„Der begehrte Kirchturm. Szenen einer Nachbarschaft”
Komödie in fünf Szenen nach der Sage vom Kirchturm zu Hohenkuhnsdorf, aufgeführt von Schülern der Otto-Nagel-Grundschule Schönewalde. Mit historischen Tänzen der Tanzgruppe des Hortes, instrumental
unterstützt durch die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“. Eine Initiative der Interessengemeinschaft Kranichgrund (e.V. i.G.)
Ort: Festscheune des Guts Ahlsdorf
Parkstr. 7, 04916 Schönewalde OT Ahlsdorf
Info: Tel. 0178-6841303
„Zisterzienser-Mönche des Klosters Dobrilugk öffnen ihre Weinkeller
zum 421. Moienmarkt Historische Szene, gespielt von Schliebenern, verbunden
mit einem Rundgang durch die historischen Weinkeller und Weinpräsentation”
Ort: Schliebener Moienmarkt- und Kulturverein e.V.
Lange Straße 45 g, 04936 Schlieben
Info: Tel. (0)35361-80881
www.moienmarkt.de
„Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg”
Ein Strauß beliebter Melodien als Benefiz zugunsten der Erhaltung und Sanierung
von Schloss Neudeck
Ort: Schloss Neudeck
Dorfstraße, 04895 Uebigau-Wahrenbrück OT Neudeck
Infos: Tel. 035341-497510
„Lobetanz in Bönitz”
Tanzveranstaltung nach historischem Vorbild, Eröffnung mit Programm in der Kirche
Ort: Evang. Kirche Bönitz
Dorfstraße, 04924 Bönitz
Info: Tel. 035341-94431
„Orgel-Konzert”
Alte Lieder wachgeküsst. Orgelimprovisationen über Choräle aus Preußen und Sachsen mit Johannes Gebhardt (Greifswald)
Ort: Ev. St. Nikolai-Kirche
Markt 24, 04924 Bad Liebenwerda
Info: Tel. 035341-2776
Historische Ratssitzung „Wo Preußen Sachsen küsst” zum 421. Moienmarkt
Historische Ratssitzung zu Gegebenheiten der Zeit vor und nach dem Wiener Kongress mit besonderem Fokus auf das Schliebener Leben in dieser Zeit
Ort: Schliebener Moienmarkt- und Kulturverein e.V.
Lange Straße 45 g, 04936 Schlieben
Info: Tel. 035361-80881
„Sommerfest am Schloss Martinskirchen”
Samstag, 5.7., 15 Uhr Musikalische Stunden mit Künstlern der Region
Sonntag, 6.7., 18 Uhr, Theateraufführung in Zusammenarbeit mit der 4. Klasse
der Evangelischen Grundschule Tröbitz
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460
www.fv-schloss-martinskirchen.de
„Moienwahl beim 421. Moienmarkt” – Schliebener Mädchen verbinden Historie
und Moderne Moienwahl mit modernen und historischen Aufgabenstellungen,
danach Umzug von der Stadtbühne in die historische Kellerstraße zur Übergabe
des Moienkellers an die neugewählte Moie
Ort: Schliebener Moienmarkt- und Kulturverein e.V.
Lange Straße 45 g, 04936 Schlieben
Info: Tel. 035361-80881
„Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 5
und Johannes Brahms‘ Symphonie Nr. 4”
Konzert des Deutschen Symphonieorchesters Berlin, Leitung: Tugan Sokhiev, Klavier:
Igor Levit Brandenburgische Sommerkonzerte – Klassiker auf Landpartie
Ort: Schloss Doberlug - Schlosswiese
Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-39130
„Genesis Classic mit Ray Wilson & Band an der F60”
Die erfolgreichsten Hits von Genesis auf großer Bühne in Originalversion
Ort: Besucherbergwerk F60
Bergheider Straße 4, 03238 Lichterfeld
Infos: Tel. 03531-60800
„Energie-Puppen on Tour”
5. Erneuerbare-Energien-Messe Elbe-Elster in der Brikettfabrik LOUISE Großer Energie- und Familiensonntag im Energieort Uebigau-Wahrenbrück mit Schauvorführung von echtdampfbetriebenen
Brikettpressen, Chorauftritten sowie Präsentationen zahlreicher Unternehmen aus dem Bereich Metall & Elektro, erneuerbare Energien, Heizungs- Wärme- und Gebäudetechnik und Elektromobilität.
Erstaufführung des Puppentheaters „Energie-Puppen on Tour" der Puppenbühne Regenbogen mobil (Frankena) sowie zahlreiche Experimente für kleine Forscher
Ort: Brikettfabrik LOUISE
Louise III, 04924 Uebigau-Wahrenbrück OT Domsdorf
Infos: Tel. 035365-8910
„August der Starke und Preußen-König Friedrich treffen Schliebener Persönlichkeiten beim 421. Moienmarkt” - Amüsante Betrachtung historischer Treffen Augusts des Starken und des Preußen-König Friedrich mit Persönlichkeiten der Stadt bzw. des Amtes Schlieben
Ort: Schliebener Moienmarkt- und Kulturverein e.V.
Lange Straße 45 g, 04936 Schlieben
Info: Tel. 035361-80881
„Führung durch die Brühl’sche Dreiflügelanlage”
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460
www.fv-schloss-martinskirchen.de
„In Memoriam.”
Erinnerungsnachmittag für den Finsterwalder Maler Eckard Böttger anlässlich
seines 60. Geburtstages
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
„Wen küsst …”
Lesung und Gespräch mit Elbe-Elster-Landrat Christian Heinrich-Jaschinski
Ort: Klosterkirche
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„Führung durch die Brühl’sche Dreiflügelanlage”
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460
www.fv-schloss-martinskirchen.de
„Concert Royal”
Bläsermusik des 18. Jahrhunderts mit dem originalen Instrumentarium
der jeweiligen Epochen und Länder
Ort: Galerie Saxdorf,
Hauptstraße 5, 04895 Saxdorf
Info: Tel. 035341-215203
„Keramik-Workshops für Kinder mit der Kunstpädagogin Maria Sagurna”
Begleitprogramm zur Ausstellung „Von der Bauerntöpferei zum Bauhaus-Design
bis zur neoexpressionistischen Künstlerkeramik. Elbe-Elster-Keramik
im sächsisch-brandenburgischen Dialog”
Ort: Atelierhof Werenzhain
Info: Atelierhof Werenzhain e. V.
„Pyro Games 2014”
Musikalisch inszenierte, gigantische Feuerwerksshow in der imposanten
Kulisse der längsten Abräumförderbrücke Europas
Ort: Besucherbergwerk F60
Bergheider Straße 4, 03238 Lichterfeld
Infos: Tel. 03531-60800
„Nabucco”
Open Air-Aufführung der Verdi-Oper. Wunderschöne Stimmen und Kostüme
vor der prächtigen Kulisse des Doberluger Schlosses
Ort: Schloss Doberlug - Schlosswiese
Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-39130
„Kunst aus Glas"
Ausstellungseröffnung zur Werkschau der Künstlerin Chris Bird-Jones aus Wrexham, Wales
Ort: Skulpturengarten / Atelier Catrin Große
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-34265
www.catrin-grosse.de
„Großkmehlen lädt ein”
Doppelschloss, Park, Gutshof und St. Georgskirche mit Silbermannorgel in Brandenburgs südlichster Gemeinde – zu erleben bei Führungen und Besichtigungen. 13, 14 und 15 Uhr Führungen im Schlossareal,
16 Uhr Orgelkonzert. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen werden Voranmeldungen erbeten
Ort: Großkmehlen
Info: www.grosskmehlen.de
„Das Besondere Konzert”
Das Leipziger Vocalconsort beginnt um 16.00 Uhr mit einem Tribut für John Lennon in der Klosterkirche. Mit dem Vokal-Sextett ONAIR aus Berlin geht es dann um 18.00 Uhr auf der Bühne im Klausurhof des Doberluger Schlossareals weiter.
Ort: Klosterkirche und Schlossareal Doberlug,
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Info: Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster
Tel. 03535-465100
„Führung durch die Brühl’sche Dreiflügelanlage”
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460
www.fv-schloss-martinskirchen.de
„Keramik-Workshops für Kinder mit der Kunstpädagogin Maria Sagurna”
Begleitprogramm zur Ausstellung „Von der Bauerntöpferei zum Bauhaus-Design
bis zur neoexpressionistischen Künstlerkeramik. Elbe-Elster-Keramik
im sächsisch-brandenburgischen Dialog“
Ort: Atelierhof Werenzhain
Info: Atelierhof Werenzhain e. V.
„Keramik-Workshop mit der Keramikerin Christel Kiesel”
Begleitprogramm zur Ausstellung „Von der Bauerntöpferei zum Bauhaus-Design
bis zur neoexpressionistischen Künstlerkeramik. Elbe-Elster-Keramik
im sächsisch-brandenburgischen Dialog”
Ort: Atelierhof Werenzhain
Info: Atelierhof Werenzhain e. V.
„Von der Bauerntöpferei zum Bauhaus-Design bis zur neoexpressionistischen
Künstlerkeramik” – Elbe-Elster-Keramik im sächsisch-brandenburgischen Dialog
Führung und Vortrag mit Dr. Karla Bilang zur Ausstellung
Ort: Atelierhof Werenzhain
Info: Atelierhof Werenzhain e. V.
„vocalis ensemble dresden”
Geistliche und weltliche Chormusik alter Meister sowie Werke
des 18. und 19. Jahrhunderts und zeitgenössische Kompositionen
Ort: Galerie Saxdorf,
Hauptstraße 5, 04895 Saxdorf
Info: Tel. 035341-215203
„Jahr und Tag – Vom Morgen bis zum Abend”
3. Konzertwochenende der Konzertreihe „Mixtur im Bass“
mit Organist Prof. Martin Schmeding (Freiburg/Breisgau)
15.30 Uhr Kaffeetafel
16 Uhr Kirchenführung
17 Uhr Konzertbeginn
Ort: Klosterkirche
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-2842
www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de
„Führung durch die Brühl’sche Dreiflügelanlage”
Ort: Schloss Martinskirchen
Hauptstr. 54, 04895 Mühlberg/Elbe OT Martinskirchen
Info: Tel. 01522-7550460
www.fv-schloss-martinskirchen.de
„Keramik-Workshops für Kinder mit der Kunstpädagogin Maria Sagurna”
Begleitprogramm zur Ausstellung „Von der Bauerntöpferei zum Bauhaus-Design
bis zur neoexpressionistischen Künstlerkeramik – Elbe-Elster-Keramik
im sächsisch-brandenburgischen Dialog”
Ort: Atelierhof Werenzhain
Info: Atelierhof Werenzhain e. V.