"DREI" – Ausstellungseröffnung mit Musik von Stephanie Pfeiffer
Künstlerische Positionen von Katrin Bautze
(Malerei), Katja von Helldorff (Zeichnung),
Stephanie Pfeiffer (Malerei)
Veranstaltungsstätte:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
Wunder, Ablass, Abenteuer - Die spätmittelalterlichen Wallfahrten in Brandenburg
Vortrag von Frau Dr. Carina Brumme
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
Musik zu Himmelfahrt
Musik der Fahrenden mit Martina und Lutz Kirchhof (Laute und Viola da Gamba) aus Weilburg
Veranstaltungsstätte:
Dorfkirche Fischwasser
Eintrittspreis:
Eintritt frei; Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kantorei Doberlug, Anita Engelmann,
Hauptstraße 68 in 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2842
E-Mail: kantrorei.doberlug@web.de oder engelmann-a-a@web.de
Malen mit Katrin Bautze - Kinder treffen Künstler
Workshops für Schulklassen und Feriengruppen (mind. 8 Teilnehmende),
Kittel bitte mitbringen, Anmeldung bis 01.05.2016
Veranstaltungsstätte:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
Eintrittspreis:
5,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
Orgelkonzert zum Himmelfahrtstag
David Schlaffke (Amsterdam) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt und Johannes Brahms
Veranstaltungsstätte:
Pöppelmann-Kirche Lebusa,
Dorfstr. 66, 04936 Lebusa
Eintrittspreis:
Eintritt frei, Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter:
Christopher Lichtenstein,
Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
Orgelkonzert mit Tim Rishton, Norwegen
Tims Musik ist voller Leben, Frische, Humor, Rhythmus und Melodie. Er spielt, um den Zuhörern etwas Besonderes zu vermitteln – und wenn er nicht glaubt, dass die Musik die Leute wirklich ansprechen wird, spielt er sie nicht. Er ist ein angesehener Akademiker mit Doktorwürde, hochrangigen Anstellungen an Universitäten und fachlicher Kompetenz in historischer Aufführungspraxis; er ist der Autor zahlreicher Bücher und Artikel, aber dieses ganze Wissen nutzt er nur zu einem Zweck: Um Musik lebendig zu machen. Um mit beiden Beinen fest auf dem Boden zu bleiben, lebt er auf einem absurd abgelegenen Bauernhof in den Bergen Norwegens, von dort reist er zu Konzerten und Vorlesungen in zahlreiche Länder.
Veranstaltungsstätte:
Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda,
Markt, 04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreis:
7,00 Euro, Kinder Eintritt frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kreiskantorin Dorothea Voigt,
Friedrich Naumann Straße 1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel./AB 035341 2776
Tag des offenen Ateliers
Wie Künstler leben und arbeiten, soll das Projekt "Offenes Atelier" zeigen
Erneut öffnen Künstler des Elbe-Elster-Kreises ihre Ateliertüren und geben Einblick in ihre Lebens- und Arbeitswelten. Dann lassen sich die Künstler bei der Arbeit über die Schultern schauen, stellen eigene und Arbeiten befreundeter Künstler vor, bieten sie zum Verkauf an und laden zu Kunstaktionen in die ganz besondere, sonst verschlossene Welt des Ateliers.
Veranstaltungsstätte:
teilnehmende Künstler im EE-Kreis
Eintrittspreis:
Eintritt frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt,
Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 465106
E-Mail: kulturamt@lkee.de
Ausstellungseröffnung
Miguel Sanoja – Skulpturen aus Venezuela und eine deutsche Biografie
In der Galerie ALTENAU 04 werden die Skulpturen von Miguel Sanoja ausgestellt. Dazu wird ein Katalog mit den Arbeiten und den Biografien des Paares erscheinen. Dieser Katalog soll einerseits das künstlerische Werk würdigen uns auf der anderen Seite eine deutsche Biografie ehren. Die Ausstellung wird eine andere, uns aber nicht fremde Kultur zeigen. Es gibt keine fremde Kultur, nur menschliche Kulturen und so schließt sich der Kreis Leben Kunst Leben.
Veranstaltungsstätte:
Galerie ALTENAU 04, Alter Pfarrhof,
Dorfstraße 4, 04931 Mühlberg OT Altenau
Ansprechpartner/Veranstalter:
E.R.N.A & Paul Böckelmann
ALTENAU 04 - ATELIERS & GALERIE IM ALTEN PFARRHOF
Dorfstraße 4 in 04931 Mühlberg/ OT Altenau
Tel. 035342 588
mobil 0176 40182753
"Der Kaffee ist fertig"
Ein musikalisch - literarischer Nachmittag rund um Kaffee und Schokolade mit Stephan Dietrichs und seiner Begleiterin Sofia Gübadamowa am Klavier
Veranstaltungsstätte:
Gut Saathain,
Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Gut-Saathain e. V.,
Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
8. Elbe-Elster Songkontest
Veranstaltungsstätte:
Bühne im Schlosspark, 03249 Sonnewalde
Ansprechpartner/Veranstalter:
Ortsbeirat Sonnewalde, Herr Große
Tel. 0173 5787010
Puppentheaterveranstaltung zum Kindertag
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
Klezmergruppe "Harry´s Freilach"
Veranstaltungsstätte:
Galerie im Pfarrgarten Saxdorf,
Hauptstraße 5 in 04895 Saxdorf
Eintrittspreis:
10,00 Euro, Ermäßigt 8,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kunst & Kultursommer Saxdorf e.V., Karl-Heinrich Zahn,
Hauptstraße 5 in 04895 Saxdorf
Tel. 035341 2152
Konzert für Sopran, Violine & Orgel
Grit Wagner (Magdeburg) – Sopran, Anke van de Ven (Magdeburg) – Violine und Christopher Lichtenstein (Herzberg) – Orgel spielen Werke von Heinrich von Herzogenberg, Sigfrid Karg-Elert u. a.
Veranstaltungsstätte:
Ev. Kirche Uebigau
Eintrittspreis:
Eintritt frei, Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter:
Evangelisches Pfarramt Uebigau,
An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel.: 035365 8291
Christopher Lichtenstein,
Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 245656 oder 01520 8502807
"Das Museum des Mitteldeutschen Marionettentheaters in Bad Liebenwerda und die Kulturlandschaft Elbe-Elster" - Vortrag und Puppentheaterveranstaltung zum Internationalen Museumstag
Das Puppenspiel im Elbe-Elster-Land – ein kulturelles Alleinstellungsmerkmal mit über 250-jähriger Tradition
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
Frühlingskonzert der Vokalgruppe „Erbschleicher“ zum Internationalen Museumstag
Deutsche und internationale Volkslieder
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
8,00 Euro, Ermäßigt 6,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
"Casanova - oder die Philosophie der Verführung"
Theater Poetenpack aus Potsdam mit einem Schauspiel rund um Casanova. Schlechtes Essen, schlechte Konversation, schlechte Manieren treiben Casanova auf Schloss -Dux zur Verzweiflung. Und so geschieht es, Casanova - Günstling der Mächtigen seiner Zeit, der große Verführer und leidenschaftlichste aller Liebhaber, beginnt sich zu erinnern. Lassen Sie sich überraschen!
Veranstaltungsstätte:
Refektorium, Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Eintrittspreis:
Block 1: 20,00 Euro, Block 2: 19,00 Euro, Podest: 18 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain,
FB 1, Fred Richter, Am Markt 8, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 39130
fred.richter@doberlug-Kirchhain.de
Ansprechpartner/Kartenservice:
Tourist-Info Doberlug
Tel. 035322 688850
"Geschichten von Künstlerpech und Lebenskünstlern" – mit W. Kaminer
Veranstaltungsstätte:
Bürgerhaus,
Burgplatz 1, 04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreis:
20,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sparkasse Elbe-Elster,
Berliner Straße 43, 03238 Finsterwalde
Herr Stolpe
Tel. 03531 7851019
Chorkonzert in der Klosterkirche
Wir blicken gemeinsam mit dem Landkreis bereits voraus auf das Jubiläum der Reformation. Insbesondere die Veranstaltung in Mühlberg in der Klosterkirche und somit in unmittelbarer Nähe des Museums Mühlberg 1547 soll auf das bevorstehende Ereignis hinweisen. Der MGV Mühlberg e.V. gestaltet seit einigen Jahren Chorkonzerte mit befreundeten Chören in der Klosterkirche. Diese Tradition wollen wir im Hinblick auf das Reformationsjubiläum weiterführen und ausbauen.
Veranstaltungsstätte:
Klosterkirche Mühlberg
Eintrittspreis:
frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
MGV 1864 Mühlberg e.V., Hans-Jürgen Döring,
Hospitalstraße 21, 04931 Mühlberg
Tel. 035342 581