"Lebendiger Orden mit großer Tradition.
Die Geschichte des Deutschen Ordens 1190 bis heute"
Wanderausstellung des
Deutschordensmuseum Bad Mergentheim
Veranstaltungsstätte:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
Bad Liebenwerda
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
www.museumsverbund-lkee.de
"Sehnsucht Himmel Blau"
Multimediales Kulturprojekt des Altenauer Künstlers
Paul Böckelmann
Veranstaltungsstätte:
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
E-Mail: museumsverbund@lkee.de
www.museumsverbund-lkee.de
Sonderausstellung "Schilder und Bilder"
Historische Orientierungs- und Erinnerungshilfen
Veranstaltungsstätte:
Weißgerbermuseum,
Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Weißgerbermuseum,
Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2293
Malerei und Grafik von Petra Schade aus Radeburg
Galeriegespräch am 21. Januar 2016 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler",
Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf,
August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
Sonderausstellung "Landschaft im Wandel" -
Projekt von Kulturland Brandenburg
Fotoschau mit Bildern des Potsdamer Fotografen Frank Gaudlitz
Veranstaltungsstätte:
Museum Mühlberg 1547,
Klosterstraße 9 in 04931 Mühlberg
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum Mühlberg 1547,
Klosterstraße 9 in 04931 Mühlberg
Tel. 035342 837002
Schülerarbeiten – Gymnasium Elsterwerda
Galeriegespräch am 11. März 2016 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler",
Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf,
August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
Sonderausstellung "Augenweile"
Zeichnung, Objekt, Video von Iris Stöber
Veranstaltungsstätte:
Weißgerbermuseum,
Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Weißgerbermuseum,
Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2293
"Gustav Weiß. Kunst im digitalen Zeitalter"
Veranstaltungsstätte
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
E-Mail: museumsverbund@lkee.de
"Weitersagen. Von Generation zu Generation"
Sonderausstellung mit Illustrationen von
Eckard Böttger
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
Amateurkunstausstellung
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
"Eene, meene, muh…" - Kinderspiel in Brandenburg
Eine Erlebnis- und Aktions-Ausstellung für die ganze Familie produziert vom
Archiv historische Alltagfotografie in Kooperation mit dem Brandenburgischen Freilichtmuseum Altranft
Veranstaltungsstätte:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
Malerei von Anja Nürnberger aus Halle
Galeriegespräch am 22. April 2016 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler",
Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf,
August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
"Tag der offenen Tür" anlässlich des
5. Jahrestags des Bestehens der Gedenkstätte
mit Führungen durch das Außengelände um 10.30 Uhr (große Führung ca.2,5 Std.) und 13 Uhr (kleine Führung ca. 1,5 Std.), Internationales Forum mit Beiträgen zum Thema "unvergessen: Sinti und Roma-Häftlinge"
Veranstaltungsstätte:
Gedenkstätte, Str. d. Arbeit 41, 04936 Schlieben
Ansprechpartner/Veranstalter:
Verein Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga e.V.,
Str. d. Arbeit 8, 04936 Schlieben
Uwe Dannhauer
Tel. 035361 80426
Dr. Jürgen Wolf
Tel. 035361 416
Martin Luther - Lebens- und Reformationsgeschichte in Zinnfiguren-Dioramen (Stadtmuseum Halberstadt)
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
"DREI"
Künstlerische Positionen von Katrin Bautze (Malerei), Katja von Helldorff (Zeichnung), Stephanie Pfeiffer (Malerei)
Eröffnung am 1. Mai 2016, 15 Uhr mit Musik von Stephanie Pfeiffer
Veranstaltungsstätte:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76,
03253 Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76,
03253 Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
"Tag des offenen Ateliers"
Wie Künstler leben und arbeiten, soll das Projekt
"Offenes Atelier" zeigen
Erneut öffnen Künstler des Elbe -Elster-Kreises ihre Ateliertüren und geben Einblick in ihre Lebens- und Arbeitswelten. Dann lassen sich die Künstler bei der Arbeit über die Schultern schauen, stellen eigene und Arbeiten befreundeter Künstler vor, bieten sie zum Verkauf an und laden zu Kunstaktionen in die ganz besondere, sonst verschlossene Welt des Ateliers.
Veranstaltungsstätte:
teilnehmende Künstler im EE-Kreis
Eintrittspreis:
Eintritt frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt,
Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 46-5106
"Miguel Sanoja – Skulpturen aus Venezuela und eine deutsche Biografie"
In der Galerie ALTENAU 04 werden die Skulpturen von Miguel Sanoja ausgestellt. Dazu wird ein Katalog mit den Arbeiten und den Biografien des Paares erscheinen. Dieser Katalog soll einerseits das künstlerische Werk würdigen uns auf der anderen Seite eine deutsche Biografie ehren. Die Ausstellung wird eine andere, uns aber nicht fremde Kultur zeigen. Es gibt keine fremde Kultur, nur menschliche Kulturen und so schließt sich der Kreis Leben Kunst Leben.
Veranstaltungsstätte:
Galerie ALTENAU 04, Alter Pfarrhof, Dorfstraße 4,
04931 Mühlberg OT Altenau
Ansprechpartner/Veranstalter:
E.R.N.A & Paul Böckelmann
ALTENAU 04 - ATELIERS & GALERIE IM ALTEN PFARRHOF
Dorfstraße 4 in 04931 Mühlberg/ OT Altenau
Tel. 035342 588
mobil 0176 40182753
Sonderausstellung "Berufs-Bilder"
Das lebendige Handwerk in Doberlug-Kirchhain
Veranstaltungsstätte:
Weißgerbermuseum,
Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Weißgerbermuseum,
Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2293
Sonderausstellung "Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses"
gemeinsam mit dem Museum Schloss Doberlug
Eröffnung am 12.06.2016 um 10 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Museum Mühlberg 1547,
Klosterstraße 9 in 04931 Mühlberg
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum Mühlberg 1547,
Klosterstraße 9 in 04931 Mühlberg
Tel. 035342 837002
Sonderausstellung "Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses"
gemeinsam mit dem Museum Mühlberg 1547
Eröffnung am 12.06.2016 um 14 Uhr
Veranstaltungsstätte
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
Elke Gründemann & Malschüler zeigen Glas und Porzellan, Skulpturen und Malerei
Galeriegespräch am 23. Juni 2016 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie „Hans Nadler“,
Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf,
August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
Frühe Konzentrationslager in Brandenburg
Gedenkstätte Sachsenhausen
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
Eckard Kempin – Maler und Grafiker
Personalausstellung anlässlich des 75. Geburtstages
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
"Offering"
Installation und Zeichnung von Heesu Yoon (Gongju, Korea)
Präsentation von Kleidung und Taschen von Miran Je (Seoul, Korea)
Eröffnung am 3. Juli 2016, 15 Uhr mit Laudatio durch Katja Jedermann (Berlin), musikalischer Umrahmung und Gesprächen mit den Künstlern
Veranstaltungsstätte:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76,
03253 Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76,
03253 Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
Seilzeitalter
Das löbliche Gewerk der Seiler zu Kirchhayn und in der Welt - Privat-Sammlung
der Seilerei Langmann
Veranstaltungsstätte
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
Malerei und Grafikobjekte von Gerhard Rückert aus Senftenberg
Galeriegespräch am 19. August 2016 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler",
Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf,
August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
"Jubiläumsschau 20 Jahre Atelierhof Werenzhain"
Multimediale Jubiläumsschau rundum Galerie und Hofgelände mit Arbeiten aus dem regionalen bis internationalen Spektrum des Vereins
Eröffnung am 13. August, 15 Uhr,
Laudatio: Dr. Karla Bilang (Berlin), Musik: Ingeborg Freytag (Leipzig)
18 Uhr Performance von Bridge Markland (Berlin)
Veranstaltungsstätte:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76,
03253 Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76,
03253 Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
"8. Internationale Kinder- und Jugendkunstwoche auf Gut Saathain"
Präsentiert werden die Arbeiten der Teilnehmer der Projektwoche auf Gut Saathain
Eröffnung am 14. August 2016 um 11 Uhr
Veranstaltungsstätte
Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Ansprechpartner/Veranstalter
Gut Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Tel. 03533 819245
Sonderausstellung "Bahres und Wahres"
Historische Zahlungsmittel aus der Sammlung des Weißgerbermuseums
Veranstaltungsstätte:
Weißgerbermuseum,
Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Weißgerbermuseum,
Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 2293
weissgerbermuseum@doberlug-kirchhain.de
Die lustige Figur im Puppenspiel
Sonderausstellung zum Puppentheaterfestival
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda,
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
Malerei von Cornelia Götze aus Prösen
Galeriegespräch am 7. Oktober 2016 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler",
Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf,
August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
"Unterwegs in den heimischen Wäldern und Fluren" - Tierfotografie von Heinz-Dietrich Hubatsch (Schwarzenburg)
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde,
Lange Straße 6 - 8, 03238 Finsterwalde
Tel. 03531 30783
HANDwerk
Fotografie von Walter Schönenbröcher
Eröffnung am 4. Oktober 2016 um 18 Uhr
Veranstaltungsstätte
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum Schloss Doberlug,
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
"Tag der offenen Tür" anlässlich des
72. Jahrestags der großen Explosion
mit Führungen durch das Außengelände um 10.30 Uhr (große Führung ca.2,5 Std.) und 13 Uhr (kleine Führung ca. 1,5 Std.)
Ansprechpartner/Veranstalter:
Verein Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga e.V.,
Str. d. Arbeit 8, 04936 Schlieben
Uwe Dannhauer
Tel. 035361 80426
Dr. Jürgen Wolf
Tel. 035361 416
Die Geschichte des Kinderwagens – eine Sonderausstellung zur Zeitzer Kinderwagenindustrie
Die Sonderausstellung lädt zu einer spannenden und vergnüglichen Zeitreise durch die Geschichte des Kinderwagens ein. Auch Babykleidung, Taufkleider, Taufbriefe und anderes Zubehör werden gezeigt. Der Besucher erhält einen Einblick in die Zweckmäßigkeit, Schönheit und den Formenreichtum alter Kinderwagen, die uns heute noch fasziniert.
Veranstaltungsstätte
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
Bad Liebenwerda, Burgplatz 2,
04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
Bad Liebenwerda, Burgplatz 2,
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
Malerei von Katrin Bautze aus Rahnisdorf
Galeriegespräch am 25. November 2016 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler",
Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf,
August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
Sonderausstellung "Zinnfiguren aus dem Zinnstübel Lebusa"
Veranstaltungsstätte
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg
Ansprechpartner/Veranstalter
Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg
Tel. 035342 837002