Finsterwalder Kammermusik-Festival
Liederabend "Du meine Seele, du mein Herz"
Marie Seidler (Mezzosopran) und Daniel Heide (Klavier) mit Liedern von
Johannes Brahms (1833 – 1897),
Robert Schumann (1810 – 1856) und
Antonín Dvořák (1841- 1904)
Veranstaltungsstätte:
Logenhaus Finsterwalde,
Kirchhainer Straße 20, 03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
15,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Stadt Finsterwalde,
Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing/Kultur,
Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
Finsterwalder Kammermusik-Festival
Kinderkonzert mit Marie Seidler (Mezzosopran) und Daniel Heide (Klavier)
Veranstaltungsstätte:
Logenhaus Finsterwalde,
Kirchhainer Straße 20, 03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
15,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Stadt Finsterwalde, Wirtschaftsförderung/
Stadtmarketing/Kultur, Schloßstraße 7/8,
03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
Finsterwalder Kammermusik-Festival
Duo 9
Elizaveta Birjukova (Flöte) und Christoph Ritter (Klavier) spielen
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Hamburger Sonate G-Dur für Flöte und Basso continuo
George Enescu (1881-1955)
Cantabile et Presto
Pause
Antonín Dvořák (1841-1904)
Sonatina, op .100 (1893)
Erwin Schulhoff (1894-1942)
Sonate
Veranstaltungsstätte:
Logenhaus Finsterwalde,
Kirchhainer Straße 20, 03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
15,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Stadt Finsterwalde,
Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing/Kultur,
Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
Puppentheaterveranstaltung
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
Bad Liebenwerda, Burgplatz 2,
04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
Bad Liebenwerda, Burgplatz 2,
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
Finsterwalder Kammermusik-Festival
Trio Martinu
Pavel Šafařík (Violine), Jaroslav Matějka (Cello) und Petr Jiříkovský (Klavier) spielen
Ludwig van Beethoven (1712 – 1773)
Klaviertrio Nr. 5 in D-Dur, op. 70/1
Josef Suk (1874–1935)
Elegie, op. 23
Pause
Antonín Dvořák (1841- 1904)
Klaviertrio f-moll, op. 65 (1883)
Veranstaltungsstätte:
Logenhaus Finsterwalde,
Kirchhainer Straße 20, 03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
15,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Stadt Finsterwalde,
Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing/Kultur,
Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
Finsterwalder Kammermusik-Festival
Matinee mit dem Offenburger Streichtrio
Frank Schilli (Violine), Rolf Schilli (Viola) und Martin Merker (Violoncello) spielen
Max Reger (1873-1916)
Streichtrio op. 77b
Antonín Dvořák (1841- 1904)
Miniaturen B-Dur / g-Moll op. 75a
Pause
Geza Fried (1904-1989)
Trio a cordes
Ludwig van Beethoven (1712 – 1773)
Serenade op. 8
Veranstaltungsstätte:
Logenhaus Finsterwalde,
Kirchhainer Straße 20, 03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
15,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Stadt Finsterwalde,
Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing/Kultur,
Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
"Musikschulen öffnen Kirchen"
Benefizkonzert der Kreismusikschule "Gebrüder
Graun" für die Restaurierung der Kirchenorgel,
Fachbereich Gitarre der Regionalstelle Herzberg
präsentiert sein Programm, im Anschluss Kaffee
und Kuchen
Veranstaltungsstätte:
Dorfkirche Löhsten, An der Bundesstraße 87,
04916 Herzberg, OT Löhsten
Eintrittspreis:
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
Ansprechpartner/Veranstalter:
Bernhard Richter, An der Roten Lache 12, 04916 Löhsten
Tel. 035363 265
Orgel Solo
Der Organist Christopher Lichtenstein spielt das
Konzert zur Eröffnung der Orgelsaison 2016 an der
großen Rühlmannorgel
Veranstaltungsstätte:
Marienkirche Herzberg,
Magisterstraße 2 in 04916 Herzberg
Eintrittspreis:
Spende am Ausgang
Veranstalter:
"Betont für Herzberg" und die Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Herzberg, Magisterstraße 2 sowie die
Stadt Herzberg (Elster), Markt 1, 04916 Herzberg (Elster)
Ansprechpartner:
Ansprechpartner: Frau Jage
Tel. 03535 482330
E-Mail: kulturamt@stadt-herzberg.de und
Tourismuspunkt, Frau Gloel
Tel. 03535 2480544
"Mühlberg – Erinnerungsort der Reformation“
Die besondere Stadtführung
Veranstaltungsstätte:
Beginn: Neustädter Markt in 04931 Mühlberg/Elbe
Eintrittspreis:
Eintritt: frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum Mühlberg 1547,
Klosterstraße 9 in 04931 Mühlberg
Tel. 035342 837002
"Mühlberg – Erinnerungsort der Reformation"
Reformationsgeschichtliches Symposium
Veranstaltungsstätte:
Ratskellersaal/Rathaus,
Neustädter Markt 1 in 04931 Mühlberg/Elbe
Eintrittspreis:
Eintritt: frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum Mühlberg 1547,
Klosterstraße 9 in 04931 Mühlberg
Tel. 035342 837002
"Tag der offenen Tür" anlässlich des
5. Jahrestags des Bestehns der Gedenkstätte
mit Führungen durch das Außengelände um 10.30 Uhr (große Führung ca. 2,5 Std.) und 13 Uhr (kleine Führung ca. 1,5 Std.), Internationales Forum mit Beiträgen zum Thema "unvergessen: Sinti und Roma-Häftlinge"
Veranstaltungsstätte:
Gedenkstätte, Str. d. Arbeit 41, 04936 Schlieben
Eintrittspreis:
frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Verein Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga e.V., Str. d. Arbeit 8, 04936 Schlieben
Uwe Dannhauer
Tel. 035361 80426
Dr. Jürgen Wolf
Tel. 035361 416
Klavierabend
Prof. Alexander Meinel (Leipzig) spielt Johann Sebastian Bachs „Goldberg-Variationen“
Veranstaltungsstätte:
Kirche Langennaundorf
Eintrittspreis:
Eintritt frei, Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter:
Evangelisches Pfarramt Uebigau,
An der Kirche 1, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau
Tel.: 035365 8291
Christopher Lichtenstein,
Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 245656 oder 0152 08502807
Finsterwalder Kammermusik-Festival
Kammerorchester „ensemble ponticello“
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Bläserserenade Es-Dur, KV 375
Antonín Dvořák (1841- 1904)
Bläserserenade d-Moll, op. 44
Veranstaltungsstätte:
Trinitatiskirche Finsterwalde,
Schlossstraße 4, 03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
15,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Stadt Finsterwalde,
Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing/Kultur,
Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 783502
"Duo Hand in Hand"
Diese beiden jungen Vollblutmusikerinnen – selbst Mütter kleiner Kinder – verstehen es, auf einfühlsame, witzige und charmante Weise in ihren Liedern die Befindlichkeit junger Eltern auszudrücken. Handinhand schreiben, spielen und singen Lieder über alles, was sie bewegt. Dabei bewegen sie sich auf Fender Rhodes-Tasten und Schlagwerk stilistisch im Straßenswing, Barfußbossa und Firlefunk. Ihre Lieder bestechen durch wortgewandte Texte in deutscher Sprache, zweistimmigen Gesang und mehr als ein Augenzwinkern – Konzert nicht nur für junge Eltern, inklusive Kinderbetreuung
Veranstaltungsstätte:
Gemeindezentrum Bad Liebenwerda,
Südring 15, 04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreis:
7,00 Euro, Kinder Eintritt frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kreiskantorin Dorothea Voigt,
Friedrich-Naumann-Straße 1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel./AB 035341 2776
Hexennacht
Mittelaltermusik mit den Spielleuten "Heydekraut", Dudelsack und Feuershow, Hüpfburg für Kinder, Kinderschminken, 21 Uhr Hexenverbrennung mit Feuerwerk
Veranstaltungsstätte:
HOF Nr. 14,
Hauptstraße 14 in 03253 Doberlug-Kirchhain
Eintrittspreis:
Eintritt frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Fam. Nitzschke,
Hauptstraße 14/15 in 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 51557