indianischen Melodien, afrikanischen Rhythmen, europäischen Volksweisen und Jazz.
Veranstaltungsstätte
Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda, Markt, 04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreis
8,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro, Kinder frei
Ansprechpartner/Veranstalter
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich-Naumann-Straße 1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel./AB 035341 2776
18. Internationalen Puppentheaterfestivals im Elbe-Elster-Land
Veranstaltungsstätte
verschiedene Veranstaltungsstätten im gesamten Landkreis Elbe-Elster
Ansprechpartner/Veranstalter
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Dobs, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 465104
E-Mail: kulturamt@lkee.de
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
www.puppentheaterfestival-ee.de
Konzert für Trompete & Orgel
Alexander Pfeifer (Leipzig) – Trompete und Frank Zimpel (Leipzig) – Orgel spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, George Gershwin, Astor Piazzolla u. a
Veranstaltungsstätte
Pöppelmann-Kirche Lebusa, Dorfstr. 66, 04936 Lebusa
Eintrittspreis
Eintritt frei, Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
Chorveranstaltung 100. Chorjubiläum des gemischten Chores Crinitz e. V.
Der gemischte Chor Crinitz e. V. ist ein sehr aktiver und rühriger Verein. In diesem Jahr begeht er sein 100-jähriges Gründungsjubiläum. Höhepunkt dieser Feierlichkeiten wird ein Konzert mit mehreren Chören im September sein. Dafür ist auch die Verleihung der Zelter-Plakette beim Deutschen Chorverband e.V. beantragt worden.
Veranstaltungsstätte
Bürgerhaus, 03246 Crinitz
Eintrittspreis
frei
Ansprechpartner/Veranstalter
Gemischter Chor Crinitz e.V., Doris Pielenz, Bergener Straße 19, 03246 Crinitz
Tel. 035324 38232
"Siehste … Szenen einer Ehe von Loriot"
Vorstellung im Rahmen des Puppentheaterfestivals für Erwachsene mit dem Theater Maskotte
Veranstaltungsstätte
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Eintrittspreis
6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
"Rapunzel" – Vorstellung im Rahmen des Puppentheaterfestivals
mit Stephan Rätsch – Theater mit Puppen
Veranstaltungsstätte
"Im Kreis" - Hof für Kunst- und Energiearbeit, Rahnisdorf 29, 04916 Herzberg
Ansprechpartner/Veranstalter
"Im Kreis" - Hof für Kunst- und Energiearbeit, Rahnisdorf 29, 04916 Herzberg
Tel. 03535 4937588, Mo-Fr ab 16 Uhr
"Herr Arnold Böswetter und Herr Budinow" – Vorstellung im Rahmen des Puppentheaterfestivals mit Wolfgang Lasch
Veranstaltungsstätte
Weißgerbermuseum, Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter
Weißgerbermuseum, Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2293
weissgerbermuseum@doberlug-kirchhain.de
"Katze, Hahn und Füchsin" – Vorstellung im Rahmen des Puppentheaterfestivals mit Stephan Rätsch – Theater mit Puppen
Veranstaltungsstätte
"Im Kreis" - Hof für Kunst- und Energiearbeit, Rahnisdorf 29, 04916 Herzberg
Ansprechpartner/Veranstalter
"Im Kreis" - Hof für Kunst- und Energiearbeit, Rahnisdorf 29, 04916 Herzberg
Tel. 03535 4937588, Mo-Fr ab 16 Uhr
Hirseabend in der Oberschänke – Schattentheater-Vorstellung im Rahmen des Puppentheaterfestivals mit Bettina Beyer
Veranstaltungsstätte
Oberer Gasthof (Landhof Wehle), Großenhainer Straße 10, 04932 Hirschfeld
Ansprechpartner/Veranstalter
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2,
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
"Liederabend" - Vorstellung im Rahmen des Puppentheaterfestivals mit dem Figurentheater Fährbetrieb
Veranstaltungsstätte
Gut Ahlsdorf, Parkstr. 7, 04916 Ahlsdorf
Ansprechpartner/Veranstalter
Gut Ahlsdorf, Parkstr. 7, 04916 Ahlsdorf
Tel. 035362 74620
"Anna Karenina" - Vorstellung im Rahmen des Puppentheaterfestivals mit dem Hermannshoftheater
Veranstaltungsstätte
BücherKammer, Torgauer Str. 21, 04916 Herzberg
Ansprechpartner/Veranstalter
BücherKammer, Torgauer Str. 21, 04916 Herzberg
Tel. 03535 248779
"Mozart & Casanova"
Theater Poetenpack aus Potsdam mit einer Komödie von Kerstin Tomiak. Ein tragikomisches Theaterstück entspinnt sich über die Kunst und den Zweck der Verführung. Mozart erhofft sich Inspiration und bittet Casanova, seine Gespielin Catarina zu verführen und ihm dabei alle Nuancen dieses Vorgangs zu berichten. Casanova, nicht wenig geschmeichelt, findet an der Figur des Don Giovanni großen Gefallen ... Lassen Sie sich überraschen!
Veranstaltungsstätte
Refektorium, Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Eintrittspreis
Block 1: 20,00 Euro, Block 2: 19,00 Euro, Podest: 18 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain, FB 1, Fred Richter, Am Markt 8, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 39130
fred.richter@doberlug-Kirchhain.de
Ansprechpartner/Kartenservice
Tourist-Info Doberlug
Tel. 035322 688850
touristinfo@doberlug-kirchhain.de
"Frau Fischer und ihr Mann" - Vorstellung im Rahmen des Puppentheaterfestivals mit Figurentheater Ernst Heiter
Veranstaltungsstätte
Zobel & Co., Südstr. 49f, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter
Zobel & Co., Südstr. 49f, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 51210
"Ahoi - Achtern liegt ´ne Leiche" - Vorstellung im Rahmen des Puppentheaterfestivals mit dem Puppentheater rudolf und voland
Veranstaltungsstätte
Theaterscheune Birkwalde, Lindenstr. 12, 03249 Sonnewalde OT Birkwalde
Ansprechpartner/Veranstalter
Theaterscheune Birkwalde, Lindenstr. 12, 03249 Sonnewalde OT Birkwalde
Tel. 0157 84884353
"Liederabend" – Vorstellung im Rahmen des Puppentheaterfestivals mit Fährbetrieb Figurentheater
Veranstaltungsstätte
Galerie im Pfarrgarten Saxdorf, Hauptstraße 5,
04895 Uebigau-Wahrenbrück OT Saxdorf
Eintrittspreis
10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Kunst & Kultursommer Saxdorf e.V., Karl-Heinrich Zahn, Hauptstraße 5,
04895 Uebigau-Wahrenbrück OT Saxdorf
Tel. 035341 2152
Die Lange Nacht des Puppenspiels beim
18. Internationalen Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land
.... wird eingeleitet durch heitere Drehorgelklänge, gespielt von Dr. Karlheinz Klimt mit seiner Raffin-Konzertdrehorgel. Es folgt ein derbes Kasper-Spiel von Juraj Hamar mit seiner slowakischen lustigen Marionettenfigur Gašparko. Nach diesem Handpuppenspiel zeigt die Koproduktion aus Theater 7schuh & Theater Blaues Haus mit "Der wunderbare Massenselbstmord" eine skurrile Reise durch Europa, einen Tanz auf dem Grat zwischen Leben und Tod - natürlich nicht ohne Humor.
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2,
04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreise
13,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Dobs, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535/465104
www.puppentheaterfestival-ee.de
KasperCafé zum 18. Internationalen Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land
Traditionell, wie in jedem Jahr, läutet das inzwischen legendäre KasperCafé auch 2016 wieder den Festivalausklang ein. Zusätzlich zu den Klassikern Kuchen, Kakao, Basteln und Puppentheater können die kleinen Besucher diesmal sogar selbst mitspielen, wenn Sandy Gärtners kleinste Prinzessin der Welt einen hübschen Prinzen sucht. Aber auch Kaspers Abenteuer im Zoo und jene seines slowakischen Freundes Gašparko lassen die Zuschauer nicht auf den Stühlen sitzen.
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2,
04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreise
Kinder 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Dobs, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535/465104
www.puppentheaterfestival-ee.de