„Führung und Vortrag mit Dr. Karla Bilang zur Ausstellungseröffnung”
(siehe Rubrik Ausstellungen)
Ort: Atelierhof Werenzhain
Info: Atelierhof Werenzhain e. V.
„Krieg und Frieden – Musik der preußischen und sächsischen Könige”
Konzert im Pfarrgarten Saxdorf mit dem Berliner Barocktrompeten-Ensemble, Leitung: Johann Plietzsch
Ort: Galerie Saxdorf,
Hauptstraße 5, 04895 Saxdorf
Info: Tel. 035341-215203
www.saxdorf.de
Festveranstaltung zum 60. Gründungsjubiläum des Museums
mit regionalhistorischen Vorträgen
Ort: Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters
des Landkreises Elbe-Elster in Bad Liebenwerda
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Info: Tel. 035341/12455
Eröffnung des Skulpturengartens
Ort: Skulpturengarten / Atelier Catrin Große
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-34265
www.catrin-grosse.de
„Feierliche Eröffnung” – Erste Brandenburgische Landesausstellung „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft” Ökumenischer Gottesdienst in der Klosterkirche mit Bischof Dr. Markus Dröge, Evangelische Landeskirche Berlin-Brandenburg, und Landesbischof Jochen Bohl, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen und Bischof Wolfgang Ipolt, Katholisches Bistum Görlitz
Musikalische Beziehungen zwischen Sachsen und Preußen – Das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus spielt Richard Wagner, Felix Mendelssohn Bartholdy, Paul Lincke und andere. Musikalische Leitung: GMD Evan Christ, Moderation: Florian Mayer, mit Solisten und dem Opernchor des Staatstheaters Cottbus.
Lange Nacht der Landesausstellung
Ort: Schloss Doberlug - Schlossareal
Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-39130
www.brandenburgische-landesausstellung.de
Internationale Wanderausstellung "Die Betenden"
Vernissage mit Prof. Dr. Sylvia Vandermer
Ort: Klosterkirche
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
"Tom Swings"
Tom Gavron (Singer/Songwriter, Gesangslehrer und Pianist) spielt mit seinem Jazztrio "Tom Swings" Lieblingslieder aus dem umfangreichen American Songbook
Ort: Klausurhof
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 03535/465101
www.tomgavron.com
„Beati mundo corde - Selig, die ein reines Herz haben”
Die Seligpreisungen im Gregorianischen Choral
Ensemble Virga Strata Berlin
Leitung: Jochen Großmann, Krystian Skoczowiski
Ort: Klosterkirche
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„16. Mühlenfest”
Buntes Programm für Jung und Alt auf der Bühne, handwerkliche Traditionen und Kunsthandwerk, Führungen durch die ehemalige Getreidemühle, Schaumahlen, frisches Brot und Kuchen aus dem Steinbackofen
im Mühlengarten
Ort: Förderverein Naturpark
An der Elstermühle 7, 04928 Plessa
Info: Tel. 03533-5206
www.kulturverein-plessa.de
„Großkmehlen lädt ein”
Doppelschloss, Park, Gutshof und St. Georgskirche mit Silbermannorgel in Brandenburgs südlichster Gemeinde – zu erleben bei Führungen und Besichtigungen. 13, 14 und 15 Uhr Führungen im Schlossareal,
16 Uhr Orgelkonzert. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen werden Voranmeldungen erbeten
Ort: Großkmehlen
Info: www.grosskmehlen.de
Konzert des Instrumentalensembles „Jacaranda”
Ort: Klausurhof Doberlug, Schlossareal
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: www.doberlug-kirchhain.de
Mühlenmarkt „Gehen wa mal rüber”
Programm und bäuerliches Marktreiben mit traditionellem Handwerk sowie Musik
von Kathrin & Peter aus Cunewalde. Ausstellung zur Mühlenstraße in Sachsen und Preußen
Ort: Gemeinde Oppelhain
Gordener Weg, 03238 Rückersdorf OT Oppelhain
Info: Tel. 035325-570
„Orgel und Posaune - Matinee zum Pfingstfest”
Michael Rupp (Posaune) und Steffen Decker (Orgel)
Ort: Klosterkirche
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
"Jugend trifft Historie - Kunstineressierte auf Spurensuch"
Ansichten von Klosterkirche und Schloss Doberlug in
bildnerischen Darstellungen und Tonplastiken
Vernissage mit den Schüler/innen der Klasse 12 und 13
des Beruflichen Gymnasiums Falkenberg
Ort: Ev. Gemeindezentrum
Hauptstrasse 81, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
"Visionen für die Lausitz"
Filmgala des 9. Festivals für Umwelt- und Naturfilme „Ökofilmtour 2014”
Ort: Refektorium Doberlug
Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 0179-6674567
www.oekofilmtour.de
"Das Phantom von Sanssouci"
Premiere mit die "Schlossgeister" des Musiktheaters Schloss Doberlug im Förderverein e. V.
Ort: Refektorium Doberlug
Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: 035322-39110
„Sommerliche Abendmusik”
Musik von der Klassik bis zur Moderne, präsentiert von Pädagogen der Kreismusikschule.
7. Auflage der Veranstaltungsreihe der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“. Einlass ab 18 Uhr mit musikalischer Einstimmung durch Musikschüler
Ort: Kjellberg-Park
Geschwister-Scholl-Str.1, 03238 Finsterwalde
Infos: Kreismusikschule, Tel. 03531-7176200
„Saxdorfer Rosentage”
15.06., 15.00 Uhr Konzert mit "Quintessenz" (Dresden)
Ort: Galerie Saxdorf,
Hauptstraße 5, 04895 Saxdorf
Info: Tel. 035341-215203
www.saxdorf.de
„60 Jahre Reitsportgemeinschaft Oschätzchen"
Großes Reitsportwochenende brandenburgischer und sächsischer Reitsportvereine mit Wettkämpfen, Festveranstaltung und -umzug sowie Schauprogramm
Ort: RSG Oschätzchen
Dorfstr. 32, 04924 Oschätzchen
Info: Tel. 0162-9849072
„2. Preußisch-Sächsisches Handdruckspritzentreffen”
26 Spritzenmannschaften aus Brandenburg und Sachsen zeigen liebevoll restaurierte Handdruckspritzen bei unterhaltsamen Vorführungen und zum Teil in traditionellen Uniformen
Ort: Festplatz in Kahla
Döllinger Landstraße, 04828 Plessa OT Kahla
Info: Tel. 03533-510006
„Europäische Orgelnacht – Zehn Jahre Konzertzyklus im Uebigauer Land”
Matthias Maierhofer (Austin, TX/Graz, Orgel), Espen Melbø (Leipzig/Lillehammer, Orgel), und Christopher Lichtenstein (Herzberg, Orgel), spielen Werke von Josef Rheinberger, Edward Elgar, Marco Enrico
Bossi, Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, Oskar Lindberg, Guy Bovet und anderen
Ort: Kirche Uebigau
Info: www.uebigau-wahrenbrueck.de
„Lichternacht”
Gregorianik sowie meditative Pop- und Gospelklänge mit dem Trinity Gospelchor Finsterwalde und der Kantorei Bad Liebenwerda, Leitung: Dorothea Voigt und Andreas Jaeger
Ort: Klosterkirche Doberlug
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„Chorfest und Ehrung Paul Gerhardt”
mit Chören aus Brandenburg und Sachsen
15.00 – 16.00 Uhr | Freifläche
Chorprojekt des ehemaligen Sängerkreises Westlausitz (Leitung: Joachim Walter)
16.00 – 17.30 Uhr | Kirche
Luckauer Kammerchor »Cantemus« e.V. (Leitung: Peter Lippold) und Johann-Walter-Kantorei Torgau (Leitung: KMD Ekkehard Saretz)
17.30 – 18.30 Uhr | Freifläche
Steffen-Peschel-Trio mit »Choral trifft Jazz«
Ort: Schlossareal Doberlug und Klosterkirche
Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster
Tel. 03535-465100
„Camerata Instrumentale” (Berlin)
Musiker der Staatskapelle Berlin, des Orchesters der Komischen Oper und
des Orchesters des Friedrichstadtpalastes Berlin spielen das Forellenquintett
von Franz Schubert
Ort: Gut Saathain,
Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Info: Tel. 03533-819245
„Keramik-Workshops” für Kinder mit der Kunstpädagogin Maria Sagurna
Begleitprogramm zur Ausstellung „Von der Bauerntöpferei zum Bauhaus-Design
bis zur neoexpressionistischen Künstlerkeramik – Elbe-Elster-Keramik im sächsisch-brandenburgischen Dialog”
Ort: Atelierhof Werenzhain
Info: Atelierhof Werenzhain e. V.
"Märchen" mit Prof. Glemser (BTU)
Klavier-Abend mit Conferencier, bei dem Informationen zum Komponisten und dem zeitlichen Umfeld der einzelnen Stücke als Anregung an die Fantasie dienen, um Vergleiche anstellen zu können und auf bestimmte Aspekte der Werke hingewiesen wird.
Ort: Refektorium
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: 03535-465200
„Alles, was atmet, lobe den Herrn”
Konzert mit Schülern der evangelischen Schulen Doberlug-Kirchhains
Ort: Klosterkirche Doberlug
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„Höfefest”
Einblicke in eines der ältesten Häuser der barocken Planstadt Doberlug
Ort: HOF Nr.14 Doberlug
Hauptstraße 14, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: Tel. 035322-519911
„48-Stunden-Aktion” des VBB
Der VBB lädt ein zu einer Rundreise in die Region. Ein Busshuttle bringt sie zu ausgewählten Orten in der Umgebung
Ort: Bahnhof
Bahnhofstasse, 035322 Doberlug-Kirchhain
Info: www.doberlug-kirchhain.de
Handwerker- und Bauernmarkt
Lassen sie sich von altem Handwerk und regionalen Produkten begeistern
Ort: Bahnhofsvorplatz
Bahnhofstasse, 035322 Doberlug-Kirchhain
Info: www.doberlug-kirchhain.de
„1. Gourmetmarkt”
Frisches Gemüse zu Pasta, Fisch und Fleisch
Ort: Refektorium
Schlossplatz 1, 035322 Doberlug-Kirchhain
Info: www.doberlug-kirchhain.de
„Gräfin Cosel. Ein Frauenschicksal am Hofe August des Starken”
Puppenspiel des traditionellen Marionettentheaters Uwe Dombrowsky im Rahmen
der Buchhainer Festtage. Für Kinder ab 8 Jahren
Ort: Kirche Buchhain
Buchhainer Mittelstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain OT Buchhain
Info: Tel. 035327-4152
„... dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen ...” (Psalm 85,11)
Musikalische Begegnung der evangelischen Partnergemeinden Bergisch-Gladbach (NRW) und der Doberluger Klosterkirchengemeinden Lugau, Fischwasser und Eichholz. Orchestermusik und Gesang in der
Klosterkirche, maßgeblich getragen von der Kantorei Bergisch-Gladbach und dem Kammerorchester „Concertino“,
Leitung: Susanne Rohland-Stahlke
Ort: Klosterkirche Doberlug
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-2842
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„Romantischer Weinabend mit Musik für Oboe & Orgel”
Günter Gäbler (Gera), Oboe, und Andreas Marquardt (Saalfeld), Orgel, spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und anderen
Ort: Pöppelmann-Kirche zu Lebusa
Info: Verein zur Förd. der Kirchenmusik im Pfarrbereich Uebigau e. V.
„Wahrenbrücker Kirchennacht”
Konzert mit dem Ensemble "Canta d‘elysio" (18 Uhr) in der Taufkirche der Musiker Carl Heinrich und Johann Gottlieb Graun, außerdem Kirchenführungen mit Turmbesteigungen, Theaterspiel, meditative
Gute-Nacht-Musik sowie Kulinarisches
Ort: Evangelische Kirche Wahrenbrück
Info: Pfarramt Wahrenbrück,
Mühlgasse 1, 04924 Wahrenbrück
Tel.: 035341-94431
„Abgrenzung und Gemeinschaft”
Kunstprojekt im Kleingarten mit Ausstellung und Performance der Künstlerin Rosemarie Böhmchen und Schülern der 11. Klasse des Sängerstadt-Gymnasiums Finsterwalde unter der Betreuung von
Kunsterzieherin Petra Schober
Ort: Atelier ROSA
Am Wasserturm 6, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-8821
„Teichfahren in Ossak”
Im Jahr der Brandenburgischen Landesausstellung wird das Fahrerfeld für Preußen
und Sachsen aus dem Umland geöffnet
Ort: Dorfclub Ossak e.V.
Ringstraße, 03239 Sonnewalde OT Ossak
Info: Tel. 0163-2993398
„Führung durch die Brühl’sche Dreiflügelanlage”
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460
www.fv-schloss-martinskirchen.de
„Keramik-Workshops für Kinder mit der Kunstpädagogin Maria Sagurna”
Begleitprogramm zur Ausstellung „Von der Bauerntöpferei zum Bauhaus-Design bis
zur neoexpressionistischen Künstlerkeramik – Elbe-Elster-Keramik im sächsisch-brandenburgischen Dialog”
Ort: Atelierhof Werenzhain
Info: Atelierhof Werenzhain e. V.
„Reflexionen. Bach gespiegelt”
Konzert für Orgel und Violoncello mit Prof. Andreas Uibo , Orgel, und Aare Tammesalu, Violoncello (beide Tallin/Estland). Ein Konzert des Niederlausitzer Orgelfestivals
„Mixtur im Bass” 18.30 Uhr Kirchen- und Orgelführung
Ort: Dorfkirche Göllnitz
Dorfstr. 32, 03238 Göllnitz
Info: Tel. 03532-9243
„Wo Sachsen Preußen küsst”
Geführte Radtour zur Ersten Brandenburgischen Landesausstellung auf Schloss Doberlug.
Mit Führung durch die Ausstellung
Ort: Gut Saathain,
Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Info: Tel. 03533-819245
„Schöne Medlodien – edle Empfindungen”
10 Uhr Gebrüder-Graun-Wettbewerb 2014
19 Uhr Abschlussveranstaltung mit Preisträgerkonzert und Auszügen aus
der Jugendoper „Orpheus an der Elster“ nach Carl Heinrich Grauns „L’Orfeo“ (1752)
Veranstalter: Sparkassenstiftung "Zukunft Elbe-Elster-Land", Verband der Musik- und Kunstschulen des Landes Brandenburg und Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster
Ort: Refektorium und Klosterkirche Doberlug,
Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster
Tel. 03535-465100
„Großkmehlen lädt ein”
Doppelschloss, Park, Gutshof und St. Georgskirche mit Silbermannorgel in Brandenburgs südlichster Gemeinde – zu erleben bei Führungen und Besichtigungen. 13, 14 und 15 Uhr Führungen im Schlossareal,
16 Uhr Orgelkonzert. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen werden Voranmeldungen erbeten
Ort: Großkmehlen
Info: www.grosskmehlen.de
Eröffnung der Fotoaustellung
mit eingesandten Bildern des Wettbewerbes
"Wenn einer eine Reise tut, dann ... gibt es was zu sehen"
(ab 5. Juli jeweils Sa+So von 14:30 - 17:30 Uhr geöffnet)
Ort: Gut Saathain,
Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Info: Tel. 03533-819245
„Die Big Band Bad Liebenwerda im Konzert”
Ort: Klausurhof Doberlug,
Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: Tel. 03535/465101
„Führung durch die Brühl’sche Dreiflügelanlage”
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460
www.fv-schloss-martinskirchen.de
„Madrigalsingen”
Gesungene und mitgesungene Volkslieder, vorgetragen von der Kantorei Uebigau/Falkenberg, der Kinderkantorei Uebigau und der Akkordeongruppe Falkenberg/Uebigau
Ort: Kirche Uebigau