Konzert mit Operetten-Melodien zur Rosenzeit
Veranstaltungsstätte:
Galerie im Pfarrgarten Saxdorf,
Hauptstraße 5 in 04895 Saxdorf
Eintrittspreis:
10,00 Euro, Ermäßigt 8,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kunst & Kultursommer Saxdorf e.V., Karl-Heinrich Zahn,
Hauptstraße 5 in 04895 Saxdorf
Tel. 035341 2152
"Mensch Luther" – ein Kabinettspiel über das Leben und Wirken Luthers und die Lutherin Katharina von Bora, Zeitgenossen kommen zu Wort - mit dem Ensemble "Kolorit"
Das Kabinettspiel führt den Besucher in die Lutherstube in Wittenberg, wo das Werk Luthers als Sozial- und Kirchenreformer in fiktiven Gesprächen mit Zeitgenossen vor dem Zuhörer aufgeblättert wird. Luther und dessen Frau Katharina von Bora porträtierend, lernt man den Maler und Freund des lutherischen Hauses, Lucas Cranach, kennen. Beim Malen erfährt man über Luthers Liebe zur Musik und über die Herrlichkeit der Kreaturen in Gottes Schöpfung.
Seine Ehefrau Katharina erzählt über ihre Flucht aus dem Nonnenkloster, über die Hochzeit mit Martin aber auch über den qualvollen Tod einiger ihrer Kinder. Ein anderer Besucher ist Philipp Melanchthon, Freund und Mitstreiter Luthers; beide Männer unterhalten sich über die 95 Thesen, in denen Luther dem Ablasshandel einen tiefen Schlag versetzt und "die Welt in Brand setzt". Die Reformation hat begonnen. Worms, der Römische Bann, fast alle Facetten vom unbeugsamen Mönch, streitbaren Publizisten, liebevollen Ehemann und Vater werden gestreift.
Veranstaltungsstätte:
Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda,
Markt, 04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreis:
8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro, Schüler 3,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kreiskantorin Dorothea Voigt,
Friedrich Naumann Straße 1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel./AB 035341 2776
"Sommersaitenfest" der Kreismusikschule "Gebrüder Graun"
Alle "leisen" Instrumente präsentieren sich in einem Event der Kreismusikschule.
Veranstaltungsstätte:
Regionalstelle Elsterwerda,
Am Schlossplatz 1a, 04910 Elsterwerda
Eintrittspreis:
frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Landkreis Elbe-Elster, Kreismusikschule „Gebrüder Graun“,
Am Schlossplatz 1a, 04910 Elsterwerda,
Tel. 03533 6208541
Konzert des Landesjugendchores Brandenburg
Der Landesjugendchor Brandenburg wurde im April
1992 vom Landesmusikrat Brandenburg gegründet.
Seitdem wird der Chor vom Ministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kultur finanziell
gefördert. Unter der künstlerischen Leitung von
Prof. Hans-Peter Schurz erarbeiteten die
Sängerinnen und Sänger ein Konzertrepertoire, das
sowohl traditionelle Vokalmusik als auch geistliche
und weltliche Chorliteratur aller Musikepochen
umfasst.
Veranstaltungsstätte:
Marienkirche Herzberg, Magisterstr. 2
in 04916 Herzberg
Eintrittspreis:
Spende am Ausgang
Veranstalter:
"Betont für Herzberg" und die Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Herzberg, Magisterstr. 2 sowie die Stadt Herzberg (Elster), Markt 1, 04916 Herzberg (Elster)
Ansprechpartner:
Ansprechpartner: Frau Jage
Tel. 03535 482330
E-Mail: kulturamt@stadt-herzberg.de und
Tourismuspunkt, Frau Gloel
Tel. 03535 2480544
Sächsisch-Brandenburgische Begegnungen
Bühnenprogramm, Kunsthandwerkermarkt und regionale Produkte
Veranstaltungsstätte:
Schlossareal Doberlug,
Schlossplatz 1 in 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt,
Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 46-5101
E-Mail: kulturamt@lkee.de
48. Internationales Landesmusikfestival - Internationale Musikshow
Sonntags zur Internationalen Musikshow findet im Hirschfelder Waldstadion die wohl größte Musikveranstaltung weit und breit statt, ab 13:00 Uhr gibt es ca. 8 bis 10 Musikformationen aus dem In-und Ausland zu sehen und zu hören. Bisher begeisterten Musiker aus Österreich, Holland, Polen, Schottland, Schweiz, Tschechien, der Solwakei, Dänemark und natürlich aus dem Gastgeberland Deutschland die Besucher in Hirschfeld. Sehr erfolgreiche Musikformationen sind
jedes Jahr zu sehen und zu erleben. Eine großartige Atmosphäre zeichnet das Waldstadion aus.
Veranstaltungsstätte:
Waldstadion Hirschfeld,
Großenhainer Straße, 04932 Hirschfeld
Eintrittspreis:
5,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Jonas Roch,
Storkower Straße 219, 19-08-20, 10367 Berlin
Günther Müller,
Frankenstraße 15, 04932 Hirschfeld
mobil 0174 4257649
Puppentheaterveranstaltung
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
Lesung aus "Die Heiden von Kummerow" mit dem Schauspieler Ulrich Voß
Veranstaltungsstätte
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
E-Mail: museumsverbund@lkee.de
Sängerfest zum 180. Bestehen des MGV 1836 Schlieben e.V.
Der MGV Schlieben e.V. begeht in diesem Jahr das 180. Jubiläum seines Bestehens. Damit ist er neben dem MGV 1836 Herzberg e.V. der älteste Chor unseres Sängerkreises. Das Programm wird von acht Chören aus der Umgebung gestaltet. Dieses Ereignis wollen der Chor und der Sängerkreis in Form eines Kreischorfestes begehen. Damit übernimmt der Sängerkreis das bisherige Veranstaltungsformat vom Kulturamt des Landkreises in eigene Regie.
Veranstaltungsstätte
Drahndorfhof,
Ritterstraße 7 in Schlieben
Eintrittspreis:
frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
MGV 1836 Schlieben e.V., Rudolf Rumpelt,
Herzberger Straße 20, 04936 Schlieben
Tel. 035361 657
Konzert zu Ehren der Brüder Graun
Veranstaltungsstätte:
Stadtkirche Wahrenbrück,
Graunplatz, 04924 Wahrenbrück
Ansprechpartner/Veranstalter:
Evang. Pfarramt,
Mühlgasse 1, 04924 Wahrenbrück
Tel. 035341 94431
"Pickelhering und seine singenden Rollmöpse"
Franz W. Lasch aus Potsdam spielt zum Johannisabend
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
Abend der Sinne
Mantragesänge aus aller Welt, Yogaschulen stellen sich vor
Veranstaltungsstätte
Schloss Martinskirchen, Hauptstr. 54,
04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Eintrittspreis:
10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Gemeinde Martinskirchen, Kathrin Degen,
Hauptstraße 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Tel. 01522 7550460
"VON BACH BIS BERNSTEIN"
Vier großartige Leipziger Solisten mit PERCUSSION & POSAUNE präsentieren
virtuos, entstaubt, frisch und unterhaltsam musikalische Perlen und damit
Hörgenuss vom Feinsten
Veranstaltungsstätte:
Gut Saathain, Am Park 5,
04932 Röderland, OT Saathain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Gut-Saathain e. V., Am Park 5,
04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245