„Wen küsst ...”
Lesung und Gespräch mit Generalsuperintendentin Heilgard Asmus (Potsdam)
und Generalsuperintendent Martin Herche (Görlitz)
Ort: Klosterkirche Doberlug,
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„Historische Stadtwanderung durch Elsterwerda”
Vorbei an bedeutenden historischen Gebäuden und Plätzen der Stadt Elsterwerda
mit spannenden Geschichten über Vergangenes
Ort: Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e. V.
Lange Straße 5, 04910 Elsterwerda
Info: Tel. 03533-487005
„Höflich-Musik für den König”
Orgelwandelkonzert mit Kantor Christian Domke, Kirchenmusiker
an der St. Pauls-Kirche in Schwerin
Ort: Klosterkirche Doberlug,
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-2842
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„Bach zu Gast beim Preußenkönig”
Festkonzert zur Ersten Brandenburgischen Landesausstellung
mit Johann Sebastian Bachs „Das Musikalische Opfer”
Ort: Kirche Uebigau
Info: www.kulturzentrum-lebusa.de
Werkstatttag für alle Altersgruppen: 13 Uhr Trommelbau mit Catrin Große,
15 Uhr Trommelworkshop mit Lars Weber und Franz Große, 16 Uhr Konzert
Ort: Skulpturengarten / Atelier Catrin Große
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-34265
„Führung durch die Brühl’sche Dreiflügelanlage”
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460,
www.fv-schloss-martinskirchen.de
„Sachsen – Preußen – Sorben”
3. Kulturtage des Amtes Kleine Elster. Mit einem Vortrag von Dr. P. Schurmann, Sorbisches Institut Cottbus, Gespräche und Lesungen dem sorbischen Lyriker Benedykt Dyrlich, Bautzen sowie
einem Chorsingen
Ort: Sallgast
Info: www.amt-kleine-elster.de
„16. Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land”
Schwerpunktland: Sachsen
Ort: Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster
Info: www.puppentheaterfestival-ee.de
„Eröffnung des 16. Internationalen Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land”
Preußisch-sächsischer Schlagabtausch mit Ursula von Rätin (Cornelia Fritzsche)
und Wachtmeester Pickelhering (Wolfgang Lasch). Mit der Kriminal-Groteske Heiße Wammer“ der Schaubühne Berlin für Erwachsene und „Der Wolf und die sieben
Geißlein“ vom Figurentheater Ernst Heiter im Kinderprogramm. Daran anschließend
Kinderbetreuung in der Mal- und Bastelstunde inklusive einem Blick hinter die
Kulissen der Puppenbühne. Pausengestaltung durch das Theatro Sonido (Potsdam)
Ort: Refektorium
Schlossplatz 1, 035322 Doberlug-Kirchhain
Info: Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster
Tel. 03535-465100
„In lebendiger Erinnerung”
Theateraufführung des Stücks der Französin Mata Malam über die junge niederländische Jüdin Esther Hillesum, die vor der Deportation steht. In französischer Sprache, geeignet
für Französisch-Schüler und -Lehrer sowie Liebhaber der französischen Sprache.
Nach der Vorstellung Künstlergespräch mit Mata Malam
Ort: Schloss Neudeck
Dorfstraße, 04895 Uebigau-Wahrenbrück OT Neudeck
Infos: Tel. 035341-497510
„Schloss- und Hopfenfest in Großkmehlen”
Doppelschloss, Park, Gutshof und St. Georgskirche mit Silbermannorgel in Brandenburgs südlichster Gemeinde – zu erleben beim Schloss- und Hopfenfest. Unter anderem mit
dem Barock- und Traditionsverein Dresden und der Bogenschützengilde Friedewald/Sachsen
Ort: Großkmehlen
Info: www.grosskmehlen.de
„Hubertusfest am Schloss Martinskirchen”
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460
www.fv-schloss-martinskirchen.de
„Preisträgerkonzert des Verbandes der Musik- und Kunstschulen”
des enviaM-Wettbewerbes
Ort: Refektorium
Schlossplatz 1, 035322 Doberlug-Kirchhain
Info: Kreismusikschule "Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster
Tel. 03535-465201
"Das Phantom von Sanssouci"
Kinder-Minimusical über die Kinderjahre Friedrich des Großen mit dem
Musiktheater Schloß Doberlug »Schloßgeister«
Ort: Klosterkirche St. Marien Doberlug,
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: Schloßgeister
Tel. 0163-6928143 oder 0170-2005067
„2. Neudecker Schlossnacht – ein Fest für die Sinne”
Musik, Gesang und Tanz, inspiriert von den Traditionen andalusischer Lebensart
und des Tango Argentino
Ort: Schloss Neudeck
Dorfstraße, 04895 Uebigau-Wahrenbrück OT Neudeck
Infos: Tel. 035341-497510
„Tag des offenen Denkmals auf Schloss Neudeck”
Kulturprogramm, Markt, gastronomische Versorgung sowie Führungen durch
die gesamte Schlossanlage und die Dauer- und neuen Themenausstellungen
Ort: Schloss Neudeck
Dorfstraße, 04895 Uebigau-Wahrenbrück OT Neudeck
Infos: Tel. 035341-497510
„Tag des offenen Denkmals im HOF Nr.14 Doberlug”
Ort: HOF Nr.14 Doberlug
Hauptstraße 14, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-51557
„Von der Bauerntöpferei zum Bauhaus-Design bis zur neoexpressionistischen
Künstlerkeramik.”
Elbe-Elster-Keramik im sächsisch-brandenburgischen Dialog
Führung und Vortrag mit Dr. Karla Bilang zur Ausstellung
Ort: Atelierhof Werenzhain
Info: Atelierhof Werenzhain e. V.
„Führung durch die Brühl’sche Dreiflügelanlage”
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460
www.fv-schloss-martinskirchen.de
„Festkonzert zur Landesausstellung”
Ein Meisterwerk des sächsischen Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann im heutigen
Land Brandenburg. Clemens Lucke (Freiberg) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Kuhnau, Johann Ludwig Krebs und anderen
Ort: Kirche Lebusa
Info: www.elbe-elster-land.de
„Kirche an der neuen Grenze”
Geselliger Nachmittag, der die Kirchengeschichte des Ortes „an der neuen Grenze“
zwischen Preußen und Sachsen thematisiert
Ort: Evang. Kirche
Dorfstraße, 04931 Kosilenzien
Info: Tel. 035341-94431
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud”
Konzert des Singekreises Lausitz e.V. zum Abschluss des Denkmaltages 2014,
Leitung Karin Schadock
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
"Tango of yiddisch - noch amul!"
Tango und Klezmer mit KARSTEN TROYKE & Musiker
Ort: Gut Saathain,
Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Info: Tel. 03533-819245
„Wen küsst ...”
Lesung und Gespräch mit Bischof i.R. Prof. Dr. Wolfgang Huber und Kara Huber.
Ort: Klosterkirche Doberlug,
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„Compania Musici”
Jubiläumskonzert 40 Jahre Saxdorfer Sommermusiken
Ort: Galerie Saxdorf,
Hauptstraße 5, 04895 Saxdorf
Info: Tel. 035341-215203
„Lange Nacht des Puppenspiels”
Preußisch-sächsischer Schlagabtausch mit Ursula von Rätin (Cornelia Fritzsche)
und Wachtmeester Pickelhering (Wolfgang Lasch)
Auf eigene Faust. Ambrella Figurentheater Hamburg. Für Jugendliche und Erwachsene Varieté Olymp. Hohenloher Figurentheater. Für Jugendliche und Erwachsen Moderiert von Arnold Böswetter
(Wolfgang Lasch), Pausengestaltung durch das Teatro Sonido (Potsdam) 16. Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land
Ort: Refektorium
Schlossplatz 1, 035322 Doberlug-Kirchhain
Info: Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster
Tel. 03535-465100
„Fisch zu dritt” – Trio Giocoso
Konzert für drei Querflöten. Armin Bassarak, Christine Rehle und Manja Putscher
spielen Werke von Bach, Friedrich II., Mozart, Dvorak und anderen.
Ort: Ev. Kirchengemeinde Göllnitz
Dorfstr. 32, 03238 Göllnitz
Info: Tel. 03532-9243
„Großkmehlen lädt ein”
Doppelschloss, Park, Gutshof und St. Georgskirche mit Silbermannorgel in Brandenburgs südlichster Gemeinde – zu erleben bei Führungen und Besichtigungen. 13, 14 und 15 Uhr Führungen im Schlossareal,
16 Uhr Orgelkonzert. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen werden Voranmeldungen erbeten
Ort: Großkmehlen
Info: www.grosskmehlen.de
Kasper-Café
„Der gestohlene Schatz.” Puppentheater Marco Vollmann. Für Kinder
Laschis Kaspertheater. LOCCI. Für Kinder. Mit Bastel-Mal-Stunde
16. Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land
Ort: Museum des mitteldeutschen Wandermarionettentheaters
des Landkreises Elbe-Elster in Bad Liebenwerda
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Info: Tel. 035341-12455
www.puppentheaterfestival-ee.de
„Chormusik zur Kaffeezeit”
Es musiziert die Mühlberger Kantorei, Leitung: Stefan Jänke
Ort: Klosterkirche Doberlug,
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„Führung durch die Brühl’sche Dreiflügelanlage”
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460
www.fv-schloss-martinskirchen.de
„Paul Gerhardt zwischen Brandenburg und Sachsen.”
Ein Kapitel Reformationsgeschichte in der Niederlausitz
Vortrag von Ralf Gebuhr, M.A
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
„12 bis 13 Grad Ost”
Filmtage Werenzhain – Leipzig, ausgerichtet vom Atelierhof Werenzhain e.V.
und der Cinémathèque Leipzig e.V zum Thema „Nachbarschaft und Identität“.
Programm unter www.filmtage12-13gradost.de
Ort: Atelierhof Werenzhain
Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain OT Werenzhain
Info: Tel. 035322-32797
„Ex-Zentrik.” Regionale Kulturarbeit in Brandenburg
Öffentliche Gesprächsrunde
Ort: Refektorium
Schlossplatz 1, 035322 Doberlug-Kirchhain
Info: www.doberlug-kirchhain.de
„Orgelnacht”
20 Studenten aus 6 Ländern spielen zum Abschluss der 3. Niederlausitzer Orgelakademie. Moderation: Rudolf Bönisch
Öffentliche Orgelstudien im Rahmen der Orgelakademie in den Stadtkirchen Golßen und Finsterwalde, Klosterkirche Doberlug, Dorfkirchen Zieckau, Waltersdorf, Uckro, Frankena und Göllnitz: Dienstag,
23.9., 10 bis 18 Uhr, Mittwoch, 24.9., 10 bis 18 Uhr, Donnerstag, 25.9.,
10 bis 18 Uhr und Freitag, 26.9., 10 bis 18 Uhr
Ort: Klosterkirche Doberlug,
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-2842
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„Konzert für Schlagzeug und Orgel”
Gerhard und Andreas Noetzel (Herzberg und Magdeburg) spielen ungewöhnliche Improvisationen und Choralbearbeitungen sowie alte Werke, neu entdeckt
und arrangiert für Schlagzeug und Orgel
Ort: Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda,
Markt 24, 04924 Bad Liebenwerda
Info: Tel. 035341-2264
„20. Kreisheimatkundetag als regionalgeschichtliches Symposium”
Ort: Refektorium
Schlossplatz 1, 035322 Doberlug-Kirchhain
Info: Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster
Tel. 03535-465100
„20. Niederlausitzer Apfeltage”
Samstag: Alles rund ums Thema Streuobst, Fachtagung. Sonntag: Festgottesdienst, Ausstellungen, Obstsortenbestimmung, Obstsortenschau, Baumschnittseminar, Festumzug, Regional- und Bauernmarkt,
historisches Handwerk, Schauvorführungen, Theater, Kochshows, kulinarische Köstlichkeiten. Mit Apfelkindergarten
Ort: Pomologischer Schau- und Lehrgarten
Hohenleipischer Straße, 04928 Döllingen
Info: Tel. 035341-61512
Wandelkonzert der Gitarrenensembles der Kreismusikschule „Gebrüder Graun”
Kirche und Refektorium
Ort: Klosterkirche und Refektorium Doberlug,
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: Kreismusikschule "Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster
Tel. 03533-6208540
„Konzert für Sopran & Orgel”
Spanische Vokal- und Orgelmusik des 16. und 17. Jahrhunderts mit Jasmin Reball (Berlin, Sopran), und Christopher Lichtenstein (Herzberg, Orgel)
Ort: Drasdo
Info: www.uebigau-wahrenbrueck.de
„Führung durch die Brühl’sche Dreiflügelanlage”
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460