15. Weinfest auf Schloss Doberlug
Bei Livemusik kann man einen guten Tropfen sächsischer und brandenburgischer Weine aus Meißen und Schlieben genießen
Veranstaltungsstätte
Schlosshof Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Eintrittspreis
Eintritt frei
Ansprechpartner/Veranstalter
Förderverein Schloss Doberlug e. V., Am Markt 8, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2362
foerderverein@schloss-doberlug.de
Konzert zum Tag der Einheit
Andreas Göbel - Klavier
Veranstaltungsstätte
Galerie im Pfarrgarten Saxdorf, Hauptstraße 5, 04895 Uebigau-Wahrenbrück OT Saxdorf
Eintrittspreis
10,00 Euro, Ermäßigt 8,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Kunst & Kultursommer Saxdorf e.V., Karl-Heinrich Zahn, Hauptstraße 5, 04895 Uebigau-Wahrenbrück OT Saxdorf
Tel. 035341 2152
HANDwerk – Eröffnung der Sonderausstellung mit Fotografien von Walter Schönenbröcher
Veranstaltungsstätte
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
museum-schlossdoberlug@lkee.de
Cembalokonzert
Eckhart Kuper (Hannover) spielt Johann Sebastian Bach – Musikalische Vorbilder und Zeitgenossen
Veranstaltungsstätte
Ev. Kirche Wiederau
Eintrittspreis
Eintritt frei, Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter
Evangelisches Pfarramt Uebigau, An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück OT Uebigau
Tel.: 035365 8291
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
Puppentheaterveranstaltung
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Tag der offenen Tür anlässlich des 72. Jahrestags der großen Explosion
mit Führungen durch das Außengelände um 10.30 Uhr (große Führung ca.2,5 Std.) und 13 Uhr (kleine Führung ca. 1,5 Std.)
Veranstaltungsstätte
Gedenkstätte, Str. d. Arbeit 41, 04936 Schlieben
Eintrittspreis
frei
Ansprechpartner/Veranstalter
Verein Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga e.V., Str. d. Arbeit 8, 04936 Schlieben
Uwe Dannhauer
Tel. 035361 80426
Dr. Jürgen Wolf
Tel. 035361 416
Orgelkonzert
Jihoon Song (Leipzig) spielt Werke von Girolamo Frescobaldi, Samuel Scheidt, Johann Sebastian Bach und Johann Gottfried Müthel
Veranstaltungsstätte
Pöppelmann-Kirche Lebusa, Dorfstr. 66, 04936 Lebusa
Eintrittspreis
Eintritt frei, Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
Tribute to Simon & Garfunkel
Duo Graceland mit einer Hommage an das bekannteste Folk-Rock-Duo aller Zeiten:
Nahe am Original, ohne zu kopieren, mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst
Veranstaltungsstätte
Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Eintrittspreis
15,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Gut Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Tel. 03533 819245
Rudolf Lehmann. Wirken und Schaffen - Herbsttagung der Niederlausitzer Gesellschaft
Aktion im Rahmen "Feuer und Flamme für unsere Museen"
Veranstaltungsstätte
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
Eine Reise mit Werner Kreißler durch die Mongolei
Aktion im Rahmen „Feuer und Flamme für unsere Museen“
Veranstaltungsstätte
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Eintrittspreis
6,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
Tel. 035342 837002
Lange Nacht - Aktion im Rahmen "Feuer und Flamme für unsere Museen"
Mit einem abendfüllenden Programm samt Kinderwagenschau, Musik und Schauspiel geht es tief in die Geschichte des Kinderwagens und lässt liebe Erinnerungen wieder wach werden. Die begleitende Sonderausstellung zum Thema Kinderwagen hat an diesem Abend geöffnet. Der Besucher begibt sich auf eine vergnügliche Zeitreise mit einem Angebot verschiedenster, formschöner und zweckmäßiger Kinderwagen mit Zubehör und entsprechender Mode aus der jeweiligen Zeit. Im Anschluss folgt die Adaption eines DEFA-Filmklassikers für das Puppentheater. Die Berliner Puppenspielerin Rike Schubert spielt und singt die "Legende von Paul und Paula".
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreis
12,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
"Männer, Frauen und andere Katastrophen"
Aktion im Rahmen "Feuer und Flamme für unsere Museen" - Kieck-Theater (Weimar) mit einem literarisch-musikalisches Programm, in dem sich Schauspiel, Pantomine und Musik verbinden
Veranstaltungsstätte
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6-8, 03238 Finsterwalde
Eintrittspreis
10,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6-8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
kreismuseumfinsterwalde@lkee.de