"Best of" - Konzert
Veranstaltungsstätte:
Bürgerhaus Bad Liebenwerda, Burgplatz 3 in 04924 Bad Liebwenwerda
Eintrittspreis:
5,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Landkreis Elbe-Elster, Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 / 46-5201
Fax : 03535 / 46-5202
E-Mail: musikschule.hz@lkee.de
Internet: www.lkee.de
"Puppenvarieté und Chanson" - Frauentag im Museum Bad Liebenwerda
Am Vorabend des Internationalen Frauentages lädt das Museum am Lubwartturm zu einem unterhaltsamen Abend mit "Elfriedes Varieté" des Puppenspielers Wilfried Reach (Leipzig) und "Frauen sind keine Engel" des Chansonduos Michael Adam und Jan Lehmann (Berlin)
Veranstaltungsstätte:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreis:
12,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 / 12455
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Dirk Michaelis Trio - "Welthits auf Deutsch Nr. 2"
Freuen Sie sich auf die schönsten Songs und Balladen anlässlich des Internationalen Frauentages
Veranstaltungsstätte:
Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Gut-Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel.: 03533 / 819245
E-Mail: info@gut-saathain.de
Internet: www.gut-saathain.de
Herrschaftszeiten! Adel in der Niederlausitz
Vortrag von Dr. Simone Neuhäuser
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
4,00 Euro, Ermäßigt 3,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Tel.: 03531 / 30783
E-Mail: kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Abschlusskonzert des Abiturjahrgangs der Musikkurse des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Herzberg
Solistische Beiträge der Abiturienten, Chöre der Musikkurse Klasse 10-12,
Leitung: Daniela Uhlig und Gerhard Noetzel
Veranstaltungsstätte:
Bürgerzentrum, Uferstraße 6 in 04916 Herzberg
Eintrittspreis:
Spenden am Ausgang
Veranstalter:
"Betont für Herzberg" und die Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Herzberg, Magisterstr. 2 sowie die Stadt Herzberg (Elster), Markt 1, 04916 Herzberg (E.)
Ansprechpartner:
Frau Karin Jage, Tel.: 03535 / 482330, E-Mail: kulturamt@stadt-herzberg.de
Kantor Gerhard Noetzel, Tel.: 03535 / 247415, E-Mail: kantor@kirche-herzberg.de
Tourismuspunkt, Frau Gloel, Tel.: 03535 / 2480544
"Der Rest, der bleibt: Erinnerungen an ein unvollkommenes Leben"
Eröffnungsveranstaltung der der „19. LiteraTour“ zwischen Elbe und Elster
Annekatrin Bürger ist geblieben, als andere die DDR verlassen haben, doch angepasst war sie nie – im Gegenteil. Das Zeugnis einer großen DDR-Schauspielerin, das Lebensdokument einer geradlinigen Frau, kämpferisch, weise und bescheiden zugleich.
Veranstaltungsstätte:
Galerie im Pfarrgarten Saxdorf, Hauptstraße 5 in 04895 Uebigau-Wahrenbrück,
OT Saxdorf
Eintrittspreis:
10,00 Euro, Ermäßigt 8,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster, Kreismedienzentrum, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 / 46-5400
E-Mail: kreismedienzentrum@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Konzert mit "Neuer Chor Dresden"
Musikalische Leitung: Axel Langmann
Veranstaltungsstätte:
Klosterkirche Doberlug, Schloss Straße in 03253 Doberlg-Kirchhain
Eintrittspreis:
Eintritt frei; Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstraße 68 in 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.: 035322 / 2842
E-Mail: kantrorei.doberlug@web.de oder engelmann-a-a@web.de
Die Tote an der Wendeschleife – Authentische Mordfälle
Lesung des Schriftstellers Wolfgang Swat
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
4,00 Euro, Ermäßigt 3,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Tel.: 03531 / 30783
E-Mail: kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
Internet: www.lkee.de
"Birke und Trauermantel" – Ein Märchen aus dem Schraden sowie
"Von Bagdad in die Hundetürkei" – Lesung aus einem Buchmanuskript
Schattenspiel und Lesung im Rahmen der LiteraTour im Elbe-Elster-Land
Veranstaltungsstätte:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreis:
3,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 / 12455
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Finsterwalder Kammermusik-Festival
Duo Richter-Gorstein
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sonate g-Moll BWV 1029
Robert Schumann (1810-1856)
„Märchenbilder" für Viola & Klavier op.113
PAUSE
Dimitri Schostakowitsch (1906-1975)
Sonate für Viola & Klavier op.147
Veranstaltungsstätte:
Logenhaus Finsterwalde, Kirchhainer Straße 20, 03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
15,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Stadt Finsterwalde, Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing/Kultur, Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Tel.: 03531 / 783 502
E-Mail: kultur@finsterwalde.de
Internet: www.finsterwalder-kammermusik.de
"Traditionelles Marionettentheater in Böhmen, Mähren und Sachsen"
Symposium anlässlich 250 Jahre Puppenspieltradition im Elbe-Elster-Land
27. März 2015, Abendvortrag (19 Uhr)
28. März 2015, Symposium sowie 20. Historischer Marionettenspieltag („Der Kirchenraub zu Großenhain“ mit Vorstellungen um 15 Uhr und 19 Uhr im Oberen Gasthof in Hirschfeld bei Elsterwerda)
29. März 2015, Exkursion auf den Spuren der reisenden Komödianten im Elbe-Elster-Land
Veranstaltungsstätte:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 / 12455
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Internet: www.lkee.de
"Der Tod Jesu"
Passionsoratorium von Carl Heinrich Graun (1704-1759)
Graun’s Passionsoratorium „Der Tod Jesu“ wurde am 26. März 1755 im Berliner Opernhaus erstmalig aufgeführt. Rund 100 Jahre lang gehörte das Werk zu den beliebtesten Oratorien, die in der Passionszeit gesungen wurden. Ein Grund dafür war die lyrische Stimmung, die das Werk ausstrahlt.
260 Jahre nach der Uraufführung soll das Werk nun in der Finsterwalder Trinitatiskirche erklingen, aufgeführt von der Trinitatis-Kantorei, die im Jahr 2015 auf eine 450jährige Geschichte des Singens in der Niederlausitz zurück blickt.
Meike Funken (Sopran), Matthias Bleidorn (Tenor), Ökumenischer Chor Lübben und Trinitatis-Kantorei Finsterwalde; BACH-CONSORT Cottbus auf historischen Instrumenten
Leitung: Kreiskantor Andreas Jaeger
Veranstaltungsstätte:
Ev. Trinitatiskirche Finsterwalde, Am Kirchplatz 22 in 03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
15,00 Euro (freie Platzwahl); ermäßigt für Schüler/Studenten/Arbeitslose: 10,00 Euro, Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.
Ansprechpartner/Veranstalter:
Ev. Trinitatiskirchengemeinde Finsterwalde, Schlossstraße 4; 03238 Finsterwalde
Kantor Andreas Jaeger
Tel.: 03531 / 43 992 19
Internet: www.kirche-finsterwalde.de
Ulla Meinecke & Band - "Rock, Pop und Balladen …"
Abschlussveranstaltung der "19. LiteraTour zwischen Elbe und Elster"
Meinecke singt von Wünschen und Sehnsüchten, die jeder kennt, Lieder von Liebe, vom Verlassen werden und Zueindanderfinden
Veranstaltungsstätte:
Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Gut-Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel.: 03533 / 819245
E-Mail: info@gut-saathain.de
Internet: www.gut-saathain.de