"Schülerarbeiten der 12. Klasse des Gymnasium Elsterwerda"
Galeriegespräch am 27. Februar 2015 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler", Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
E-Mail: anjaheinrich.ee@t-online.de
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de
"Sagenhafte Steinkreuze"
Eine Wanderausstellung des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und
des Archäologischen Landesmuseums
Veranstaltungsstätte:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Internet: www.lkee.de
"Feuer-Erde-Wasser-Luft"
Sonderausstellung zum Schulprojekt der Grund- und Oberschule "Johannes Clajus"
Herzberg
Veranstaltungsstätte:
Bürgerzentrum, Uferstraße 6 in 04916 Herzberg
Ansprechpartner/Veranstalter:
Stadtbibliothek Herzberg, Frau Arndt, Uferstraße 6 in 04916 Herzberg
Tel. 03535 482340 oder 482341
E-Mail: bibliothek@stadt-herzberg.de
Internet: www.sb-herzberg.de
Öl-Zeichnungen, Radierungen, Porträts, Malerei und Grafik von
Katharina Probst aus Dresden
Galeriegespräch am 10. April 2015 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler", Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
E-Mail: anjaheinrich.ee@t-online.de
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de
"Das mittelalterliche Skriptorium" – Eine Ausstellung von Dr. Alice Selinger
ergänzt mit Originalurkunden, die im Kloster Dobrilugk entstanden sind und
Leihgaben des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam
Dazu ein museumspädagogisches Angebot: Kleines Skriptorium - mit Federkiel und
Tinte schreiben wie die Zisterzienser in Dobrilugk (telefonische Voranmeldung nötig)
Veranstaltungsstätte:
Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum im Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
E-Mail: museumsverbund@lkee.de
"Mit den Augen der Sehnsucht …" – EinBlick in die Welt der Zisterzienser
Fotoausstellung von Eva und Rolf Kunzmann, Bayreuth
Fotos von Eva Kunzmann, Bayreuth
Veranstaltungsstätte:
Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum im Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
E-Mail: museumsverbund@lkee.de
"1-2-3-Allerlei" - Malerei und Fotografie von Dietrich Braumann
sowie
"Lebensbegegnungen" - Malerei von Klaus Kuhrmann
Doppelausstellung - 2 Ausstellungen unter einem Dach
Veranstaltungsstätte:
Bürgerzentrum, Uferstraße 6 in 04916 Herzberg
Ansprechpartner/Veranstalter:
Stadtbibliothek Herzberg, Frau Arndt, Uferstraße 6 in 04916 Herzberg
Tel. 03535 482340 oder 482341
E-Mail: bibliothek@stadt-herzberg.de
Internet: www.sb-herzberg.de
"24. April"
Gemeinschaftsausstellung Deutschland - Armenien
Veranstaltungsstätte:
Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Gut-Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
E-Mail: info@gut-saathain.de
Internet: www.gut-saathain.de
"JOYLAND"
Ausstellung Multimedia, Malerei, Grafik, Skulptur, Schmuck des Finsterwalder
Künstlers Sebastian Arsand
Ausstellungseröffnung am 1. Mai 2015 um 15 Uhr mit musikalischer Umrahmung,
Laudatio: Eva Kallinich
Rahmenprogramm zur Ausstellung:
12. Mai | Kinder treffen Künstler: "Kreatives Schnitzen" mit Sebastian Arsand | 10-13
Uhr, für Schulklassen geeignet, pro Person 5 €, bitte frische Avocado und ein spitzes
Messer mitbringen
7. Juli | Kinder treffen Künstler: ‚Papierkörper formen und schöpfen mit Bindedraht
und Papier’ mit Barbara Lörz | 8-13 Uhr, für Schulklassen geeignet, pro Person 8 €
Veranstaltungsstätte:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
E-Mail: atelierhof-werenzhain@gmx.de
Internet: www.atelierhof-werenzhain.de
Tag des offenen Ateliers
Wie Künstler leben und arbeiten, soll das Projekt „Offenes Atelier“ zeigen
Erneut öffnen Künstler des Elbe-Elster-Kreises ihre Ateliertüren und geben Einblick in ihre Lebens- und Arbeitswelten. Dann lassen sich die Künstler bei der Arbeit über die Schultern schauen, stellen eigene und Arbeiten befreundeter Künstler vor, bieten sie zum Verkauf an und laden zu Kunstaktionen in die ganz besondere, sonst verschlossene Welt des Ateliers.
Veranstaltungsstätte:
teilnehmende Künstler im EE-Kreis
Eintrittspreis:
Eintritt frei
Ansprechpartner/Veranstalter:
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Frau Harnisch, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
Tel. 03535 465106
E-Mail: kulturamt@lkee.de
"kleine Kultur.Tage" in der Schülerkunstausstellung 2015
Veranstaltungsstätte:
Kraftwerkshalle der Brikettfabrik "Louise", Louise 111 in 04924 Domsdorf
Ansprechpartner/Veranstalter:
Schülerakademie EE e. V., Herr Füssel, Louise 111 in 04924 Domsdorf
Tel. 0171 8827227
Schlösser und Gärten der Mark
Fotoausstellung
Vortrag zur Ausstellung am Donnerstag, 04. Juni 2015 um 19.00 Uhr
von und mit Frau Dr. Sibylle Badtübnr-Gröger,
Vorsitzende des "Freundeskreises Schlösser und Gärten der Mark"
Veranstaltungsstätte:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 12455
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Porträtfotografie von Doro Meyer aus Dresden
Galeriegespräch am 29. Mai 2015 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler", Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 4351 oder 0160 93585693
E-Mail: anjaheinrich.ee@t-online.de
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de
"Landschaft zwischen Elbe und Elster" –
Berufskunstausstellung des LAndkreises Elbe-Elster
Veranstaltungsstätte:
Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum im Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
E-Mail: museumsverbund@lkee.de
"So bunt wie unser Land"
20 Jahre Malkurs auf Gut Saathain
Veranstaltungsstätte:
Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Gut-Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 819245
E-Mail: info@gut-saathain.de
Internet: www.gut-saathain.de
"Papier - alles in allem"
Veranstaltungsstätte:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 32797
E-Mail: atelierhof-werenzhain@gmx.de
Internet: www.atelierhof-werenzhain.de
Acrylmalerei von Maysun Kellow aus Werenzhain
Galeriegespräch am 17. Juli 2015 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler", Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 / 4351 oder 0160 93585693
E-Mail: anjaheinrich.ee@t-online.de
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de
Retrospektive des künstlerischen Werkes von SR Dr. med. Manfred Tarnick
anläßlich seines 80. Geburtstages
Eröffnung und Ausstellungsgespräch am 17. Juli 2015 um 19.00 Uhr
Laudator ist Rudolf Renner aus Senftenberg
Veranstaltungsstätte:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 / 12455
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Internet: www.lkee.de
"Internationale Kinder- und Jugendkunstausstellung"
Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche auf Gut Saathain
Veranstaltungsstätte:
Gut Saathain, Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Gut-Saathain e. V., Am Park 5, 04932 Röderland, OT Saathain
Tel. 03533 / 819245
E-Mail: info@gut-saathain.de
Internet: www.gut-saathain.de
Kindheitsbilder - Alltagsfotografie in Brandenburg
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Tel.: 03531 / 30783
E-Mail: kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Malerei und Objekte von Klaus Kunschke aus Würdenhain
Galeriegespräch am 4. September 2015 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie „Hans Nadler“, Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 / 4351 oder 0160 93585693
E-Mail: anjaheinrich.ee@t-online.de
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de
Vom Ausstellungschef zum Maler
Dieter Tosch. Ein Deutscher mit französischen Farben
Ausstellungseröffnung am Freitag, 28.08.2015 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Tel.: 03531 / 30783
E-Mail: kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
Internet: www.lkee.de
"Pole Puppenspäler - gezeichnet von Maren Briswalter
Ausstellung zum 17. Internationalen Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land
Veranstaltungsstätte:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 / 12455
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Internet: www.lkee.de
„Landstrich – Naturerleben“ – Junge Künstler_innen aus Quebec stellen aus
Zeichnungen, Fotografie, Skulptur
mit Eve Roy Breton, Maria Brunet, Richard Noury
Kuratorin: Gentiane la France/ Quebec (Kunsthistorikerin)
Eröffnung 6.September 15 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstr. 76, 03253 Doberlug-Kirchhain, OT Werenzhain
Tel. 035322 / 32797
E-Mail: atelierhof-werenzhain@gmx.de
Internet: www.atelierhof-werenzhain.de
"Sehnsucht Himmel Blau"
Multimediales Kulturprojekt
Veranstaltungsstätte:
Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum im Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888520
E-Mail: museumsverbund@lkee.de
"Terra incognita. Das Elbe-Elster-Land"
Ein Projekt im Rahmen des Themenjahres von Kulturland Brandenburg 2015
Veranstaltungsstätte:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 / 12455
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Aquarelle von Kurt Theuerkauf aus Torgau
Galeriegespräch am 16. Oktober 2015 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler", Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 / 4351 oder 0160 93585693
E-Mail: anjaheinrich.ee@t-online.de
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de
"Historische Urkunden aus dem Herzberger Stadtarchiv"
Veranstaltungsstätte:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 / 12455
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Internet: www.lkee.de
Grafik und Plastik von Catrin Große aus Doberlug
Galeriegespräch am 11. Dezember 2015 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Kleine Galerie "Hans Nadler", Hauptstraße 29 in 04910 Elsterwerda
Ansprechpartner/Veranstalter:
Heimatverein Elsterwerda, Gerhard Scherf, August-Bebel-Straße 62a in 04910 Elsterwerda
Tel. 03533 / 4351 oder 0160 93585693
E-Mail: anjaheinrich.ee@t-online.de
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de
WeiterSagen. Von Generation zu Generation
Ausstellungseröffnung am Freitag, 04.12.2015 um 16.00 Uhr
Veranstaltungsstätte:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Ansprechpartner/Veranstalter:
Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster, Lange Straße 6-8,
03238 Finsterwalde
Tel.: 03531 / 30783
E-Mail: kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
Internet: www.lkee.de