9. Amateurkunstausstellung des Landkreises Elbe-Elster
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
Ausstellung zum 200jährigen Bestehen der historischen Grenze
Ort: Gemeindehaus Merzdorf
Hauptstraße 15, 04932 Merzdorf
Infos: www.heimatverein-merzdorf.de
Ausstellung mit Keramik von Christina Müller aus Halle und Malerei
und Grafik von Sven Großkreuz aus Halle
Ort: Kleine Galerie „Hans Nadler”
Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de
Schüler-Ausstellung „Nachbarschaft”
Ort: Atelierhof Werenzhain
Info: Tel. 035322-32797
www.atelierhof-werenzhain.de
„stummlaut”
65 Bilder von Karen Böckelmann (1979 – 2009)
Ort: Altenau 04. Galerie und Ateliers im alten Pfarrhof
Info: E.R.N.A. und Paul Böckelmann
„Lessing. Ein Sachse in Preußen”
Partnerausstellung der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung
Ort: Lessing-Museum Kamenz
„Paul Gerhardt - Leben, Lieder und Legenden” - Korrespondenzausstellung
zur 1. Brandenburgischen Landesausstellung im Schloss Doberlug
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
„Aquarell, Acryl, Druckgrafik und Radierung” - Ausstellung mit Arbeiten
von Michael Klose aus Arnsdorf
Ort: Kleine Galerie „Hans Nadler”
Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de
1815. Als damals wir »Musspreußen« wurden
Partnerausstellung der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung
Ort: Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters
des Landkreises Elbe-Elster in Bad Liebenwerda
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Info: Tel. 035341/12455
„Von der Bauerntöpferei zum Bauhaus-Design bis zur neoexpressionistischen Künstlerkeramik” – Elbe-Elster-Keramik im sächsisch-brandenburgischen Dialog
Ort: Atelierhof Werenzhain
Infos: Te. 035322-32797
Catrin Große
Arbeiten der Künstlerin im einstigen Wachhaus der Nationalen Volksarmee
am Schlossplatz 1. Besuchern stehen Atelierbereich und Skulpturengarten offen.
Ort: Skulpturengarten / Atelier Catrin Große
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-34265
www.catrin-grosse.de
Internationale Wanderausstellung "Die Betenden"
täglich geöffnet (außer montags)
Künstlerische Gestaltung: Prof. Dr. Sylvia Vandermer
Gebetstexte und Mediationen: Benediktinerpater Dr. Anselm Grün
Ort: Klosterkirche Doberlug
Schlossstrasse, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
"Jugend trifft Historie - Kunstineressierte auf Spurensuch"
samstags und sonntags geöffnet (jeweils 13 bis 17 Uhr)
Ansichten von Klosterkirche und Schloss Doberlug in
bildnerischen Darstellungen und Tonplastiken
- eine Ausstellung des Beruflichen Gymnasiums Falkenberg -
Ort: Ev. Gemeindezentrum
Hauptstrasse 81, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 0176-65903540
www.klosterkirchengemeinde-doberlug.de
„Elisabeth Jenny genannt Ella Lettre - Porträt der Künstlerin und Unternehmerin” -
Die Ausstellung berichtet über das Leben der Künstlerin und mutigen Unternehmerin und knüpft damit an eine alte Tradition auf Schloss Neudeck an. Für zahlreiche namhafte Künstler, Schriftsteller,
Unternehmer und Politiker aus Sachsen und Preußen war Schloss Neudeck aufgrund seiner Lage, seiner baulichen Schönheit ein Ort, wo man sich regelmäßig zum geistig-kulturellen Austausch traf und sich
erholte.
Ort: Schloss Neudeck
Dorfstraße, 04895 Uebigau-Wahrenbrück OT Neudeck
Infos: Tel. 035341-497510
www.schloss-neudeck.net
Erste Brandenburgische Landesausstellung
„Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft”
Ort: Schloss Doberlug
Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-39130
www.brandenburgische-landesausstellung.de
„SACHSENS GLANZ und PREUSSENS GLORIA"
Ausstellung der Künstlerin Angela Willeke
Zu diesem besonderen Anlass hat die Künstlerin zum Thema zweier Könige, die gegensätzlicher nicht sein konnten, gearbeitet. Es entstanden eigens dazu eine Werkgruppe an Glas-Bildern und Installationen. (geöffnte Sa/So 14-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung)
Ort: K U N S T . H A U S am See, Atelier & Ausstellung Angela Willeke
Werenzhainer Ziegelei 01, 03253 Doberlug-Kirchhain / OT Werenzhain
Info: Tel. 035322-4764
„Musspreußen und die DDR”
Dokumente und Karten zur preußisch-sächsischen Grenze, dazu viele Sachgegenstände
der DDR in einer ständigen Ausstellung in der Museumsgaststätte Röderschänke
Ort: Museumsgaststätte Röderschänke
Am Sportplatz 1, OT Stolzenhain, 04932 Röderland
Infos: Tel. 03533-8328
www.museumsgaststätte-röderschänke.de
"Die Sprache der Farben"
Malkurse unter der Leitung von Ararat Haydeyan stellen aus
Ort: Gut Saathain,
Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Info: Tel. 03533-819245
„Was Sachsen recht ist, ist Preußen billig.”
Die Eisenwerke der Grafen von Einsiedel
Partnerausstellung der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung
Ort: Kunstgussmuseum Lauchhammer
Info: www.kunstgussmuseum.de
„Tiefe Sandmeere … niedliche Städtgen … tätige Bewohner” -
Doberlug-Kirchhain und die Niederlausitz im Bild historischer Karten.
Eine Ausstellung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
Fotoaustellung
mit eingesandten Bildern des Wettbewerbes
"Wenn einer eine Reise tut, dann ... gibt es was zu sehen"
(geöffnet Sa+So jeweils von 14:30 - 17:30 Uhr)
Ort: Gut Saathain,
Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain
Info: Tel. 03533-819245
„An Sachsens Grenze. Die Friedrichstadt Zinna”
Partnerausstellung der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung – Dauerausstellung
Ort: Webhaus Kloster Zinna
Info: www.webhaus-kloster-zinna.com
Reinhard Springer (Dresden) – Radierungen
Ort: Kleine Galerie „Hans Nadler”
Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de
„Kunst aus Glas”
Werkschau der Künstlerin Chris Bird-Jones aus Wrexham, Wales
Ort: Skulpturengarten / Atelier Catrin Große
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-34265
„Arbeiten auf Papier”
Neue Arbeiten der sächsischen Künstler Jana Morgenstern (Scherenschnitte),
Thomas Baumhekel (Kalligraphie) und Matthias Schroller (Holzschnitte) sowie
sowie der Brandenburgerin Catrin Große (Ambossdrucke).
Eröffnung am Samstag, 16.6., 16 Uhr. Laudatio von Undine Materni, Schriftstellerin
Ort: Skulpturengarten / Atelier Catrin Große
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-34265
Reiner Franz (Weißwasser) – Pastell- und Ölmalerei
Ort: Kleine Galerie „Hans Nadler”
Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de
„An der Kleinen Elster – Erkundung einer Flußlandschaft”
Ausstellung
Ort: Weißgerbermuseum
Potsdamer Str. 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-2293
www.weissgerbermuseum.de
„Altenau 04. Galerie und Ateliers im alten Pfarrhof”
Uwe & Marion Hempel, Glas und Metall
Ort: Altenau 04. Galerie und Ateliers im alten Pfarrhof
Info: E.R.N.A. und Paul Böckelmann
„Die Lust am Leben. Sächsische Lebensart in Preußen”
Partnerausstellung der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung
Ort: Niederlausitz-Museum Luckau in der Kulturkirche
Info: www.niederlausitzmuseum-luckau.de
1815. Das Bautzener Land und die Entstehung der sächsischen Oberlausitz
Partnerausstellung der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung
Ort: Museum Bautzen | Muzej Budyšin
Info: www.bautzen.de
„Sächsische Kannen und Preußische Krüge” - Ausstellung historischer Gefäße
aus der Grenzregion Brandenburg – Sachsen.
Ort: Töpferei Anett Lück, Hohenleipisch
Info: Töpferei Anett Lück, Hohenleipisch
Jürgen Sniegocki: Grafik Werbung - Malerei
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
Modellbahnausstellung der Modellbahnfreunde Doberlug-Kirchhain
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
„Sind die Lichter angezündet”
Ausstellung mit gebasteltem Weihnachtsschmuck
aus den Kitas der Stadt Doberlug-Kirchhain
Ort: Weißgerbermuseum
Potsdamer Str. 18, 03253 Doberlug-Kirchhain
Infos: Tel. 035322-2293
www.weissgerbermuseum.de
Modellbahnausstellung der Modellbahnfreunde Doberlug-Kirchhain
Ort: Sänger- & Kaufmannsmuseum
Museum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
Lange Straße 6 / 8, 03238 Finsterwalde
Info: Tel. 03531-501989 oder 30783
„Armenische Kunst” - Ausstellung mit Kunst aus Armenien
Ort: Kleine Galerie „Hans Nadler”
Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda
Infos: www.heimatverein-elsterwerda.de