„Tag des offenen Ateliers”
Ort: Teilnehmende Künstler im Landkreis Elbe-Elster
Info: Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster
Tel. 03535-465100
Anlässlich der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung „Sachsen küsst Preußen” werden Susanne Ehrhardt aus Berlin an der Klarinette und an Blockflöten und Prof. Marlies Jacob aus Dresden am Klavier musizieren: „Oh lass Hoffnung dich beleben - Sachsen küsst Preußen”.
Ort: Galerie Saxdorf,
Hauptstraße 5, 04895 Saxdorf
Info: Tel. 035341-215203
www.saxdorf.de
„Tierparkfest” - Thementag "Preußen in Herzberg"
Ort: Herzberger Tierparkfest,
Markt 1, 04916 Herzberg (Elster)
Info: Tel. 03535-482330
www.herzberg-elster.de
Finsterwalder Kammermusik-Festival
Konzert mit dem „Duo Nada”
Ort: Logenhaus Finsterwalde
Kirchhainer Straße 20, 03238 Finsterwalde
Info: www.finsterwalder-kammermusik.de
Eröffnung der Referenzausstellung zur Landesausstellung
1815 – als damals wir „Mußpreußen” wurden
Ort: Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters
des Landkreises Elbe-Elster in Bad Liebenwerda
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Info: Tel. 035341/12455
„Vortrag zu Johann Friedrich Mende und Lebusa im Rückblick der letzten Jahrzehnte” - Referenten: Dr. Gert Wille und Hans-Dieter Lehmann
Ort: Pöppelmann-Kirche zu Lebusa
Info: Verein zur Förd. der Kirchenmusik im Pfarrbereich Uebigau e. V.
„Betörend” - eine Parfümlesung (Stephan Dierichs - Sprecher
und Isabelle Engelmann - Klavier)
Ort: Gut Saathain,
Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Info: Tel. 03533-819245
www.gut-saathain.de
„Orgel-Konzert” – Musik preußischer und sächsischer Komponisten
mit Prof. Dr. Scherers, Flensburg
Ort: Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda,
Markt 24, 04924 Bad Liebenwerda
Info: Tel. 035341-2264
www.kirche-badliebenwerda.de
Finsterwalder Kammermusik-Festival
„Der Zauberlehrling” - Liederabend mit Patrick Rohbeck (Bariton) und Daniel Heide (Klavier)
Ort: Logenhaus Finsterwalde
Kirchhainer Straße 20, 03238 Finsterwalde
Info: www.finsterwalder-kammermusik.de
„Elia und die Raben” von Christa und Klaus Kremsler - Die Geschichte des Propheten Elia in der Wüste, der von den Raben versorgt wird. Kindermusical mit Kindern der Christenlehre aus Friedersdorf, Doberlug und Kirchhain sowie der ev. Kita "Arche Noah". Leitung: Katechetin Daniela Nützler
Ort: Klosterkirche Doberlug,
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„Die besten Güter sind ... dankbare Lieder” - Konzert des „Collegium Cantorum Niederlausitz”
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
18. Buchwoche „LiteraTour zwischen Elbe und Elster”
Das aktuelle Programm entnehmen sie bitte dem Flyer zur "LitraTour"
Ort: Verschiedene Veranstaltungsorte
im Landkreis Elbe-Elster
Info: Kreismedienzentrum des Landkreises Elbe-Elster
Tel. 03535-465400
„Der wackere Ritter von Hasenburg” - Eine schrecklich schöne Geschichte für Kinder ab 5 Jahre Dresdner Figurentheater
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
Eröffnungsveranstaltung der "LiteraTour zwischen Elbe und Elster"
EISBRENNER & FRAUENDORF „Haifischtour” – BRECHT machte
Lebenserfahrung in zwei Gesellschaftsordnungen.
EISBRENNER auch …Brecht mischt(e) sich, glänzend unterhaltend,
in die politischen Vorgänge ein. EISBRENNER auch …BRECHT gilt
als unbequemer Denker. EISBRENNER auch …BRECHT wurde geliebt für
seinen Humor. EISBRENNER auch. Eisbrenner und Frauendorf auf dem Weg zu Brecht.
Ort: Gut Saathain,
Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Info: Tel. 03533-819245
www.gut-saathain.de
Finsterwalder Kammermusik-Festival
„Konzert mit dem Gitarrenquartett Cuarteto Apasionado”
Ort: Logenhaus Finsterwalde
Kirchhainer Straße 20, 03238 Finsterwalde
Info: www.finsterwalder-kammermusik.de
„Öffentlicher Abendvortrag” - Vortrag im Rahmen
der Jahrestagung Archäologischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
„Aquarell, Acryl, Druckgrafik und Radierung” - Galeriegespräch
zur Ausstellung mit Arbeiten von Michael Klose aus Arnsdorf
Ort: Kleine Galerie „Hans Nadler”
Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Info: www.nadler-galerie.de
„Chorkonzert – Messen und Motetten vom Barock bis zur Moderne” -
Der Kammerchor der Biederitzer Kantorei unter Leitung von Michael Scholl
mit Werken von Georg Philipp Telemann, Leonhard Lechner,
Zoltán Kodály, Rudolf Mauersberger u. a.
Ort: Kirche Wiederau
Info: Verein zur Förd. der Kirchenmusik im Pfarrbereich Uebigau e. V.
„Lesung am Kamin mit Nora Günther aus „Tränen der Verdammnis” - Eine spannende und authentische Reise ins Elbe-Elster-Land nach dem 30-jährigen Krieg.” Erfahren Sie, was es bedeutete, wenn der Kurfürst rief und was es hieß, als Bastard geboren zu sein!
Ort: Schloss Neudeck
Dorfstraße, 04895 Uebigau-Wahrenbrück OT Neudeck
Infos: Tel. 035341-497510
www.schloss-neudeck.net
Abschlussveranstaltung der "LiteraTour zwischen Elbe und Elster"
Die englisch-österreichische Kulturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Journalistin Dr. Hazel Rosenstrauch liest und erzählt von klugen Frauen, die beim Wiener Kongress eine nicht unwesentliche Rolle spielten, von der Mischung aus Menuett und Walzer und dem Länderschacher unter besonderer Berücksichtigung der „sächsischen Frage".
David Sick (Gitarrist) sorgt für die musikalische Umrahmung von Menuett bis Walzer.
Ort: Galerie Saxdorf,
Hauptstraße 5, 04895 Saxdorf
Info: Tel. 035341-215203
www.saxdorf.de
„Musikalisches Lustgärtlein” - Berühmte Lieder aus der Berliner Nikolaikirche Vortrag und Buchvorstellung von Dr. Albrecht Henkys
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
„Orgelkonzert zum Himmelfahrtstag” - Solveig Weigel (Leipzig)
spielt Werke von Samuel Scheidt, Georg Muffat, Johann Sebastian Bach u. a.
Ort: Pöppelmann-Kirche zu Lebusa
Info: Verein zur Förd. der Kirchenmusik im Pfarrbereich Uebigau e. V.