"Schlösser und Gärten der Mark"
Vortrag zur Ausstellung mit Frau Dr. Sibylle Badtübnr-Gröger, Vorsitzende des
"Freundeskreises Schlösser und Gärten der Mark"
Veranstaltungsstätte:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 / 12455
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Internet: www.lkee.de
"Heinz Erhardt mal klassisch" – Klavierabend mit Chie Ishi
Eine Pianistin unserer Zeit, voll Anmut und Persönlichkeit, präsentiert anlässlich des 100. Geburtstags von Heinz Erhardt unveröffentlichte Klavierkompositionen - Klassik trifft Humor
Veranstaltungsstätte:
Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Gut-Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel.: 03533 / 819245
E-Mail: info@gut-saathain.de
Internet: www.gut-saathain.de
Sachsen und Preußen vor und nach dem Ende des Alten Reiches: Von der Pillnitzer Konferenz (1791) bis zum Wiener Kongress (1815)
Vortrag von Prof. Dr. Winfried Müller, Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
4,00 Euro, Ermäßigt 3,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Tel.: 03531 / 30783
E-Mail: kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Festliche Musik für Trompete, Corno da caccia & Orgel
Mit Ronald Kick – Trompete und Domkantor Jörg Bräunig - Orgel
Festlich strahlende Konzertliteratur für Piccolo-Trompete & Orgel. Die beiden
königlichen Instrumente sind zu erleben in beeindruckenden Klangfarben und
Meisterwerken der Musikliteratur . Außerdem erklingt in diesem Konzert das Corno da
caccia, ein barockes Horn, welches auch von Trompetern musiziert wurde. Ein
Konzertprogramm italienischer, französischer und deutscher Komponisten verspricht
ein Konzerterlebnis der besonderen Art.
Veranstaltungsstätte:
Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda, Markt, 04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreis:
8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro, Kinder frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kreiskantorin Dorothea Voigt, Friedrich Naumann Straße 1, 04924 Bad Liebenwerda
Tel./AB: 035341 / 2776
E-Mail: info@dorotheavoigt.de
Internet: www.kirche-badliebenwerda.de
Komm ins Märchenschloss Martinskirchen
Märchenfest mit der Lia Märchenfeeder Naturbühne Dornreichenbach - Kinder, Eltern, Großeltern und alle, die einen unterhaltsamen Märchennachmittag bei freundlicher Bewirtung erleben möchten, sind herzlich eingeladen
Veranstaltungsstätte
Schloss Martinskirchen, Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Eintrittspreis:
Kinder 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro, Familie 20,00 Euro,
Kindergruppen ab 15 Kinder 2,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kathrin Degen, Hauptstraße 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Tel.: 01522/7550460
E-Mail: schloss-martinskirchen@t-online.de
Internet: www.fv-schloss-martinskirchen.de
Twana Rhodes (voice) und Eudinho Soares (guitar)
Konzert
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Eintrittspreis:
12,00 Euro, Ermäßigt 9,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Tel.: 03531 / 30783
E-Mail: kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Deutscher Musikschultag mit dem Motto "Musik Leben"
"Orpheus an der Elster" mit Vorprogramm von "Mara und David"
Nach der gelungenen Uraufführung der musikschuleigenen Jugendoper "Orpheus an
der Elster", die ein Barock- und Rockspektakel mit Popsänger, Popchor, Rockband und
Orchester mit über 60 Mitwirkenden ist, wird dieses Werk nun erstmals als Open Air
mit Lichteffekten vor F 60 unter der Gesamtleitung von Thomas Prager aufgeführt.
Als Vorprogramm werden "Mara und David", die den "Finsterwalder Sänger"
gewonnen haben, auftreten.
Veranstaltungsstätte:
Besucherbergwerk F60, Bergheider Straße 4 in 03238 Lichterfeld
Eintrittspreis:
VVK Sitzplatz PK 1: 19,00 Euro Normal, 17,10 Euro LRCard, 14,00 Euro Schüler
VVK Sitzplatz PK 2: 17,00 Euro Normal, 15,30 Euro LRCard, 12,00 Euro Schüler
Abendkasse: jeweils zzgl. 3,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Landkreis Elbe-Elster, Kreismusikschule "Gebrüder Graun", Herr Prager, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 / 46-5200
Fax : 03535 / 46-5202
E-Mail: musikschule.hz@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Besucherbergwerk F60, Herr Speri, Bergheider Straße 4 in 03238 Lichterfeld
Tel.: 03531 / 60800
Internet: www.f60.de
"Johannesabend im Museum"
Ein unterhaltsamer Abend mit der Kräuterfrau Bettina Beyer und dem Duo Kneesebeck und Böswetter
Veranstaltungsstätte:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Eintrittspreis:
10,00 Euro
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 / 12455
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Wandelkonzert an den Orgeln der Klosterkirche
Christopher Lichtenstein und Solveig Weigel musizieren vierhändig
Veranstaltungsstätte:
Klosterkirche Doberlug, Schloss Straße in 03253 Doberlg-Kirchhain
Eintrittspreis:
Eintritt frei; Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter:
Kantorei Doberlug, Anita Engelmann, Hauptstraße 68 in 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.: 035322 / 2842
E-Mail: kantrorei.doberlug@web.de oder engelmann-a-a@web.de
Chornacht im Botanischen Garten Herzberg - Chorsingen
An lauen Sommerabenden ist es besonders reizvoll, im Ambiente des Botanischen Gartens eine solche Veranstaltung durchzuführen. Verschiedene Chöre unseres Sängerkreises und aus der Nachbarschaft kommen immer wieder gern nach Herzberg. Neben dem Chorgesang wird auch ein kleines Unterhaltungsprogramm z.B. mit Artistik und Sketchen angeboten.
Veranstaltungsstätte:
Botanischer Garten in Herzberg, Badstraße in 04916 Herzberg
Eintrittspreis:
Eintritt frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Chorvereinigung „pro musica“ e.V. Herzberg, Rolf Reinhardt, Berliner Straße 29b in 04916 Herzberg
Tel.: 0173-5870486
E-Mail: rolf.reinhardt@enviam.de
Romantischer Weinabend mit Orgelmusik
Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Matthias Weckman, Johann Sebastian Bach
u. a.
David Schlaffke (Amsterdam)
Veranstaltungsstätte:
Pöppelmann-Kirche Lebusa, Dorfstr. 66, 04936 Lebusa
Eintrittspreis:
Eintritt frei, Kollekte erbeten
Ansprechpartner/Veranstalter:
Christopher Lichtenstein, Uebigauer Str. 11, 04916 Herzberg
Tel.: 03535 / 245656
E-Mail: info@kulturzentrum-lebusa.de
Internet: www.kulturzentrum-lebusa.de
Konzert für Chor und Orchester
Jan Zelenka „Miserere“, Felix Mendelssohn Bartholdy "Hör mein Bitten", Bob Chilcott "Peace mass", Johannes Weyrauch "Kantate vom Reich Gottes" und "Kantate von der Liebe", Aufführende: Kantorei St. Marien Herzberg, Musikkurse des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Herzberg
Leitung: Gerhard Noetzel
Veranstaltungsstätte:
Stadtkirche St. Marien, Magisterstraße 2 in 04916 Herzberg
Eintrittspreis:
14,00 Euro, Schüler/Studenten 7,00 Euro
Veranstalter:
"Betont für Herzberg" und die Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Herzberg, Magisterstr. 2 sowie die Stadt Herzberg (Elster), Markt 1, 04916 Herzberg (E.)
Ansprechpartner:
Frau Jage, Tel.: 03535 / 482330, E-Mail: kulturamt@stadt-herzberg.de und
Kantor Gerhard Noetzel, Tel.: 03535 / 247415, E-Mail: kantor@kirche-herzberg.de oder
Tourismuspunkt, Frau Gloel, Tel.: 03535 / 2480544