Regionaler und Internationaler Wettbewerb um den "Gebrüder-Graun-Preis" 2016 der Sparkassenstiftung "Zukunft Elbe-Elster-Land" in Kooperation mit dem Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster
Regelmäßige Höhepunkte der jahrzehntelangen Graun-Pflege im Elbe-Elster-Kreis sind die seit 2003 stattfindenden Regionalen und Internationalen Wettbewerbe um den Gebrüder-Graun-Preis, die sich inzwischen auch weit über die Landesgrenzen hinaus stetig steigender Beliebtheit erfreuen.
Zeitplan:
Freitag, 04.11.
14-16 Uhr, Regionaler Wettbewerb (Förderpreis)
18-22:30 Uhr, Internationaler Wettbewerb (Teil 1)
Samstag, 05.11.
10-18 Uhr, Internationaler Wettbewerb (Teil 2)
20 Uhr, Konzert: "Barock am Faden" vom Theater unter einem glücklichen Stern und dem Ensemble Inégal Prag (das Konzert findet im Veranstaltungsraum bei REISS Büromöbel in Bad Liebenwerda statt)
Sonntag, 06.11.
10-13 Uhr, Abschlussveranstaltung mit Preisvergabe
Veranstaltungsstätte
Bürgerhaus, Burgplatz 1, 04924 Bad Liebenwerda
(abweichend: das Konzert "Barock am Faden" findet bei REISS Büromöbel statt, s. o.)
Eintrittspreise
Eintritt Wettbewerb: 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro (pro Tag)
Eintritt Konzert: 16,00 Euro, ermäßigt 12,00 Euro
Eintritt Abschlussveranstaltung: 6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Eintritt beide Wettbewerbstage und Abschlussveranstaltung (ohne Konzert): 10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
(Ermäßigungen gelten nur für Kinder/Schüler/Studenten)
Ansprechpartner/Veranstalter
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Dobs/Frau Städter, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535/465104
"Barock am Faden" – Konzert mit dem Ensemble Inégal Prag und dem Theater unter einem glücklichen Stern
Veranstaltung im Rahmen des Regionalen und Internationalen Wettbewerbes um den "Gebrüder-Graun-Preis" 2016
Veranstaltungsstätte
REISS Büromöbel, Südring 6, 04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreise
16,00 Euro, Kinder/Schüler/Studenten 12,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Dobs/Frau Städter, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535/465104
"3. Marimbanacht" - mit "Piano meets Vibes" und den "Weberknechten"
Mit Klavier, Marimba und Vibraphon erschaffen Jens Schliecker (Klavier) und Nils Rohwer (Marimba/Vibraphon) seit fast 30 Jahren verzaubernde musikalische Brücken zwischen Jazz, Klassik, Minimal Music, Latin und Folk. Zu Gast auf nationalen und internationalen Bühnen präsentieren Piano meets Vibes ein musikalisches Programm, das alle Generationen anspricht und sich auf positive Weise in keine Schublade stecken lässt.
Die Weberknechte sind das Percussion-Ensemble der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" in Finsterwalde unter der Leitung von Lars Weber. Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 bestehen sie in wechselnden Besetzungen aus vier bis zwanzig Schlagzeugern. In diesem Jahr räumten sie wieder mal mit Finn Jäpel (1. Preis), Nils Ertle (2. Preis), Jannik Kloditz und Richard Schmidt (3. Preise) beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Kassel ab.
Veranstaltungsstätte
Gaststätte "Alt Nauendorf", Hainstraße 6, 03238 Finsterwalde
Eintrittspreis
7,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Kreismusikschule "Gebrüder Graun", Regionalstelle Finsterwalde, Frau Mader, Tuchmacherstraße 22, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 7176200
"Mumpitz … noch Fragen?!" – A Cappella Comedy vom Feinsten!
Interessante Sounds, ausgefallene Rhythmen, witzige Texte und eine abwechslungsreiche, originelle Bühnenshow rund um die wichtigen und weniger wichtigen Themen aus unserem täglichen Leben, präsentiert von vier jungen Musikern mit einer großen Leidenschaft für Musik und Gesang. Vivien Schwedler, Marina Tinz, Lars Hempel und Hannes Klein begeistern ihr Publikum mit einer gelungenen Mischung aus Humor, Musikalität, Originalität und vor allem: Spaß am Singen! Ein breites musikalisches Spektrum so weit wie möglich auszuschöpfen, ist ihr Ziel. Mit pfiffigen Texten und bunten Performances, angereichert durch pantomimische und stark kabarettistisch inspirierte Elemente sorgt der musikalisch-komödiantische Charakter beim Publikum stets für beste Unterhaltung.
Veranstaltungsstätte
Bürgerhaus, Burgplatz 1, 04924 BAd Liebenwerda
Eintrittspreis
25,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Sparkasse Elbe-Elster, Berliner Straße 43, 03238 Finsterwalde
Herr Stolpe
Tel. 03531 7851019
rene.stolpe@spk-elbe-elster.de
Kartenservice
www.spk-elbe-elster.de/ticketshop
Zweites Schattenspielwochenende - Puppentheaterveranstaltungen und Kabinettausstellung
Samstag, 12.11., 19 Uhr
"Die Regentrude" - Spiel mit Schattenfiguren nach dem Märchen von Theodor Storm mit dem Leipziger Puppentheater Rosi Lampe (mit Ulrike
Richter, Harfe)
Eintritt: 7,00 Euro, erm. 5,00 Euro
Sonntag, 13.11., 10 Uhr
"Die Trollblume" - Schatten- und Puppenbühne Kolja Liebscher, Frammersbach/Spessart
Eintritt: 3,00 Euro
Sonntag, 13.11., 15 Uhr
"Die drei kleinen Schweinchen" – Scuraluna - Schattenbühne Maik Zöllner aus Berlin
Eintritt: 3,00 Euro
Kabinettausstellung "Schattenrisse zu Märchen, Sagen und Geschichten" von Lutz Männel aus Oppach in der Oberlausitz. Die faszinierenden Arbeiten verlocken zum gedankenversunkenen Abtauchen in die tiefe Welt der Märchen.
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Georg Friedrich Händel "Messias"
Dieses Werk gehört zu den bekanntesten geistlichen Werken der Musikgeschichte – wohl jeder kennt das berühmte "Halleluja"!
Mit den Kantoreien Bad Liebenwerda, Elsterwerda, Herzberg, namhaften Solisten und einem Orchester
Unter Leitung von Ronny Hendel
Vorverkauf nummerierter Platzkarten ab 14. Oktober
Veranstaltungsstätte
Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda, Markt, 04924 Bad Liebenwerda (derzeit noch unbestätigt, achten Sie daher bitte auf zeitnahe Veröffentlichungen)
Eintrittspreis
15,00 Euro Abendkasse, 13,00 Euro Vorverkauf, 10,00 Euro für Schüler ab 14 J., Studenten, Hartz IV
Ansprechpartner/Veranstalter
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich Naumann Straße 1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel./AB 035341 2776
Aktion "Ein Landkreis liest"
Veranstaltungsstätte
verschiedene Bibliotheken und Einrichtungen im Landkreis Elbe-Elster
Ansprechpartner/Veranstalter
Kreismedienzentrum des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 465400
Thomas Brussig liest aus "Das gibt’s in keinem Russenfilm"
Aktion "Ein Landkreis liest"
Veranstaltungsstätte
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter
Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
museum-schlossdoberlug@lkee.de
Heimatgeschichtliches Symposium
22. Kreisheimatkundetag
Veranstaltungsstätte
Drandorfhof Schlieben, Ritterstraße 8, 04936 Schlieben
Ansprechpartner/Veranstalter
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7,04916 Herzberg
Tel. 03535 465101
"Den allerschönsten Apfel brach ich …"
Ein literarisch-musikalisches Apfel-Programm, ausgewählt und gelesen von Antje und Martin Schneider, musikalisch kommentiert von Angela Stoll (Klavier) und Bettina Bergmann (Flöte). Der Apfel in Politik und Geschichte, Natur und Wissenschaft sowie in Literatur und Musik.
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Deutsche und internationale Weihnachtslieder
Weihnachtskonzert der Vokalgruppe „Erbschleicher“
Veranstaltungsstätte
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6-8, 03238 Finsteralde
Eintrittspreis
8,00 Euro, Ermäßigt 6,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Straße 6-8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
"Wünsche und Gedanken"
Heiteres und Besinnliches für die Zeit der Stille, festliche und bekannte Melodien zur Weihnachtszeit - aneinandergereiht vom "Duo con emozione", Sopran - Klavier
Veranstaltungsstätte
Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Eintrittspreis
5,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter
Gut Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Tel. 03533 819245